Neuer 340€ Gaming PC

Paul200

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
5
0
Ich habe den alten Gaming PC überarbeitet, und nun präsentiere ich euch das neue System
Zum Einsatz kommt erneut der AMD Ryzen 3 1200 jedoch diese Mal auf einem B350 Mainboard, das GA-A320M-S2H V2.
Verwendet wird schneller Corsair Vengeance LPX mit 3000mhz zudem eine 240gb SSD von Crucial. Für weitere Aufrüst Möglichkeiten wir das 400 Watt große Gigabyte PW400 80+ mit allen Anschlüssen verwendet. Erneut setzte ich auf die RX 570 8gb von Sapphire.
Hier nochmals alle Preise:
Prozessor 47€
Mainboard 47€
RAM 45€
SSD 30€
Netzteil 30€
RX 570 136€
Gesamtpreis: 335€
Ich hoffe dieser PC ist zufriedenstellender als der vorherige.
Mfg
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Lieber ein paar Euro mehr in ein Xilence Performance A oder beQuiet 9 investiert.

Warum werden überhaupt in dieser Konfiguration 8GB RAM für 45€ empfohlen? Da nimmt man doch lieber wenn es um jeden € geht Crucial 1x8GB mit den selben Werten für ~38€ oder geht gleich den Sprung auf 72€ mit Aegis 3000MHz CL16 2x8GB Kit.

Des weiteren ist eine SSD nicht verkehrt aber 240GB auch mehr als sau wenig. Hier muss dann auch schnellst möglichst eine normale HDD nachziehen.

Zum Mainboard warum das Gigabyte? Wenn es schon sehr billig sein muss kann ich keinen Grund sehen warum man dann nicht gleich zum MSI PRO-E AMD A320 greifen sollte? Hier geht es ja im Grunde um jeden Euro!

In der ganzen Rechnung wird das Gehäuse vergessen ... schön wenn man am Ende alle Teile für einen PC hat um ihn dann einfach irgend wo Lose auf einem Tisch ohne Gehäuse liegen zu lassen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: .Justinツ

Paul200

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
5
0
Das Netzteil ist sogar sehr gut, besser als manche Xilence und es hat eine 80+ Zertifizierung
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
würde ein b350 mainboard verbauen, weil übertakten fällt dann mit dem a320 komplett weg,

Tatsächlich habdelt es sich bei dem GA-A320M-S2H V2 um einen B350 Chipsatz, der Name ist mehr als unglücklich gewählt.

Das Netzteil ist sogar sehr gut, besser als manche Xilence und es hat eine 80+ Zertifizierung
Even nur 80+, angegeben wird max 82% Effizienz, über 90 sind heute zu Tage ohne Probleme machbar, daher keine Empfehlung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster