Neuer Power-PC zusammengestellt / Eure Meinung..?

crazyspice

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 9, 2022
5
1
Hallo zusammen,
mein alter PC macht so langsam die Biege und ist nicht wirklich mehr zeitgemäß....
Was habe ich mit dem Neuen vor.... Videoschnitt 4K oder 8K / Monitor 43 Zoll, mit dem ich die Auflösung 3840 x 2160 fahre.
Weiterhin zocke ich auch hin und wieder auf dem PC Games mit o.g. Auflösung die schon was mehr an Leistung brauchen....
Ganz wichtig für mich ist, das mein System, (ich arbeite mit Dockingstations für Festplatten, wo die zuschneidenen Videos auf
den Rechner oder auch über das Netzwerk mit einer 1 Gigabit Leitung) eingespielt werden, um dann den 4K oder 8K Videoschnitt
durchzuführen. Hier ist es besonders wichtig mit hohen Transferraten zuarbeiten. Möchte also sämtliche Systembremsen (für Transferraten vermeiden)
Das System soll unter Windows 11 laufen....
weiterhin werden noch 3 x 12 Terabyteplatten/3,5 Zoll angeschlossen. Die kleineren SSD´s sind für A das Betriebssystem und B für die Programme.

Die beiden größeren SSD´s sind für die hohen Transferraten....
Nachfolgende Komponenten hätte ich gerne im System, was haltet Ihr davon?
Ja, kostet ein haufen Kohle, dann habe ich aber die nächsten 6 Jahre Ruhe. Meine Frage an Euch, kann ich das System, mit den Komponenten
fahren, oder sind hier eine Dinge die ich nicht bedacht habe dabei. Oder sind einige Komponenten nicht Kompatibel. Spiele auch mit dem
Gedanken, den PC noch hochzutakten, wegen der Wasserkühlung....

Anzahl
ASUS ROG Maximus Z790 Hero1
90MB1CI0-M0EAY0
Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2 / für die hohen Transferraten2
MZ-V8P2T0BW
Intel Core i9-13900KF, 8C+16c/32T, 3.00-5.80GHz, boxed ohne Kühler1
BX8071513900KF
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6600, CL34-40-40-105, on-die ECC
F5-6600J3440G16GX2-TZ5RK2
Thermaltake Level 20 HT schwarz, Glasfenster / Gehäuse
CA-1P6-00F1WN-001
Alphacool Eisbaer LT360 Aurora Digital RGB1
Wasserkühlung
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3060 V2 OC, ROG-STRIX-RTX3060-O12G-V2-GAMING, 12GB GDDR6, 2x HDMI, 3x DP / Grafikkarte1
90YV0GC2-M0NA10
Netzteil 1x 24-Pin ATX, 2x 8-Pin EPS12V, 1x 6-Pin PCIe
be quiet! Straight Power 11 Platinum 1200W ATX 2.511
BN310
Samsung SSD 870 EVO 1TB, SATA2
MZ-77E1T0B
Pioneer BDR-212DBK schwarz, SATA / Bluraybrenner1

Feuer frei für Eure Meinung.... Über weitere Tipps würde ich mich freuen....
crazyspice
 

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Hallo zusammen,
mein alter PC macht so langsam die Biege und ist nicht wirklich mehr zeitgemäß....
Was habe ich mit dem Neuen vor.... Videoschnitt 4K oder 8K / Monitor 43 Zoll, mit dem ich die Auflösung 3840 x 2160 fahre.
Weiterhin zocke ich auch hin und wieder auf dem PC Games mit o.g. Auflösung die schon was mehr an Leistung brauchen....
Ganz wichtig für mich ist, das mein System, (ich arbeite mit Dockingstations für Festplatten, wo die zuschneidenen Videos auf
den Rechner oder auch über das Netzwerk mit einer 1 Gigabit Leitung) eingespielt werden, um dann den 4K oder 8K Videoschnitt
durchzuführen. Hier ist es besonders wichtig mit hohen Transferraten zuarbeiten. Möchte also sämtliche Systembremsen (für Transferraten vermeiden)
Das System soll unter Windows 11 laufen....
weiterhin werden noch 3 x 12 Terabyteplatten/3,5 Zoll angeschlossen. Die kleineren SSD´s sind für A das Betriebssystem und B für die Programme.

