Neuer Pc/ Pc upgrade

BackInBusiness

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 14, 2019
57
13
Mein momentaner Pc besteht aus:
einer gtx 760 Windforce 2 gb
einem i3 4150
einem 1150 socket mainboard von asrock
8gb ddr 3 ram 1600
einem be quiet 400 watt straight power 9
Gehäuse keine Ahnung
eine toshiba hdd und einer san disk 128 gb ssd

Ich möchte diesen Pc upgraden, da ich keine lust mehr habe immer auf den niedrigsten Einstellungen zu spielen und ich habe vielleicht lust ein paar spiele zu streamen, Editing oder sonstiges mach ich höchstwahrscheinlich nicht.
Spiele die ich aktuell zocke sind: Cs:Go und Destiny 2, aber es kommen ja bald noch neue Spiele herraus?
(Fifa 20.......?)

Die Upgrade Variante wäre:
weitere 8 gb ddr3 ram = ca. 30€
eine rx vega 56 in dem gigabyte kühldesign =240€
i7 4790 gebraucht = 70€

macht gleich 340€

Die andere Variante wäre ein gebraucht Pc zu kaufen, den ich gefunden habe und der gut passen würde(die vega kommt trotzdem)

eine rx vega 56 in dem gigabyte kühldesign =240€
Cpu= i7 6700k
Maindboard :Gigabyte z170x Gaming 3
Arbeitsspeicher : crucial 16gb ddr4 (2133 mhz)
Grafikkarte : MSI GTX770 2gb (die würde ich dann gleich weiterverkaufen für 40€ oder so)
CPU Kühler : Freezer 11
das Netzteil wurde nicht genannt
und ein Corsair Gehäuse
für insgesamt 320€(abzüglich der 770, nur "280")

Das macht 520€

Also ein Preisunterschied von 180€

Mir ist schon bewusst das die 2. Varainte mehr Power hat, ein besseres Mainboard , eine etwas neuere Cpu(die einen höheren Takt hat plus übertaktbar ist) und der Arbeitsspeicher hat einen höheren Takt.

Ich weiß bloß nicht, ob sich dieser Aufpreis, für die mehr Leistung lohnt...

Ich bedanke mich schon mal in Vorraus für die Antworten und falls ihr eine nich bessere Idee habt, dann immer her damit.
 

BackInBusiness

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 14, 2019
57
13
Schau dir mal die 400€ Konfiguration von Hardwaredealz an.
In meiner ersten Variante würde ich eine Cpu bekommen, die den ryzen 3 1200 um Welten schlägt und eine rx vega 56, die mit der rx 570 den Boden aufwischt.
Und preislich tut sich da insgesamt auch nichts
Ich verstehe den Vorschlag nicht wirklich....
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Fängt schon beim RAM an. DDR4 sollte schon standard sein, drum würd ich gleich ein neues System nehmen. Eine Vega 56 sollte man auch nicht mit einem 1200 kombinieren. Muss es unbedingt eine Vega sein?
Doppelpost zusammengeführt:

Oder was ist denn dein Gesamtbudget das dir zur Verfügung steht?
 
Zuletzt bearbeitet:

BackInBusiness

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 14, 2019
57
13
Weshalb ich auch eine 2. Variante gepostet habe, die um einiges mehr power bietet und verglichen mit dem 400€ Pc nochmal eine größere steigerung ist. Ich persönlich würde diesen 400€ Pc nicht kaufen, da gebraucht viel mehr zu holen ist. Ich möchte auf Wqhd auflösung bzw. 144 fps spielen, dafür ist die vega gut und günstig.
Und fürs streaming ist der ryzen 3 auch nicht wirklich zu gebrauchen....

Ergänzung:

Ich will nicht mehr als die oben angedeuteten 520€ ausgeben
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Also damit du mit ner Vega auf WQHD 144 hz spielen kannst, musst du die Settings nach unten schrauben.
 

BackInBusiness

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 14, 2019
57
13
Also damit du mit ner Vega auf WQHD 144 hz spielen kannst, musst du die Settings nach unten schrauben.
Ich habe zwischen dem Wqhd und 144fps spielen
ein beziehungsweise stehen, womit ich ausdrücken wollte, wenn ich Spiele mit schöner Graik spiele, ich vielleicht die Auflösung auf wqhd umstelle, um das spiel besser zu genießen und spiele wie cs, wo manchmal jeder Frame wichtig ist auf 144 hz und fullhd zu stellen, damit ich alles so früh wie möglich mitbekomme.
Tut mir leid, wenn dies nicht verständlich war
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Oh sorry das "bzw." hab ich übersehen, mein Fehler?
Aber wie viel Geld bist du insgesamt bereit zu investieren?
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Neu definitiv.
Aber mit gebrauchter Hardware könnte man was probieren?
Doppelpost zusammengeführt:

Ne finde momentan auch nichts. Dann würd ich zur 2. Option greifen, aber vorher fragen was das für ein Netzteil ist. Die Vega braucht mindestens 500 Watt. Und bitte tu mir den Gefallen und nimm NICHT die Gigabyte Version der Vega.

Oder du verkaufst deine aktuelle Hardware und dadurch mehr Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Auf jeden Fall! Sapphire ist immer gut. Hatte auch bis vor kurzem eine Vega von Gigabyte...nur Probleme gemacht.
 

BackInBusiness

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 14, 2019
57
13
Neu definitiv.
Aber mit gebrauchter Hardware könnte man was probieren?
Doppelpost zusammengeführt:

Ne finde momentan auch nichts. Dann würd ich zur 2. Option greifen, aber vorher fragen was das für ein Netzteil ist. Die Vega braucht mindestens 500 Watt. Und bitte tu mir den Gefallen und nimm NICHT die Gigabyte Version der Vega.

Oder du verkaufst deine aktuelle Hardware und dadurch mehr Budget.
Ne, keine sorge. Ich habe hier noch ein 550 watt be quiet straight power 9 stehen.