Neuer PC - nicht nur für Gaming

ubit

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2023
7
2
Hallo,
ich bastele seit einiger Zeit an einer PC-Konfiguration für meinen neuen PC. Das Teil soll vor Allem zum Programmieren und für Bildverarbeitung genutzt werden, aber "nebenbei" auch zum Spielen (wenn, dann vorwiegend "Handlungsspiele" wie Assassins Creed, Tomb Raider, Horizon, Cyberpunk - sowas in der Richtung halt). Bei der Bildverarbeitung mache ich Astrofotografie, da gibt es etliche nette Tools die mit der Tensorflow-Library arbeiten, daher ist mittelfristig eine NVIDEA-Grafikkarte Pflicht.... Und DDR5, da in der Astrofotografie ziemlich große Datenmengen verarbeitet werden.

Aktuell plane ich:
* Intel i7-13700K
* Gigabyte Z790 UD
* 2x32GB Kingston Fury Renegade DDR5-6000 CL32
* Schnelle SSD 2TB, z.B. KC3000, Samsung 980 Pro oder Fury Renegade
* Be quiet! Dark Rock Pro 4 als CPU-Kühler
* Be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX3.0 Netzteil

In Summe aktuell so um die 1250-1300 € je nach Bezugsquelle.

Damit soll der PC zunächst ohne externe GPU betrieben werden, später soll dann eine NVIDEA RTX nachgerüstet werden je nach Geldbeutel. Am liebsten eine 4090 - auch wenn die mehr kostet als der gesamte restliche PC. Vielleicht kommt auch übergangsweise eine 3060 12GB oder (wenn irgendwann erhältlich) eine 4060 rein. Ist halt vor Allem eine Preisfrage....
Der 13700K bekommt den Vorzug vor dem 13600K, weil die 2 zusätzlichen Kerne und der minimal höhere Boost-Takt sich vermutlich bei meinen Anwendungen spürbar bemerkbar machen sollten - die verwendete Software setzt massiv auf Multi-Threading.

Die CPU möchte ich moderat in der Leistungsaufnahme begrenzen (angedacht sind so ca. 200 W max.), so dass ich hoffe mit dem Dark Rock Pro 4 genügend Kühlung zu erreichen. Falls das (im Sommer...) nicht funktioniert, soll ggf. eine 360er AIO in die Front (ich bin aber kein Fan von Wasserkühlungen). Der PC muss direkt unter dem Schreibtisch aufgehängt werden, daher sind AIO oder Lüfter oben wohl sinnlos. Das lässt sich auch nicht ändern: WAF wäre mit einer anderen Aufstellung nicht mehr gegeben (dann passt der Staubsaugroboter nicht mehr drunter....).

Was mir jetzt noch die meisten Probleme bereitet ist die Auswahl eines brauchbaren Gehäuses. Günstig soll es natürlich sein. Und groß genug um den Dark Rock aufzunehmen und ggf. auch den Umstieg auf eine AIO zu ermöglichen falls nötig. Und es sollen "alle" GPUs rein passen, also bis hin zur 4090. Und auf Grund der Aufstellung wäre es natürlich hilfreich, wenn das Front-IO-Panel dabei noch zu erreichen wäre.

Bisher bin ich da auf folgende Gehäuse gestoßen:
* DeepCool Matrexx 55 Mesh - preislich sehr interessant und sollte "gerade so" passen, oder? Front-IO wäre ideal platziert...
* be quiet! Pure Base 500DX - praktisch doppelt so teuer... gefällt mir aber gut - hat aber das IO-Panel leider oben,
* Cooler Master MasterBox TD500 Mesh V2 - ähnliche Preislage, aber besser platziertes Front-IO

Wie ist Eure Meinung zu diesen Gehäusen? Und zur Gesamtkonfiguration? Fallen Euch noch weitere Gehäuse auf oder Stellen wo man spürbar Geld sparen könnte?

Ciao, Udo

P.S.: Für den geplanten Anwendungszweck sind mir optische Spielereien wie RGB etc. ziemlich schnuppe.... Der PC wird auch nicht alle 2 Tage umgebaut - insofern muss das Gehäuse nicht zwingend "umbaufreundlich" sein.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
klingt aufs erste nicht verkehrt,
zwecks gehäuse würde ich mal einfach @Skorpion82 verlinken, der hat bestimmt ein paar ideen
eventuell reicht auch eine 4080, wären knapp 500€ die man dadurch spart

 

ubit

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2023
7
2
Wenn ich über 1000 € für eine GPU ausgebe.... Die 4090 bietet halt deutlich mehr Leistung gerade bei Cuda und Tensorflow und das Plus an GDDR ist auch nicht verkehrt...