Die beiden größeren SSD´s sind für die hohen Transferraten....
Nachfolgende Komponenten hätte ich gerne im System, was haltet Ihr davon?
Ja, kostet ein haufen Kohle, dann habe ich aber die nächsten 6 Jahre Ruhe. Meine Frage an Euch, kann ich das System, mit den Komponenten
fahren, oder sind hier eine Dinge die ich nicht bedacht habe dabei. Oder sind einige Komponenten nicht Kompatibel. Spiele auch mit dem
Gedanken, den PC noch hochzutakten, wegen der Wasserkühlung....

Anzahl
ASUS ROG Maximus Z790 Hero1
90MB1CI0-M0EAY0
Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2 / für die hohen Transferraten2
MZ-V8P2T0BW
Intel Core i9-13900KF, 8C+16c/32T, 3.00-5.80GHz, boxed ohne Kühler1
BX8071513900KF
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6600, CL34-40-40-105, on-die ECC
F5-6600J3440G16GX2-TZ5RK2
Thermaltake Level 20 HT schwarz, Glasfenster / Gehäuse
CA-1P6-00F1WN-001
Alphacool Eisbaer LT360 Aurora Digital RGB1
Wasserkühlung
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3060 V2 OC, ROG-STRIX-RTX3060-O12G-V2-GAMING, 12GB GDDR6, 2x HDMI, 3x DP / Grafikkarte1
90YV0GC2-M0NA10
Netzteil 1x 24-Pin ATX, 2x 8-Pin EPS12V, 1x 6-Pin PCIe
be quiet! Straight Power 11 Platinum 1200W ATX 2.511
BN310
Samsung SSD 870 EVO 1TB, SATA2
MZ-77E1T0B
Pioneer BDR-212DBK schwarz, SATA / Bluraybrenner1

Feuer frei für Eure Meinung.... Über weitere Tipps würde ich mich freuen....
crazyspice
Wie sieht denn das Budget aus?In meinen Augen ist das Geld aber ziemlich schlecht verteilt.Natürlich ist für Videoschnitt ein leistungstarker Prozessor wichtig,jedoch ist eine starke Graka das nach meinem Verständnis auch.Und mit einer 3060 kommt man vorallem in 4k nicht sehr weit.Ich würde hier mindestens auf eine 3080 12GB,besser sogar auf eine 3090 wegen des großen Videospeichers setzen.Dann lieber einen 12th Gen i7/i9 und dafür auch eine Grafikkarte die einige Jahre noch brauchbar sein wird.
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
32GB sind zu wenig Arbeitsspeicher für längere Videos in 4k oder gar 8k. Hier sollten 64GB gewählt werden, wenn umfangreiche Projekte in 8k bearbeitet werden sollen, dann tatsächlich sogar mehr!

Die GPU unterstützt die CPU bei reiner Videobearbeitung, ist also nicht unbedingt primäres Hauptaugenmerk, daher passt es bzgl. der Gewichtung grundsätzlich.

Aber eine Consumer-Grafikkarte würde ich nicht wählen, lieber etwas aus dem Pro Bereich. Also RTX A oder AMD Pro, im Idealfall mal je nach Programm wählen. Da Gaming keinerlei Rolle zu spielen scheint, würde ich auf AMD setzen.

