Neuer PC, ich brauche Hilfe mit der Konfiguration 1500€ - 2000€

DaBear

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 24, 2023
5
0
Erstmal vorweg, einen dank an alle die mir helfen. Was erwähnenswert ist, ich lebe in den USA, deswegen weiß ich nicht ob ich hier bessere oder schlechtere Preise bekomme. Wenn ihr für die Staaten, eine gute Webseite kennt um die günstigsten Hardwarepreise zu bekommen, nehme ich gerne eure Empfehlungen an. Wenn mir jemand auch noch erklären könnte, ob es einen unterschied zwischen den verschiedenen Grafikkartenfirmen, für die gleiche Karte gibt, oder ob das nicht relevant für die Leistung ist.

Budget

- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- 1500€ Aber der Preis kann auch bis auf 2000€ gehen, falls sich das upgrade Lohnt
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Nur der PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
- Nein

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Hauptsächlich Gamen, aber ich möchte auch die Möglichkeit haben relativ gut Photos-Videos zu Rendern (Architektur Renderings) und Videobearbeitung und Erstellung
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Ich Spiele alle Genres, von Strategie bis FPS-Shooter
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Am Besten Ultra

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Bin mir nicht sicher was für Möglichkeiten ich habe, aber wenn es mit diesem Budget Sinnvoll erscheint, die Möglichkeit auf 4K wäre Toll. Einen Monitor habe ich auch noch nicht, Falls ihr mir zu der Konfiguration einen empfehlen wollt, wäre das auch super.
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
- Photoshop, Indesign, Adobe Premiere, Autocad, Rhinoceros 3D, Revit Architecture, Lumion, Skechup.

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Ich bin eher Preis-Leistungsorientiert und lege mehr Wert auf die Funktion, falls die beste Wahl für den Slot zufälligerweise gut aussieht, habe ich auch nichts dagegen.
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Ich hätte gerne eine leise Konfiguration, W-lan Kompatibilität und wie in der Frage davor, ist mir RBG nicht super Wichtig, aber wenn der Aufpreis nicht dramatisch ist gerne auch RBG. Im besten fall sollte der PC eine lange zeit halten.
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Ich kann ihn selbst zusammenbauen, Falls ein schon zusammengebauter PC nur eine kleine erhöhung der Kosten darstellt, kann ich aber auch den nehmen.
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
- 2TB sollten schon drin sein

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.444
2.701
Hallo,

da du mit dem PC auch noch andere rechenintensive Anwendungen neben Spielen nutzen willstm, würde ich dir zu einer nVidia-Grafikkarte raten, die bietet in dieser hinsicht imemr noch Vorteile gegenüber AMD Radeon - vr alelm auch, weil nVidia schlichtweg seit ewig schon Marktführer bei Desktop CPUs ist vund sich daher diue meisten Softwarefirmen vorrangig an diesem Hersteller orientierne und ihre Porgrmamen darauf optimierne.

Daher schau dir mal diesen hier an: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-i7-12700KF-mit-RTX4070Ti-DLSS3::5154.html

Dubaro wird wohl nicht in die USA liefern aber da hast du einen Anhaltspunkt für die verbauten Komponenten.

Du müsstest jetzt selbst mal ausrechnen, was diese in den USA kosten, die Preise können je nach Land doch stark voneinander abweichen und da spielen auch Wechselkurs und lokale Steuern (in USA wohl je nach Bundestaat?) eine Rolle.

Die CPU würde ich allerdings in der non K-Version wählen, dann kann man auch die iGPU nutzen und die M.2-SSD könntest du auf 2 TB aufstocken.

Was die Angebote auf dem US Markt angeht, kenne ich aus Videos z. B. diese Seite mit einem Preisvergleich überregionaler Anbieter: https://pcpartpicker.com/

Je nach Preisgefüge bei dir könnte in dem Budget auch noch ein update auf den aktuellen i7-13700 K drin sein, der hier in D allerdings satte 120 € teurer ist als der (nur unwesentlich langsamere) i7 12700 K. Das in dem Dubaro-PC verbaute Mainboard unterstützt bereits die 13. Core-Gen.