Ciao, Udo
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Hätte da ein gutes 😉
Das hier
ist wieder oben was das frontpanel angeht, nehm dir doch bitte die zeit und les den beitrag
 

ubit

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2023
7
2
Ich denke ich werde es mit dem "DeepCool Matrexx 55 Mesh" probieren. Allerdings die lüfterlose Version - die "Werkslüfter" in der ARGB-Version scheinen nicht so prickelnd zu sein...

Kann jemand Lüfter empfehlen? Braucht man außer den Lüftern noch irgendwas? Schrauben? Oder sind die beim Lüfter dabei?

Ciao, Udo
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.792
529
Ich denke ich werde es mit dem "DeepCool Matrexx 55 Mesh" probieren. Allerdings die lüfterlose Version - die "Werkslüfter" in der ARGB-Version scheinen nicht so prickelnd zu sein...

Kann jemand Lüfter empfehlen? Braucht man außer den Lüftern noch irgendwas? Schrauben? Oder sind die beim Lüfter dabei?

Ciao, Udo
Es kommt drauf an was du für Lüfter möchtest ...

Ich hab vor kurzen die hier geholt und muss sagen das sie sogar leiser sind als die Be Quiet Lüfter die ich vorher drin hatte :D


Die gibt es auch ohne RGB ...


Bei der Grafikkarte würde ich dir empfehlen eine 4070ti oder eine 4080 zu nehmen. Ob du die Leistung einer 4090 Brauchst ist fraglich :D...
 

ubit

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2023
7
2
Die Grafikleistung einer 4090 brauche ich vermutlich nicht, aber für KI-Bildfilter kann es eigentlich nicht zu viel sein. So ein Filter läuft ohne GPU ca. 5-15 Minuten, mit einer 3090 nur 10-15 Sekunden. Mit einer 4090 sollte das dann langsam komfortabel werden...

Ciao, Udo
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.792
529
Die Grafikleistung einer 4090 brauche ich vermutlich nicht, aber für KI-Bildfilter kann es eigentlich nicht zu viel sein. So ein Filter läuft ohne GPU ca. 5-15 Minuten, mit einer 3090 nur 10-15 Sekunden. Mit einer 4090 sollte das dann langsam komfortabel werden...
Nun das ist ein Argument =) ...

Wie sieht es mit den Lüfter aus die ich dir verlinkt habe ?
Was ist da so sein Vorhaben. Möchtest sicher ein Silent System oder =)
 

ubit

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2023
7
2
Muss nicht Silent werden. Die Lüfter schauen nett aus - eine Überlegung wert.

Ciao, Udo
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
wenn du maximale preis leistung willst schau dir mal die hier an, non rgb stückpreis unschlagbar

 

ubit

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2023
7
2
So - ich wollte nur mal Rückmeldung geben. Der PC ist mittlerweile zusammengebaut und läuft sogar ;-)
Vorne habe ich 3 mal den Arctic P12 PWM PST A-RGB 0db installiert. Ich fand die Idee ganz nett über die RGB-Lüfter die CPU-Temperatur abzubilden. Funktioniert mit OpenRGB auch wunderbar.
Hinten habe ich einen normalen P12 PWM ohne RGB installiert.
Die vorderen Lüfter habe ich VOR die Gehäusewand gesetzt, was etwas fummelig war, aber hinter der Frontblende war mehr als genug Platz und so bleibt innen mehr Platz für die spätere GPU (nicht das dieser Platz wirklich nötig wäre). Außerdem sieht man die RGB-Lüfter so besser, wenn man von oben schräg auf den PC schaut.
Das beQuiet Netzteil wurde durch ein MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0 ersetzt, weil das beQuiet kaum lieferbar war bzw. nicht bei den Shops bei denen ich bestellen wollte.
SSD ist eine Fury Renegade 2TB geworden. DDR5 ist G.Skill Ripjaws S5 64GB DDR5-6000.

Das Ganze läuft eigentlich ziemlich rund. Nur wenn ich wirklich Cinebench R23 in Dauerschleife laufen lasse, gehen 3 der Performance-Kerne auf 100°C und drosseln jeweils um 100-200 MHz, was ich verschmerzbar finde, da diese Situation in der Praxis mit "normaler" Software vermutlich nie vorkommen wird. Entsprechend verzichte ich auch darauf das Powerlimit der CPU zu beschränken. Steht aktuell auf 253 W entsprechend der Spec und das passt schon.

Insgesamt ist der PC wirklich sauschnell. Besonders die Leistung der SSD ist natürlich beeindruckend. Software startet wirklich extrem schnell - besonders im Vergleich zu meinem (sehr) alten bisherigen PC.

Was etwas Mühe gemacht hat war der Umzug der E-Mails - ich habe alle meine e-Mails komplett im direkten Zugriff - mit dem eingebauten E-Mail-Client im Vivaldi-Browser scheint das problemlos zu funktioniere (inkl. sehr schneller Volltextsuche).