Netzteil ist komplett überdimensioniert, ebenso das Mainboard. Da du primär auf Stabilität und Langlebigkeit setzen wirst, ist es nicht passend, da sehr für Overclocking ausgelegt. Genrell natürlich nicht verkehrt, aber hier kann man Geöd sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hallo zusammen,
mein alter PC macht so langsam die Biege und ist nicht wirklich mehr zeitgemäß....
Was habe ich mit dem Neuen vor.... Videoschnitt 4K oder 8K / Monitor 43 Zoll, mit dem ich die Auflösung 3840 x 2160 fahre.
Weiterhin zocke ich auch hin und wieder auf dem PC Games mit o.g. Auflösung die schon was mehr an Leistung brauchen....
Ganz wichtig für mich ist, das mein System, (ich arbeite mit Dockingstations für Festplatten, wo die zuschneidenen Videos auf
den Rechner oder auch über das Netzwerk mit einer 1 Gigabit Leitung) eingespielt werden, um dann den 4K oder 8K Videoschnitt
durchzuführen. Hier ist es besonders wichtig mit hohen Transferraten zuarbeiten. Möchte also sämtliche Systembremsen (für Transferraten vermeiden)
Das System soll unter Windows 11 laufen....
weiterhin werden noch 3 x 12 Terabyteplatten/3,5 Zoll angeschlossen. Die kleineren SSD´s sind für A das Betriebssystem und B für die Programme.

Die beiden größeren SSD´s sind für die hohen Transferraten....
Nachfolgende Komponenten hätte ich gerne im System, was haltet Ihr davon?
Ja, kostet ein haufen Kohle, dann habe ich aber die nächsten 6 Jahre Ruhe. Meine Frage an Euch, kann ich das System, mit den Komponenten
fahren, oder sind hier eine Dinge die ich nicht bedacht habe dabei. Oder sind einige Komponenten nicht Kompatibel. Spiele auch mit dem
Gedanken, den PC noch hochzutakten, wegen der Wasserkühlung....

Anzahl
ASUS ROG Maximus Z790 Hero1
90MB1CI0-M0EAY0
Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2 / für die hohen Transferraten2
MZ-V8P2T0BW
Intel Core i9-13900KF, 8C+16c/32T, 3.00-5.80GHz, boxed ohne Kühler1
BX8071513900KF
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6600, CL34-40-40-105, on-die ECC
F5-6600J3440G16GX2-TZ5RK2
Thermaltake Level 20 HT schwarz, Glasfenster / Gehäuse
CA-1P6-00F1WN-001
Alphacool Eisbaer LT360 Aurora Digital RGB1
Wasserkühlung
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3060 V2 OC, ROG-STRIX-RTX3060-O12G-V2-GAMING, 12GB GDDR6, 2x HDMI, 3x DP / Grafikkarte1
90YV0GC2-M0NA10
Netzteil 1x 24-Pin ATX, 2x 8-Pin EPS12V, 1x 6-Pin PCIe
be quiet! Straight Power 11 Platinum 1200W ATX 2.511
BN310
Samsung SSD 870 EVO 1TB, SATA2
MZ-77E1T0B
Pioneer BDR-212DBK schwarz, SATA / Bluraybrenner1

Feuer frei für Eure Meinung.... Über weitere Tipps würde ich mich freuen....
crazyspice
Grüße dich @crazyspice
Zu allererst mal ein paar Fragen
Welche Software kommt zum Einsatz mit welchen Codec's arbeitest du hauptsächlich?
Werden GPU-Effekte wie Überblendungen, Weichzeichner, Farbanpassungen (Color Grading), Entrauschen (DeNoise), Bildstabilisierung (Warp-Stabilizer) sowie animierte Text Einblendungen etc. verwendet?
Wird Thunderbolt verwendet?
Bitte mal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.
 

crazyspice

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 9, 2022
5
1
Hallo zusammen,
als Software kommt Powerdirector die aktuelle Version zum Einsatz. Codec´s
2D-Video: MVC (MTS), MOD, Dual-Stream-AVI, MPEG-1, FLV (H.264), MPEG-2, MKV (mehrere Audiostreams), MPEG-4 AVC (H.264), 3GPP2, *XAVC-S (MP4), AVCHD (M2T, MTS) AVI, DAT, WMV, WMV-HD, DV-AVI, WTV in H.264/MPEG2 (mehrere Video- und Audiostreams), H.264-Format mit LPCM-Audio, *H.265/HEVC (8 Bit /10 Bit 4:2:0 MP4/MKV/M2TS), VP9 (10 Bit 4:2:0 HDR10 & HLG webm/MKV), MOV (H.264 in 8 Bit 4:2:0 und

Audio
AAC, FLAC, WMA, WAV, M4A, MP3,
Effecte wie Überblendungen, Farbanpassungen, werden verwendet. / Texteinblendungen werden hin - und wieder verwendet.
Die externen Platten werden über Thunderbolt verwendet.
Da aber erst mal 4K max. eingesetzt wird, möchte ich aber keine größer Graka einsetzen.
bzw. wenn eine andere Graka, was würdet Ihr vorschlagen?

Der Arbeitsspeicher ist 64 GB! Sind 2 x 2 / 16 GB gibt es leider nur in der Größe. Sonst hätte ich 2 x 32 GB genommen.
Von dem Ram den ich in meiner Auflistung habe.

Passen meine Compunenten untereinander oder gibt es erfahrungsgemäß Probleme mit der Kompabilität?

Noch mal zu meiner Frage, ich benötige sehr hohe Transferraten, kann ich mit dem System die optimal fahren?
Budget ca. 4.500 Euro.

Danke erstmal für Eure Rückinfos.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Grüße dich @crazyspice
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Informationen jetzt kann ich dir weiterhelfen.

Fangen wir mal mit der CPU an 13900KF ist für dein Vorhaben kontraproduktiv Grund die fehlende Grafikeinheit die minimum 20% Leistungs Einbußen bringt bei Powerdirector.
Hier solltest du eine CPU mit K suffix nehmen soweit ich weiß profitiert die Software von QuickSync dieses kann man aber nur mit einer intel CPU mit integrierter Grafikeinheit nutzen.
Hier auch bitte keine CPU mit non suffix nehmen da der Boost Takt nur sehr kurz gehalten wird bei der K CPU ist er dauerhaft.
13900K halte ich für realistisch für dein Vorhaben.

Zu dem Board ist zu sagen es ist ein sehr gutes aber auch sehr teures mit dem Z790 Chipsatz es hat ein sehr gutes Phasendesign und gute Spannungswandler und eine sehr gute Kühlleistung mit top Ausstattung.
2x Thunderbolt ist auch dabei für dein Vorhaben eignet sich das Board hervorragend.
Jedoch wäre auch ein Z690 Chipsatz gut geeignet zb zb das ASUS proArt creator es hat etwas mehr Ausstattung und ist sogar noch besser geeignet.
Kostet knapp 350€ weniger.

Was deine hohen Transferraten angeht kann ich dich beruhigen die reichen mehr als aus jedoch die Kingston fury Renegade ist noch mal schneller und kostet nicht viel mehr.

Netzteil ist etwas zu überdimensioniert

Grafikkarte ist ok jedoch rate ich dir eine 3080ti zu nehmen.
1. Wegen deinen Gaming in 4K
2. Die Effekte für die Software
3060 würde auch reichen wenn du nicht in 4K Gaming betreiben möchtest.

Gehäuse zum einen bietet es wahnsinnig viel Platz Verarbeitung ist top aber es sind keine Lüfter vorinstalliert d.h. du musst noch Lüfter hinzufügen in deine Konfiguration.
Frage soll es wirklich das sein oder wäre da auch ein anderes Gehäuse ok

AIO ist ok jedoch rate ich dir auch hier zu einer Stärkeren zb Arctic Liquid Freezer II 420mm die wird den CPU in jedem Fall bändigen.

Wenn du möchtest kann ich dir gerne mal was zusammenstellen für dein Budget.

Gruß Skorpion 😉
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Warum Custom WaKü?
Würde ich im produktiven Bereich nicht empfehlen, und nach meinen Erfahrungen nach schon gar nicht mehr Corsair.

Kann man grundsätzlich natürlich machen, aber wenn halt mal doch etwas ist, wird es umständlich. Das kann der erforderliche Austausch einer Komponente sein, das Nachrüsten von SSDs oder auch nur die Wartung, weil das Kühlmittel getauscht werden muss.

Und Corsair ist, meinen Erfahrungen nach, sein Geld nicht wert. Die RGB Komponenten haben bei mir angefangen auszusteigen, einzelne LEDs oder ein defekter Stecker. Zerlegt man die Teiöe zum Reinigen, kommen billige Schrauben zum Vorschein, die man selbst mit Vorsicht und qualitativen Werkzeug schon mal abschert. Dazu ist da einfach unglaublich viel Plastik im Spiel.

Der Wasserblock für die GPU hatte unzureichende Kühlwirkung, da die Wärmeleitpads zu dünn waren...

Und der Support von Corsair ist, pardon, für den Hintern...

Da würde ich tatsächlich AIOs empfehlen!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Ich habe auch keine Ahnung, weshalb du dort eine Strix nimmst... Aber du hast ja eh son Tick nur überteuerten Kram zu wählen...

Mit das beste Custom design und um Welten billiger.


Der @Skorpion82 soll da was zusammenstellen, der hat viel Ahnung und Erfahrung. Musst du nicht wieder mit einer Konfi dazwischen rennen...
 

crazyspice

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 9, 2022
5
1
Ich möchte mich mal bei Euch für die vielen Infos bedanken. Bin nur ein User der sich die Teile nach meiner Logik zusammen gestellt hat. Hab halt nicht das Wissen was Ihr hier in geballter Kompetenz habt. So weitere Infos von mir.... die beiden größeren SDD's habe ich gestern günstig geschossen... Punkte die für mich wichtig sind... hohe Transferaten beim Board es müssen alle nötigen Anschlüsse für die einzelnen aufgeführten oder von Euch abgeänderten Komponenten an Board und Netzteil vorhanden sein. 7Sata intern,die 4 DDR5 die 2 SSD M.2, die Graka und die Aio etc. wie in meiner Auflistung aufgeführt müssen untergebracht werden können. Das Gehäuse muss groß genug sein damit ich alles reinkriege. Grafikkarte muß Displayport und Hdmi 2..... haben.... bei den Aios gab es Probleme mit Dichtigkeit des wegen hatte ich diese gewählt, wegen Kupferbeschichtung. Ob die Aio oder das Gehäuse Ledbeleuchtung hat, lege ich keinen Wert drauf. Bei mir steht die Funktionalität im Vordergrund. Gehäuse steht unter dem Tisch und sollte halt vorne zusätzlich noch schnellere Usbanschlüsse haben. Thunderbolt und 2.5 Netzwerkeanschluss sind ein muss beim Board. 7.1 beim Board sowie optischer Eingang dürften mittlerweile Standard sein. @Scorpion82
Wenn Du magst würde ich mich über Deine Zusammenstellung freuen... Gruß crazyspice
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ich möchte mich mal bei Euch für die vielen Infos bedanken. Bin nur ein User der sich die Teile nach meiner Logik zusammen gestellt hat. Hab halt nicht das Wissen was Ihr hier in geballter Kompetenz habt. So weitere Infos von mir.... die beiden größeren SDD's habe ich gestern günstig geschossen... Punkte die für mich wichtig sind... hohe Transferaten beim Board es müssen alle nötigen Anschlüsse für die einzelnen aufgeführten oder von Euch abgeänderten Komponenten an Board und Netzteil vorhanden sein. 7Sata intern,die 4 DDR5 die 2 SSD M.2, die Graka und die Aio etc. wie in meiner Auflistung aufgeführt müssen untergebracht werden können. Das Gehäuse muss groß genug sein damit ich alles reinkriege. Grafikkarte muß Displayport und Hdmi 2..... haben.... bei den Aios gab es Probleme mit Dichtigkeit des wegen hatte ich diese gewählt, wegen Kupferbeschichtung. Ob die Aio oder das Gehäuse Ledbeleuchtung hat, lege ich keinen Wert drauf. Bei mir steht die Funktionalität im Vordergrund. Gehäuse steht unter dem Tisch und sollte halt vorne zusätzlich noch schnellere Usbanschlüsse haben. Thunderbolt und 2.5 Netzwerkeanschluss sind ein muss beim Board. 7.1 beim Board sowie optischer Eingang dürften mittlerweile Standard sein. @Scorpion82
Wenn Du magst würde ich mich über Deine Zusammenstellung freuen... Gruß crazyspice
Grüße dich @crazyspice

Ich habe dir mal was zusammengestellt da ich davon ausgehe das du etwas Erfahrung in sachen PC Bau mit dir bringst dürfte der Aufbau nicht all zu schwierig werden.
Wenn es doch ein Problem für dich darstellen sollte kann ich dir auch meine Hilfe über Discord per Video Chat anbieten.

