Guten Abend zusammen.
Dies ist mein erster Beitrag in einem Forum, aber ich halte mich an die Vorlage und hoffe daher, alles richtig zu machen und kein wichtiges Detail zu vergessen.
Wie der Titel schon verrät, möchte ich mir einen neuen Gaming-PC zulegen und würde mich dazu über Eure Meinung freuen.
Wunsch-Budget: 1200€
Maximal mögliches Budget: 1400€
Ich plane aktuell, den PC im Oktober/November zu bestellen und zum ersten Mal selbst zusammen zu bauen.
Hier mein aktueller Warenkorb:
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60 GHz - 259,00€
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 2070 SUPER GAMING X TRIO - 519,00€
Gehäuse: Fractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower schwarz - 96,13€
Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Elite AMD - 74,71€
RAM: 32GB Corsai Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - 99,00€
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold - 67,50€
Lüfter: be quiet! Dark Rock PRO 4 - 66,46€
M.2: 1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe - 128,00€
Festplatte: 1000GB Seagate BarraCuda - 34,25€
Summe: 1344,05€
Folgendes soll der PC können:
1. Aktuelle Singleplayer-Spiele in WQHD und (mind.) 144Hz auf hohen bis sehr hohen Einstellungen flüssig wiedergeben können; (kompetitiver) Multiplayer ist für mich kein Thema, außerdem muss der PC nicht streamen oder so.
2. Er sollte Multitasking, z.B. ein weniger aufwendiges Spiel und gleichzeitig im kleinen Fenster Youtube/Netflix abspielen, können.
3. Der PC soll in den nächsten 5 Jahren die gängigen Spiele abspielen können, auch wenn natürlich irgendwann nicht mehr in höchsten Einstellungen.
Ein paar Erklärungen zu den Einzelteilen:
Die RTX 2070 Super habe ich in der Version “GAMING X TRIO” gewählt, da bei zwei günstigeren Varianten von der 2070S wiederholt von “Spulenfiepen” berichtet wurde. Ich bin sehr empfindlich gegenüber hohen Geräuschen und hatte dieses Problem bereits beim aktuellen Build (GTX 980, musste die Karte zurückschicken, der Ersatz war bis heute nicht perfekt aber wenigstens deutlich besser) und ein solches Geräusch auf Dauer wäre für mich unmöglich.
Das Gehäuse soll gedämmt sein, schlicht aussehen und vorne brauche ich 3 USB-Anschlüsse. Daher habe ich dieses gewählt.
Im bisherigen PC haben mir 2TB immer mehr gut ausgereicht. Daher die 1TB M.2 für Windows und für schnelle Ladezeiten in Spielen/von Programmen, für Dateien und alles andere kommt die 1TB HDD.
An das Mainboard habe ich keine überdurchschnittlichen Anforderungen. Ich lege weder großen Wert auf ultimativen Sound, noch auf fancy RGB-Technik oder besondere Einstellungsmöglichkeiten.
Sind 32GB RAM für die oben genannten Ziele sinnvoll oder zu viel und 16GB wären ausreichend?
Reicht das 500 Watt Netzteil aus?
Insgesamt gilt: Mein Plan für die nächsten Jahre beinhaltet kein Aufrüsten. Das neue Build soll halten, bis ich - wie ich es jetzt auch tue - nach 5 bis 7 Jahren den PC im Freundeskreis abgebe und mir etwas Neues zulege.
Sollte aus diesen oder anderen Gründen noch an der einen oder anderen Stelle (zum Beispiel Mainboard oder RAM) sinnvoll gespart werden können, wäre das sehr willkommen.
Um die neue Grafik-Power auch sinnvoll anzeigen zu können, benötige ich außerdem einen neuen Bildschirm. Dieser soll wie oben beschrieben in WQHD auflösen und 144Hz anzeigen können sowie mit G-Sync mit der Grafikkarte harmonieren. Er muss nicht unbedingt Curved sein, darf es aber. Aufgrund des verfügbaren Platzes auf meinem Tisch sollte der Monitor nicht viel mehr als 27 Zoll groß sein.
Mein geplantes Budget für den Monitor liegt bei 350€, würde aber notfalls noch etwas höher gehen, falls es für die oben genannten Wünsche notwendig ist.
Ich habe gelesen, dass (manche) Free-Sync-fähige Bildschirme auch mit Nvidia-Karten funktionieren, zum Beispiel der
27" (68,58cm) MSI Optix G27CQ4 schwarz 2560x1440 1x DisplayPort 1.2 / 2xHDMI 2.0 - ca. 330,00€,
stimmt das?
Der genannte Monitor klingt - für mich Bildschirm-Laie - auf dem Papier perfekt für mich.
Wäre der geeignet? Oder gäbe es ein passenderes Modell in vergleichbarer Preisklasse?
Falls es jemanden interessiert, aktuell fahre ich auf einem i7-4770 3.40GHz mit einer GTX 980 und habe kürzlich bei AC Odyssey und Jedi Fallen Order zum ersten Mal bis auf die Mittel-Einstellungen herunter gehen müssen, um noch 60 Frames zu haben.
Vielen Dank vorab für jede Hilfe und einen wunderschönen Abend.