Was jetzt noch ansteht: Aufräumen.... Vom alten PC habe ich jede Menge Daten rüberkopiert. Diverse eigene Projekte, Dokumente, Bilder, Musik etc. - alles NICHT sonderlich geordnet... Das Zeug liegt nun auf einer 500 GB SSD auf Laufwerk D (aus dem alten PC gerettet, SATA) und wartet darauf vernünftig sortiert zu werden.... Aber das eilt ja nicht ;-)

Fehlt eigentlich nur noch die Grafikkarte. Ich schwanke noch ob ich mir wirklich in 2-3 Monaten die 4090 gönnen soll oder ob ich schneller zugreife und mir eine 4070 oder 4070 TI zulege, wobei mich der kleine Grafikspeicher schon sehr nachdenklich stimmt - schließlich muss die Karte auch "produktiv" arbeiten - und da wird der Speicher schnell mal knapp.... Also schwanke ich zwischen 4070 (TI) und 4090. Die 4080 kommt gar nicht in Frage - die Preis-/Leistung ist einfach zu schlecht im Vergleich zur 4090. Es sei denn die 4080 landet irgendwann (bald...) mal unter 1000 € - was wohl in den nächsten paar Monaten eher nicht zu erwarten ist....

Ciao, Udo
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront
Feb 10, 2022
1.916
570
So - ich wollte nur mal Rückmeldung geben. Der PC ist mittlerweile zusammengebaut und läuft sogar ;-)
Vorne habe ich 3 mal den Arctic P12 PWM PST A-RGB 0db installiert. Ich fand die Idee ganz nett über die RGB-Lüfter die CPU-Temperatur abzubilden. Funktioniert mit OpenRGB auch wunderbar.
Hinten habe ich einen normalen P12 PWM ohne RGB installiert.
Die vorderen Lüfter habe ich VOR die Gehäusewand gesetzt, was etwas fummelig war, aber hinter der Frontblende war mehr als genug Platz und so bleibt innen mehr Platz für die spätere GPU (nicht das dieser Platz wirklich nötig wäre). Außerdem sieht man die RGB-Lüfter so besser, wenn man von oben schräg auf den PC schaut.
Das beQuiet Netzteil wurde durch ein MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0 ersetzt, weil das beQuiet kaum lieferbar war bzw. nicht bei den Shops bei denen ich bestellen wollte.
SSD ist eine Fury Renegade 2TB geworden. DDR5 ist G.Skill Ripjaws S5 64GB DDR5-6000.

Das Ganze läuft eigentlich ziemlich rund. Nur wenn ich wirklich Cinebench R23 in Dauerschleife laufen lasse, gehen 3 der Performance-Kerne auf 100°C und drosseln jeweils um 100-200 MHz, was ich verschmerzbar finde, da diese Situation in der Praxis mit "normaler" Software vermutlich nie vorkommen wird. Entsprechend verzichte ich auch darauf das Powerlimit der CPU zu beschränken. Steht aktuell auf 253 W entsprechend der Spec und das passt schon.

Insgesamt ist der PC wirklich sauschnell. Besonders die Leistung der SSD ist natürlich beeindruckend. Software startet wirklich extrem schnell - besonders im Vergleich zu meinem (sehr) alten bisherigen PC.

Was etwas Mühe gemacht hat war der Umzug der E-Mails - ich habe alle meine e-Mails komplett im direkten Zugriff - mit dem eingebauten E-Mail-Client im Vivaldi-Browser scheint das problemlos zu funktioniere (inkl. sehr schneller Volltextsuche).

Was jetzt noch ansteht: Aufräumen.... Vom alten PC habe ich jede Menge Daten rüberkopiert. Diverse eigene Projekte, Dokumente, Bilder, Musik etc. - alles NICHT sonderlich geordnet... Das Zeug liegt nun auf einer 500 GB SSD auf Laufwerk D (aus dem alten PC gerettet, SATA) und wartet darauf vernünftig sortiert zu werden.... Aber das eilt ja nicht ;-)

Fehlt eigentlich nur noch die Grafikkarte. Ich schwanke noch ob ich mir wirklich in 2-3 Monaten die 4090 gönnen soll oder ob ich schneller zugreife und mir eine 4070 oder 4070 TI zulege, wobei mich der kleine Grafikspeicher schon sehr nachdenklich stimmt - schließlich muss die Karte auch "produktiv" arbeiten - und da wird der Speicher schnell mal knapp.... Also schwanke ich zwischen 4070 (TI) und 4090. Die 4080 kommt gar nicht in Frage - die Preis-/Leistung ist einfach zu schlecht im Vergleich zur 4090. Es sei denn die 4080 landet irgendwann (bald...) mal unter 1000 € - was wohl in den nächsten paar Monaten eher nicht zu erwarten ist....

Ciao, Udo
Sie hängt gerade bei 1200€. Also bei Nvidia dauert das noch ein Jahr bis sie das merken :ROFLMAO: