Neuer PC mit alter RX 570 (4gb)

Merlin650

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 18, 2021
4
0
Hallo zusammen,

ich bin noch ganz frisch in diesem Forum. Daher entschuldigt, wenn ich etwas vergessen haben sollte.

Aktuell habe ich noch einen Acer Predator G3-605 mit folgender Ausstattung im Einsatz:

Intel i7-4770
12gb DDR3
Asus Rx 570 4gb
OEM Netzteil/Mainboard

Nun wollte ich mir eigentlich einen neuen PC mit einer Rtx 3060ti zusammenstellen. Durch die hohen Preise der neuen Karten möchte ich nun erstmal einen neuen PC mit meiner alten Grafikkarte bauen und diese dann nächstes Jahr upgraden, wenn die Preise wieder fallen sollten. Ich habe außerdem schon eine 2TB HDD und einen 500 GB SATA SSD, welche auch mit "umziehen" sollen.

Mein Budget liegt irgendwo zwischen 500-600€ und ich spiele viele aktuelle Multiplayer Titel wie Warzone, Cold War oder Battlefield V, würde aber auch später mit einer neuen Graka gerne z.B. Cyberpunk spielen. Auch für gelegentliche Fotobearbeitung mit Gimp/Luminar und Videoschnitt in Davinci Resolve muss der Rechner immer wieder herhalten.
Mein aktueller Rechner ist zudem sehr laut (ja ich weiß, dass OEM Rechner nicht das Beste sind...) daher hätte ich in meinen neuen Rechner gerne eine AIO Wasserkühlung für die CPU.

Nun meine Frage: welche CPU/Mainboard/vllt. passendes Gehäuse/Wasserkühlung haltet ihr für sinnvoll? Gerade auch wenn nächstes Jahr die Graka geupgradet wird.... Bzw. lohnt sich das Upgrade von dem Intel I7-4770 überhaupt auf eine aktuelle CPU?

Ich freue mich auf eure Antworten & bedanke mich schon einmal für eure Hilfe! 😊
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Kann sich schon lohnen das ganze.
Ein upgrade macht eigentlich nur sinn wenn die Leistung nicht mehr reicht. Wenn das der Fall ist kannst du auch das aktuelle System behalten und dann alles gebündelt mit der GPU kaufen.
 

Merlin650

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 18, 2021
4
0
Erstmal danke für deine Antwort!
Es ist so, dass in z.B. Battlefield die CPU selbst die schwache Rx 570 ausbremst. In anderen Spielen ist es leider ähnlich. Außerdem ist Multitasking (gerade wenn ein Spiel geöffnet ist) nicht wirklich möglich.
Hast du eine Empfehlung, welches Upgrade zu empfehlen wäre?
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Ich würde hier tatsächlich eher ein z490 oder b560 Board vorschlagen, da man mit diesen ausrüsten kann und auch den Kompletten Ram Takt ausnutzen kann
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Dann würde ich sowas nehmen. Das ist preistechnisch wohl das sinvollste:
 

Merlin650

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 18, 2021
4
0
Danke für die Vorschläge! Ich denke, es wird tatsächlich der I5 10400f mit dem genannten Mainboard werden.
Noch eine letzte Frage hätte ich: haltet ihr eine AIO Wasserkühlung für so ein System für sinnvoll (overclocking ist nicht unbedingt vorgesehen)?
Als Gehäuse habe ich das Pure Base 500 von Be quiet ins Auge gefasst.
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Danke für die Vorschläge! Ich denke, es wird tatsächlich der I5 10400f mit dem genannten Mainboard werden.
Noch eine letzte Frage hätte ich: haltet ihr eine AIO Wasserkühlung für so ein System für sinnvoll (overclocking ist nicht unbedingt vorgesehen)?
Als Gehäuse habe ich das Pure Base 500 von Be quiet ins Auge gefasst.
Macht Preistechnisch keinen Sinn eine AIO rein zu bauen. Ist im Vergleich zu Luft viel teuer und hat dafür einen zu geringen bis gar keine Mehrwert.
Als case entweder die paar euro mehr für das 500dx oder da hier:
Das 500 ist Airflow technisch nicht so gut.
 

Merlin650

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 18, 2021
4
0
Alles klar! Hast zu eventuell auch eine Empfehlung für ein ähnliches Gehäuse nur in weiß?