Hier nun mein Vorschlag und gleichzeitig auch meine Empfehlung.


Gehäuse:
Dieses bietet mehr als genügend Platz für alle Komponenten.
Sehr gut verarbeitet und sehr guter Airflow.
Das Front Panel bietet 1xUSB C,2x USB-A 3.0
Besonders Features ist die integrierte Lüftersteuerung für 6xPWM Lüfter.
Kabelmanagement ist sehr großzügig.
Festplatten unter zu kriegen stellt absolut keine Probleme da insgesamt könnte man 12x 3,5" HDDs einbauen wenn man das möchte.
Das Gehäuse besitze ich selbst und habe es auch schon oft verbaut.

Mainboard:
Bietet alles das was du brauchst sehr gutes Phasendesign 17 Virtuelle 16+1, sehr gute Spannungswandler verbaut sind die MP86992 mit 70A
Somit hat es auch keinerlei Probleme mit Verbauten High End CPUs .
Die Kühlung ist sehr gut und jede NVMe hat ihren eigenen Heatshield
Die Lane Anbindung ist mehr als ausreichend um deine Daten Transferraten durchzuführen.

CPU:
Zu dem 13900K kann ich noch nicht viel sagen (da ich ihn noch nicht verbaut habe dementsprechend noch nicht testen konnte) außer das er eine gesteigerte IPC hat einen höheren Verbrauch dementsprechend dann natürlich auch höhere Temperaturen der 13900K ist aber wie ich oben schon erwähnt hatte sehr gut für deine Zwecke geeignet.

Kühlung
Diese AIO hat eine sehr gute Kühlleistung und wird keine Probleme mit dem 13900K haben ich besitze sie selbst und auch schon sehr oft verbaut.
Diese wird oben im Deckel verbaut die vorinstallierten Lüfter werden ausgetauscht gegen die Be Quiet Silent Wings Pro4 die einen wesentlich besseren Druck erzeugen und einen höheren Durchsatz haben dafür ist auch der 3xPWM Y Kabel Splitter gedacht.

Ram
Habe ich dir DDR5 64GB 2x32GB 6000Mhz cl 30 hinzugefügt Diese sind nochmal ein Stück weit schneller als deine gewählten .
Hier keine vollbestückung da DDR5 mit hoher Geschwindigkeit aktuell noch Probleme bereitet.
.
Grafikkarte:
Die ASUS TUF ist eines der besten Costum Design's sie bietet dir genug Leistung in 4K Gaming hat ausreichend Video Speicher ist sehr laufruhig und die Kühlleistung ist sehr gut.
Für dein Vorhaben mehr als nur geeignet.

Massenspeicher:
Da ich aus deinem Text ableiten konnte das du dir schon die 980pro geholt hast gehe ich nicht weiter auf das Thema ein sind auch gute NVMe's mit guten Schreib und Lese Raten zu dem Laufen sie sehr stabil ohne große schreibeinbrüche.

Netzteil:
Hier habe ich dir ein 1000W Netzteil hinzugefügt was mehr als ausreichend ist alle nötigen Anschlüsse sind vorhanden.
Das Aggregat hat eine gute Verarbeitung läuft sehr Geräuscharm und ist sehr effizient zu dem ist es ein Multi Rail mit 4x12V Schienen die,die Last optimal verteilen.

Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Skorpion 😉
Doppelpost zusammengeführt:

Grüße dich @crazyspice

Ich habe dir mal was zusammengestellt da ich davon ausgehe das du etwas Erfahrung in sachen PC Bau mit dir bringst dürfte der Aufbau nicht all zu schwierig werden.
Wenn es doch ein Problem für dich darstellen sollte kann ich dir auch meine Hilfe über Discord per Video Chat anbieten.

