Hallo zusammen,
folgende Situation: Ich brauche eine neuen Computer, kann aber momentan nicht viel Geld ausgeben. Somit orientiere ich mich stark an eurem 300er Gaming PC. Hier liegt dann auch in etwas mein Budget. Der PC soll für das geringe Budget möglichst Leistungsstark sein und in der Zukunft leicht aufrüstbar. Von den Anwendungen, soll der PC als Arbeitscomputer aber auch zum Spielen benutzt werden. Ich habe mich das letzte mal mit PC Hardware vor ca. 20 Jahren beschäftigt und musste ich mich erst mal wieder in die Thematik einlesen - daher entschuldigt bitte die vielleicht dummen Fragen.
CPU und GPU: Ryzen 3 3100G
das vergleichbare Modell von Intel wäre der I3 9100 (scheinbar von der CPU Performance etwas besser) - jedoch ist die GPU von AMD besser - ist das korrekt?
Motherboard: MSI B450M Pro-VDH Max vs Gigabyte B550 S2H/DS3H
Ihr empfehlt quasi in all euren set ups das MSI B450, mit einem geringen aufpreis 5€/15€ hätte ich ein B550 Motherboard auf dem die Ryzen Zen2 und Zen3 läuft.
Könnte ich mit den B550 Motherboards den Ryzen 3 3100G laufen lassen, aber in Zukunft sogar auf eine wesentlich stärkere CPU wechseln - z.B. Ryzen 5 5600 - korrekt?
Was haltet Ihr von diesen Gigabyte Motherboards? Was wäre die alternative - oder ist das ganze eine komplette Schnapsidee?
RAM: 16GB (2x8GB) vs 8GB (1x8GB)
Lt meiner Beobachtung schwanken die Preise für RAM heftig. Daher überlege ich momentan nur einen 8GB G.Skill Aegis 3000Mhz (eure Empfehlung) einzubauen und evtl später weiteren RAM nachzukaufen. Was haltet Ihr von der Idee? Der PC würde für eine gewisse Zeit im Single Channel arbeiten. Würde dies die Performance stark einschränken?
Bzgl. RAM nachkaufen - ist es empfehlenswert beim Nachkaufen RAM vom gleichen Hersteller zu verwenden, oder passt es wenn ich drauf achte, dass die Spec gleich ist (8gb 3000Mhz)?
Netzteil: 400W be quiet! System Power 9 vs z.B. 500W
Wie oben beschrieben, habe ich vor zukünftig aufzurüsten - CPU/Grafikkarte/RAM. Lohnt es sich in diesem Fall vorsorglich ein stärkeres Netzteil (Aufpreis minimal) einzubauen, oder werden auch bei einer Aufrüstung die 400W reichen?
Gehäuse: Generelle Frage + MINI vs MIDI
Der von euch vorgeschlagene Tower Gefällt mir nicht (sieht mir zu futuristisch aus - ich bin zu alt für sowas).
Gibt es falls ich selbst ein Gehäuse suche etwas zu beachten, oder kann ich jedes x-beliebige nehmen dass mir optisch passt und mit der mATX kompaktibel ist?
Was spricht gegen einen MINI-Tower? Komme ich im Minitower mit einer Grafikkarte, 1x SSD, maximal 3xHDD und einem DVD Laufwerk an irgendwelche Platzgrenzen?
Festplatte: 256GB Patriot P300 (NVMe SSD)
folgenden Satz auf in eurer Beschreibung für den 300€ PC verstehe ich nicht: "1TB Toshiba Performance P300, da sie für ca. 40€ ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und das System extrem(!) beschleunigt.". Warum würde eine HDD meinen Computer beschleunigen? Habe ich dadurch nicht einfach mehr aber langsameren Speicher zur Verfügung?
Allgemein Spiele ich mit dem Gedanken 2 Festplatten mit 2 Windows-installationen zu benutzen, die komplett voneinander getrennt sind. Also eine zum Spielen und eine für Arbeit/Privates. Wie stelle ich das am Besten an?
Reicht es wenn ich einfach zwei HDD verbaue und auf beiden Windows installiere? Wie kann ich das booten managen? Wie spielt das dann mit der SSD zusammen?
Optisches Laufwerk:
Ich habe noch alte DVD Laufwerke rumliegen (ca. 15 Jahre alt). Kann ich diese verbauen oder stoße ich auf Probleme?
Sparpotential - gebrauchte Hardware:
Meiner Überlegung nach ist die einzige Komponente bei der sich eine Suche in Ebay lohnt die CPU. Hier könnte ich durch eine gebrauchte CPU ca. 30 Euro einsparen (Das ist in Summe nicht viel aber immerhin 10% des Wertes des Systems). Ratet ihr vom kauf von gebrauchten CPUs ab oder kann man das machen?
