Notebook ohne Displayport an Monitor >60Hz

Nessy

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 17, 2021
2
0
Moin miteinander

ich stehe kurz vor dem Kauf eines Alienware m15 Ryzen Edition R5 (nawm15r506). Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen bei dem ich noch nicht weiter komme...
Vielleicht können mir die Fachleute und Leutinnen ja helfen.

Und zwar möchte ich meinen Desktop durch das System ablösen und 2 FullHD 60Hz Monitore mit HDMI und Displayport daran nutzen. Soweit kein Problem mit dem DA310, oder WD19S Dock laut de Dell Support Chat. Das WD19S hätte noch den Vorteil das ich das Notebook nicht aufklappen muss um es zu starten. Und das ist auch einer der Kaufgründe da ich das Notebook gerne untern Tisch, bei genügend Belüftung, verschwinden lassen möchte.
Allerdings sollen als nächstes meine 12 Jahre alten Monitore ersetzt werden und hier kommt nun das Problem zum tragen. Es soll ein 49" Curved von Samsung werden. Diese bieten eine Auflösung von 5.120x1.440, bei 240Hz, G-Sync und HDR1.000 an. Klingt ja schonmal toll. 240Hz müssen es nicht zwingend sein, 144Hz sollte es dann aber doch sein.

Nun ist es jedoch so das die Monitore diese Specs nur bei der Nutzung von Displayport anbieten. Und genau der Anschluss fehlt dem m15 R5... Per HDMI bieten die Monitore nur maximal 60Hz an.. Die Docks von Dell unterstützen auch nur maximal 60Hz.
Und nun bin ich etwas ratlos. Ich habe mir schon ein paar Adapterlösungen angesehen. Aber die die ich finden konnte bieten auch nur 60Hz an.

Habt Ihr hier eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Wäre schade wenn das der Grund ist der den Kauf schlussendlich verhindert

Gruß & Dank
Nessy
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Also erst mal wirst du wenn du etwas anfordernde Games zockst mit dem Monitor in Verbindung mit dem Notebook nicht glücklich werden und bei weitem keine 240Hz schaffen.
Zum anderen gibt es hierfür keinen Workaround. Die HDMI Schnittstelle gibt, abhängig vom Standard, nur eine gewisse Bandbreite her, die für die Auflösung in Verbindung mit der hohen Bildwiederholrate nicht ausreicht. Da ändert auch kein Adapter etwas daran.

Somit fällt das Notebook für die Nutzung mit dem Monitor weg.
 

Nessy

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 17, 2021
2
0
Hi,

das Problem sollte gelöst sein. Das Notebook bietet auf dem USB-C Port natives DisplayPort 1.4 welches direkt mit der 3070 gekoppelt ist. Damit sollte es keine Probleme geben.
Und ich denke, bzw. hoffe, das auch aktuelle Spiele gut spielbar sein sollten mit der 3070 bei einem TGP von 115W und dem 5900HX.

Gruß
Nessy
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Freut mich, dass es doch eine Schnittstelle gibt die das bietet.

Die Auflösung des Monitors ist von der Pixelzahl schon relativ nah an 4k. In aktuellen Titeln, die entsprechend anfordernd sind, wirst du damit wohl eher unter 100FPS bekommen.
Du kannst dir ja mal Benchmarks der 3070 bei 4k anschauen, das ist zwar schon noch mal etwas anfordernder als deine Auflösung, wenn man aber mit einbezieht, dass es sich um eine mobile GPU handelt haut das schon ungefähr hin.