Hier nun mein Vorschlag und gleichzeitig auch meine Empfehlung.


Gehäuse:
Dieses bietet mehr als genügend Platz für alle Komponenten.
Sehr gut verarbeitet und sehr guter Airflow.
Das Front Panel bietet 1xUSB C,2x USB-A 3.0
Besonders Features ist die integrierte Lüftersteuerung für 6xPWM Lüfter.
Kabelmanagement ist sehr großzügig.
Festplatten unter zu kriegen stellt absolut keine Probleme da insgesamt könnte man 12x 3,5" HDDs einbauen wenn man das möchte.
Das Gehäuse besitze ich selbst und habe es auch schon oft verbaut.

Mainboard:
Bietet alles das was du brauchst sehr gutes Phasendesign 17 Virtuelle 16+1, sehr gute Spannungswandler verbaut sind die MP86992 mit 70A
Somit hat es auch keinerlei Probleme mit Verbauten High End CPUs .
Die Kühlung ist sehr gut und jede NVMe hat ihren eigenen Heatshield
Die Lane Anbindung ist mehr als ausreichend um deine Daten Transferraten durchzuführen.

CPU:
Zu dem 13900K kann ich noch nicht viel sagen (da ich ihn noch nicht verbaut habe dementsprechend noch nicht testen konnte) außer das er eine gesteigerte IPC hat einen höheren Verbrauch dementsprechend dann natürlich auch höhere Temperaturen der 13900K ist aber wie ich oben schon erwähnt hatte sehr gut für deine Zwecke geeignet.

Kühlung
Diese AIO hat eine sehr gute Kühlleistung und wird keine Probleme mit dem 13900K haben ich besitze sie selbst und auch schon sehr oft verbaut.
Diese wird oben im Deckel verbaut die vorinstallierten Lüfter werden ausgetauscht gegen die Be Quiet Silent Wings Pro4 die einen wesentlich besseren Druck erzeugen und einen höheren Durchsatz haben dafür ist auch der 3xPWM Y Kabel Splitter gedacht.

Ram
Habe ich dir DDR5 64GB 2x32GB 6000Mhz cl 30 hinzugefügt Diese sind nochmal ein Stück weit schneller als deine gewählten .
Hier keine vollbestückung da DDR5 mit hoher Geschwindigkeit aktuell noch Probleme bereitet.
.
Grafikkarte:
Die ASUS TUF ist eines der besten Costum Design's sie bietet dir genug Leistung in 4K Gaming hat ausreichend Video Speicher ist sehr laufruhig und die Kühlleistung ist sehr gut.
Für dein Vorhaben mehr als nur geeignet.

Massenspeicher:
Da ich aus deinem Text ableiten konnte das du dir schon die 980pro geholt hast gehe ich nicht weiter auf das Thema ein sind auch gute NVMe's mit guten Schreib und Lese Raten zu dem Laufen sie sehr stabil ohne große schreibeinbrüche.

Netzteil:
Hier habe ich dir ein 1000W Netzteil hinzugefügt was mehr als ausreichend ist alle nötigen Anschlüsse sind vorhanden.
Das Aggregat hat eine gute Verarbeitung läuft sehr Geräuscharm und ist sehr effizient zu dem ist es ein Multi Rail mit 4x12V Schienen die,die Last optimal verteilen.
Laufwerk:
Hier habe ich mich für ein externes BR Laufwerk entschieden was noch etwas besser ist als dein gewähltes .


Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Skorpion 😉
 

crazyspice

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 9, 2022
5
1
Schau gerade über Handy kurz rein, kann es sein das da noch die Liste von den gewählten Komponenten fehlt?
 

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Grüße dich @crazyspice

Ich habe dir mal was zusammengestellt da ich davon ausgehe das du etwas Erfahrung in sachen PC Bau mit dir bringst dürfte der Aufbau nicht all zu schwierig werden.
Wenn es doch ein Problem für dich darstellen sollte kann ich dir auch meine Hilfe über Discord per Video Chat anbieten.