Danke vorab für Eure Unterstützung und die tolle Seite, die mir sehr weitergeholfen hat.
folgende Situation: Ich brauche eine neuen Computer, kann aber momentan nicht viel Geld ausgeben. Somit orientiere ich mich stark an eurem 300er Gaming PC. Hier liegt dann auch in etwas mein Budget. Der PC soll für das geringe Budget möglichst Leistungsstark sein und in der Zukunft leicht aufrüstbar. Von den Anwendungen, soll der PC als Arbeitscomputer aber auch zum Spielen benutzt werden. Ich habe mich das letzte mal mit PC Hardware vor ca. 20 Jahren beschäftigt und musste ich mich erst mal wieder in die Thematik einlesen - daher entschuldigt bitte die vielleicht dummen Fragen.
CPU und GPU: Ryzen 3 3100G
das vergleichbare Modell von Intel wäre der I3 9100 (scheinbar von der CPU Performance etwas besser) - jedoch ist die GPU von AMD besser - ist das korrekt?
Motherboard: MSI B450M Pro-VDH Max vs Gigabyte B550 S2H/DS3H
Ihr empfehlt quasi in all euren set ups das MSI B450, mit einem geringen aufpreis 5€/15€ hätte ich ein B550 Motherboard auf dem die Ryzen Zen2 und Zen3 läuft.
Könnte ich mit den B550 Motherboards den Ryzen 3 3100G laufen lassen, aber in Zukunft sogar auf eine wesentlich stärkere CPU wechseln - z.B. Ryzen 5 5600 - korrekt?
Was haltet Ihr von diesen Gigabyte Motherboards? Was wäre die alternative - oder ist das ganze eine komplette Schnapsidee?
RAM: 16GB (2x8GB) vs 8GB (1x8GB)
Lt meiner Beobachtung schwanken die Preise für RAM heftig. Daher überlege ich momentan nur einen 8GB G.Skill Aegis 3000Mhz (eure Empfehlung) einzubauen und evtl später weiteren RAM nachzukaufen. Was haltet Ihr von der Idee? Der PC würde für eine gewisse Zeit im Single Channel arbeiten. Würde dies die Performance stark einschränken?
Bzgl. RAM nachkaufen - ist es empfehlenswert beim Nachkaufen RAM vom gleichen Hersteller zu verwenden, oder passt es wenn ich drauf achte, dass die Spec gleich ist (8gb 3000Mhz)?
Netzteil: 400W be quiet! System Power 9 vs z.B. 500W
Wie oben beschrieben, habe ich vor zukünftig aufzurüsten - CPU/Grafikkarte/RAM. Lohnt es sich in diesem Fall vorsorglich ein stärkeres Netzteil (Aufpreis minimal) einzubauen, oder werden auch bei einer Aufrüstung die 400W reichen?
Gehäuse: Generelle Frage + MINI vs MIDI
Der von euch vorgeschlagene Tower Gefällt mir nicht (sieht mir zu futuristisch aus - ich bin zu alt für sowas).
Gibt es falls ich selbst ein Gehäuse suche etwas zu beachten, oder kann ich jedes x-beliebige nehmen dass mir optisch passt und mit der mATX kompaktibel ist?
Was spricht gegen einen MINI-Tower? Komme ich im Minitower mit einer Grafikkarte, 1x SSD, maximal 3xHDD und einem DVD Laufwerk an irgendwelche Platzgrenzen?
Festplatte: 256GB Patriot P300 (NVMe SSD)
folgenden Satz auf in eurer Beschreibung für den 300€ PC verstehe ich nicht: "1TB Toshiba Performance P300, da sie für ca. 40€ ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und das System extrem(!) beschleunigt.". Warum würde eine HDD meinen Computer beschleunigen? Habe ich dadurch nicht einfach mehr aber langsameren Speicher zur Verfügung?
Allgemein Spiele ich mit dem Gedanken 2 Festplatten mit 2 Windows-installationen zu benutzen, die komplett voneinander getrennt sind. Also eine zum Spielen und eine für Arbeit/Privates. Wie stelle ich das am Besten an?
Reicht es wenn ich einfach zwei HDD verbaue und auf beiden Windows installiere? Wie kann ich das booten managen? Wie spielt das dann mit der SSD zusammen?
Optisches Laufwerk:
Ich habe noch alte DVD Laufwerke rumliegen (ca. 15 Jahre alt). Kann ich diese verbauen oder stoße ich auf Probleme?
Sparpotential - gebrauchte Hardware:
Meiner Überlegung nach ist die einzige Komponente bei der sich eine Suche in Ebay lohnt die CPU. Hier könnte ich durch eine gebrauchte CPU ca. 30 Euro einsparen (Das ist in Summe nicht viel aber immerhin 10% des Wertes des Systems). Ratet ihr vom kauf von gebrauchten CPUs ab oder kann man das machen?
Danke vorab für Eure Unterstützung und die tolle Seite, die mir sehr weitergeholfen hat.