LG N.

edit: Sehe gerade, bei PC Part Picker wird dieses System für knapp 2.000 $ offeriert, scheint mir eine sehr gute Wahl für deine Anforderungen zu sein: https://pcpartpicker.com/guide/FV9TwP/magnificent-intel-gamingstreaming-build
 
Zuletzt bearbeitet:

DaBear

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 24, 2023
5
0
Hallo,

da du mit dem PC auch noch andere rechenintensive Anwendungen neben Spielen nutzen willstm, würde ich dir zu einer nVidia-Grafikkarte raten, die bietet in dieser hinsicht imemr noch Vorteile gegenüber AMD Radeon - vr alelm auch, weil nVidia schlichtweg seit ewig schon Marktführer bei Desktop CPUs ist vund sich daher diue meisten Softwarefirmen vorrangig an diesem Hersteller orientierne und ihre Porgrmamen darauf optimierne.

Daher schau dir mal diesen hier an: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-i7-12700KF-mit-RTX4070Ti-DLSS3::5154.html

Dubaro wird wohl nicht in die USA liefern aber da hast du einen Anhaltspunkt für die verbauten Komponenten.

Du müsstest jetzt selbst mal ausrechnen, was diese in den USA kosten, die Preise können je nach Land doch stark voneinander abweichen und da spielen auch Wechselkurs und lokale Steuern (in USA wohl je nach Bundestaat?) eine Rolle.

Die CPU würde ich allerdings in der non K-Version wählen, dann kann man auch die iGPU nutzen und die M.2-SSD könntest du auf 2 TB aufstocken.

Was die Angebote auf dem US Markt angeht, kenne ich aus Videos z. B. diese Seite mit einem Preisvergleich überregionaler Anbieter: https://pcpartpicker.com/

Je nach Preisgefüge bei dir könnte in dem Budget auch noch ein update auf den aktuellen i7-13700 K drin sein, der hier in D allerdings satte 120 € teurer ist als der (nur unwesentlich langsamere) i7 12700 K. Das in dem Dubaro-PC verbaute Mainboard unterstützt bereits die 13. Core-Gen.

LG N.

edit: Sehe gerade, bei PC Part Picker wird dieses System für knapp 2.000 $ offeriert, scheint mir eine sehr gute Wahl für deine Anforderungen zu sein: https://pcpartpicker.com/guide/FV9TwP/magnificent-intel-gamingstreaming-build
Danke für die Empfehlung, ist da auch wifi Kompatibilität dabei ?
Und was ich mir auch noch überlegt habe, sind Wasserkühlungen Leiser und effektiver als normale?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.444
2.701
Hallo,

das Mainboard in dem verlinkten Partpicker-System hat kein integriertes W-LAN. Du könntest es z. B. gegen das hier tauschen: https://pcpartpicker.com/product/rL...-atx-lga1700-motherboard-pro-z790-p-wifi-ddr4

sind Wasserkühlungen Leiser und effektiver als normale

Das ist nicht zwingend so, lässt sich aber nicht pauschal beantworten, da es sehr große Unterschiede bei Leistung und Lautstärke zwischen den einzelnen Modellen gibt, und zwar sowohl bei Luft- als auch Wasserkühlern. Hinzu kommt, dass man unterscheiden muss zwischen einer Kompaktwasserkühlung mit integrierter Pumpe und Ausgleichsbehälter mit angeschlossenem Radiator (sog. AiO = All-in-one) oder den "konventionellen" Custom-Kühlungen, wo Kühlblock, AGB, Radiator und Pumpe alle separat verbaut und miteinander verschlaucht werden. Diese Lösungen können sehr leistungsstark und auch rel. leise sein, erfordenr aber viel Aufwand und Sorgfalt beim Einbau , ein großes Gehäuse, regelmäßige Wartung und sind sehr teuer.

Bei den AiO ist es so, dass man mindestens ein Modell mit 240er-Radiator (also mit 2 x 120mm-Lüftern) braucht, um bei der Kühlleistung mit den besten Luftkühlern mitzuhalten. Ab 280er Radi (2 x 140 mm Lüfter) können die besseren AiO-Modelle dann stärker kühlen als selbst die besten Luftkühler, es sind aber mitunter nur ein paar Grad unter CPU-Volllast. Bei der Lautstärke muss man bedenken, dass die Pumpe als zusätzliche "Lärmquelle" hinzukommt und diese je nach Qualität durchaus auch hörbar sien können (leises surren, fiepen o. ö,.) Problem ist hier auch, dass im Gegensatz zu einer custom-Lösung mit entkoppelter Pumpe bei AiO die Pumpe bei den meisten Modellen direkt auf dem Kühlblock aufliegt und somit eine starre Verbindung zum Mainboard besitzt, so dass sich evtl. Vibrationen der Pumpe auf das Board und dadurch auch auf das Gehäuse übertragen und durch Körperschall hörbar werden können.