Dies ist mein erster Beitrag in einem Forum, aber ich halte mich an die Vorlage und hoffe daher, alles richtig zu machen und kein wichtiges Detail zu vergessen.
Wie der Titel schon verrät, möchte ich mir einen neuen Gaming-PC zulegen und würde mich dazu über Eure Meinung freuen.
Wunsch-Budget: 1200€
Maximal mögliches Budget: 1400€
Ich plane aktuell, den PC im Oktober/November zu bestellen und zum ersten Mal selbst zusammen zu bauen.
Hier mein aktueller Warenkorb:
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60 GHz - 259,00€
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 2070 SUPER GAMING X TRIO - 519,00€
Gehäuse: Fractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower schwarz - 96,13€
Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Elite AMD - 74,71€
RAM: 32GB Corsai Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - 99,00€
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold - 67,50€
Lüfter: be quiet! Dark Rock PRO 4 - 66,46€
M.2: 1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe - 128,00€
Festplatte: 1000GB Seagate BarraCuda - 34,25€
Summe: 1344,05€
Folgendes soll der PC können:
1. Aktuelle Singleplayer-Spiele in WQHD und (mind.) 144Hz auf hohen bis sehr hohen Einstellungen flüssig wiedergeben können; (kompetitiver) Multiplayer ist für mich kein Thema, außerdem muss der PC nicht streamen oder so.
2. Er sollte Multitasking, z.B. ein weniger aufwendiges Spiel und gleichzeitig im kleinen Fenster Youtube/Netflix abspielen, können.
3. Der PC soll in den nächsten 5 Jahren die gängigen Spiele abspielen können, auch wenn natürlich irgendwann nicht mehr in höchsten Einstellungen.
Ein paar Erklärungen zu den Einzelteilen:
Die RTX 2070 Super habe ich in der Version “GAMING X TRIO” gewählt, da bei zwei günstigeren Varianten von der 2070S wiederholt von “Spulenfiepen” berichtet wurde. Ich bin sehr empfindlich gegenüber hohen Geräuschen und hatte dieses Problem bereits beim aktuellen Build (GTX 980, musste die Karte zurückschicken, der Ersatz war bis heute nicht perfekt aber wenigstens deutlich besser) und ein solches Geräusch auf Dauer wäre für mich unmöglich.
Das Gehäuse soll gedämmt sein, schlicht aussehen und vorne brauche ich 3 USB-Anschlüsse. Daher habe ich dieses gewählt.
Im bisherigen PC haben mir 2TB immer mehr gut ausgereicht. Daher die 1TB M.2 für Windows und für schnelle Ladezeiten in Spielen/von Programmen, für Dateien und alles andere kommt die 1TB HDD.
An das Mainboard habe ich keine überdurchschnittlichen Anforderungen. Ich lege weder großen Wert auf ultimativen Sound, noch auf fancy RGB-Technik oder besondere Einstellungsmöglichkeiten.
Sind 32GB RAM für die oben genannten Ziele sinnvoll oder zu viel und 16GB wären ausreichend?
Reicht das 500 Watt Netzteil aus?
Insgesamt gilt: Mein Plan für die nächsten Jahre beinhaltet kein Aufrüsten. Das neue Build soll halten, bis ich - wie ich es jetzt auch tue - nach 5 bis 7 Jahren den PC im Freundeskreis abgebe und mir etwas Neues zulege.
Sollte aus diesen oder anderen Gründen noch an der einen oder anderen Stelle (zum Beispiel Mainboard oder RAM) sinnvoll gespart werden können, wäre das sehr willkommen.
Um die neue Grafik-Power auch sinnvoll anzeigen zu können, benötige ich außerdem einen neuen Bildschirm. Dieser soll wie oben beschrieben in WQHD auflösen und 144Hz anzeigen können sowie mit G-Sync mit der Grafikkarte harmonieren. Er muss nicht unbedingt Curved sein, darf es aber. Aufgrund des verfügbaren Platzes auf meinem Tisch sollte der Monitor nicht viel mehr als 27 Zoll groß sein.
Mein geplantes Budget für den Monitor liegt bei 350€, würde aber notfalls noch etwas höher gehen, falls es für die oben genannten Wünsche notwendig ist.
Ich habe gelesen, dass (manche) Free-Sync-fähige Bildschirme auch mit Nvidia-Karten funktionieren, zum Beispiel der
27" (68,58cm) MSI Optix G27CQ4 schwarz 2560x1440 1x DisplayPort 1.2 / 2xHDMI 2.0 - ca. 330,00€,
stimmt das?
Der genannte Monitor klingt - für mich Bildschirm-Laie - auf dem Papier perfekt für mich.
Wäre der geeignet? Oder gäbe es ein passenderes Modell in vergleichbarer Preisklasse?
Falls es jemanden interessiert, aktuell fahre ich auf einem i7-4770 3.40GHz mit einer GTX 980 und habe kürzlich bei AC Odyssey und Jedi Fallen Order zum ersten Mal bis auf die Mittel-Einstellungen herunter gehen müssen, um noch 60 Frames zu haben.
Vielen Dank vorab für jede Hilfe und einen wunderschönen Abend.