Hier nun mein Vorschlag und gleichzeitig auch meine Empfehlung.


Gehäuse:
Dieses bietet mehr als genügend Platz für alle Komponenten.
Sehr gut verarbeitet und sehr guter Airflow.
Das Front Panel bietet 1xUSB C,2x USB-A 3.0
Besonders Features ist die integrierte Lüftersteuerung für 6xPWM Lüfter.
Kabelmanagement ist sehr großzügig.
Festplatten unter zu kriegen stellt absolut keine Probleme da insgesamt könnte man 12x 3,5" HDDs einbauen wenn man das möchte.
Das Gehäuse besitze ich selbst und habe es auch schon oft verbaut.

Mainboard:
Bietet alles das was du brauchst sehr gutes Phasendesign 17 Virtuelle 16+1, sehr gute Spannungswandler verbaut sind die MP86992 mit 70A
Somit hat es auch keinerlei Probleme mit Verbauten High End CPUs .
Die Kühlung ist sehr gut und jede NVMe hat ihren eigenen Heatshield
Die Lane Anbindung ist mehr als ausreichend um deine Daten Transferraten durchzuführen.

CPU:
Zu dem 13900K kann ich noch nicht viel sagen (da ich ihn noch nicht verbaut habe dementsprechend noch nicht testen konnte) außer das er eine gesteigerte IPC hat einen höheren Verbrauch dementsprechend dann natürlich auch höhere Temperaturen der 13900K ist aber wie ich oben schon erwähnt hatte sehr gut für deine Zwecke geeignet.

Kühlung
Diese AIO hat eine sehr gute Kühlleistung und wird keine Probleme mit dem 13900K haben ich besitze sie selbst und auch schon sehr oft verbaut.
Diese wird oben im Deckel verbaut die vorinstallierten Lüfter werden ausgetauscht gegen die Be Quiet Silent Wings Pro4 die einen wesentlich besseren Druck erzeugen und einen höheren Durchsatz haben dafür ist auch der 3xPWM Y Kabel Splitter gedacht.

Ram
Habe ich dir DDR5 64GB 2x32GB 6000Mhz cl 30 hinzugefügt Diese sind nochmal ein Stück weit schneller als deine gewählten .
Hier keine vollbestückung da DDR5 mit hoher Geschwindigkeit aktuell noch Probleme bereitet.
.
Grafikkarte:
Die ASUS TUF ist eines der besten Costum Design's sie bietet dir genug Leistung in 4K Gaming hat ausreichend Video Speicher ist sehr laufruhig und die Kühlleistung ist sehr gut.
Für dein Vorhaben mehr als nur geeignet.

Massenspeicher:
Da ich aus deinem Text ableiten konnte das du dir schon die 980pro geholt hast gehe ich nicht weiter auf das Thema ein sind auch gute NVMe's mit guten Schreib und Lese Raten zu dem Laufen sie sehr stabil ohne große schreibeinbrüche.

Netzteil:
Hier habe ich dir ein 1000W Netzteil hinzugefügt was mehr als ausreichend ist alle nötigen Anschlüsse sind vorhanden.
Das Aggregat hat eine gute Verarbeitung läuft sehr Geräuscharm und ist sehr effizient zu dem ist es ein Multi Rail mit 4x12V Schienen die,die Last optimal verteilen.

Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Skorpion 😉
Doppelpost zusammengeführt:


Laufwerk:
Hier habe ich mich für ein externes BR Laufwerk entschieden was noch etwas besser ist als dein gewähltes .
Wäre es nicht ggf. eine Überlegung wert in eine 3090 zu investieren?Von Asus bekommt man eine für nur 60€ Aufpreis zur 3080ti:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Wäre es nicht ggf. eine Überlegung wert in eine 3090 zu investieren?Von Asus bekommt man eine für nur 60€ Aufpreis zur 3080ti:
Das wäre eine Möglichkeit für den geringen Aufpreis von 90€ aktuell wäre der TE auch noch im 4500€ Budget.
Danke dir für den Hinweis 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kingimring09