Ein i7-13700 K ist mit den besten Luftkühlern (z. B. Noctua NH D 15, Deepcool AK 620 und neuerdings auch der Thermalright Peerless Assassin 120) gerade noch so kühlbar, es kommt aber auch sehr darauf an, welche Werte man im BIOS für das Power limit einstellt. Wenn man das ein wenig absenkt, sinken Stromverbrauch und damit auch Abwärme deutlich, ohne dass die CPU viel langsamer wird:


LG N.
 

DaBear

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 24, 2023
5
0
Hallo,

das Mainboard in dem verlinkten Partpicker-System hat kein integriertes W-LAN. Du könntest es z. B. gegen das hier tauschen: https://pcpartpicker.com/product/rL...-atx-lga1700-motherboard-pro-z790-p-wifi-ddr4



Das ist nicht zwingend so, lässt sich aber nicht pauschal beantworten, da es sehr große Unterschiede bei Leistung und Lautstärke zwischen den einzelnen Modellen gibt, und zwar sowohl bei Luft- als auch Wasserkühlern. Hinzu kommt, dass man unterscheiden muss zwischen einer Kompaktwasserkühlung mit integrierter Pumpe und Ausgleichsbehälter mit angeschlossenem Radiator (sog. AiO = All-in-one) oder den "konventionellen" Custom-Kühlungen, wo Kühlblock, AGB, Radiator und Pumpe alle separat verbaut und miteinander verschlaucht werden. Diese Lösungen können sehr leistungsstark und auch rel. leise sein, erfordenr aber viel Aufwand und Sorgfalt beim Einbau , ein großes Gehäuse, regelmäßige Wartung und sind sehr teuer.

Bei den AiO ist es so, dass man mindestens ein Modell mit 240er-Radiator (also mit 2 x 120mm-Lüftern) braucht, um bei der Kühlleistung mit den besten Luftkühlern mitzuhalten. Ab 280er Radi (2 x 140 mm Lüfter) können die besseren AiO-Modelle dann stärker kühlen als selbst die besten Luftkühler, es sind aber mitunter nur ein paar Grad unter CPU-Volllast. Bei der Lautstärke muss man bedenken, dass die Pumpe als zusätzliche "Lärmquelle" hinzukommt und diese je nach Qualität durchaus auch hörbar sien können (leises surren, fiepen o. ö,.) Problem ist hier auch, dass im Gegensatz zu einer custom-Lösung mit entkoppelter Pumpe bei AiO die Pumpe bei den meisten Modellen direkt auf dem Kühlblock aufliegt und somit eine starre Verbindung zum Mainboard besitzt, so dass sich evtl. Vibrationen der Pumpe auf das Board und dadurch auch auf das Gehäuse übertragen und durch Körperschall hörbar werden können.

Ein i7-13700 K ist mit den besten Luftkühlern (z. B. Noctua NH D 15, Deepcool AK 620 und neuerdings auch der Thermalright Peerless Assassin 120) gerade noch so kühlbar, es kommt aber auch sehr darauf an, welche Werte man im BIOS für das Power limit einstellt. Wenn man das ein wenig absenkt, sinken Stromverbrauch und damit auch Abwärme deutlich, ohne dass die CPU viel langsamer wird:


LG N.
Das ist echt gut zu wissen, ich bin auch noch viel am recherchieren, welche Komponenten es gibt.
 

DaBear

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 24, 2023
5
0
Ich bin noch nicht 100% überzeugt vom Build, würde gerne noch weitere Empfehlungen ansehen.
 

DaBear

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 24, 2023
5
0
Ich kann mich nicht entscheiden was die bessere Wahl ist:

-13700K oder 1360 CPU
-4070 Ti oder 4080 GPU