Neu Zusammenbau startet nicht

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Hallo,

Nachdem alle meine gebrauchten bzw. Generalüberholten Komponenten angekommen sind, habe ich versucht, alles im V1000 Gehäuse zusammenzubauen. Offensichtlich hat das nicht geklappt, sonst würde ich hier nicht schreiben :D

Habe dann alles ausgebaut und versucht, nur das Mainboard mit CPU und boxed Kühler zu starten. Hierbei habe ich darauf geachtet, dass die Stromzufuhr mittels 24pin und 2x4 Pin am Mainboard gewährleistet ist.

Dann habe ich mittels Schraubenzieher den +/- Pol berührt, um dss System zu starten. Es tut sich nichts.

Das Netzteil funktioniert definitiv.

Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob das Mainboard oder die CPU defekt ist? Oder bin ich einfach zu blöd und übersehe etwas komplett?

Ich verzweifelte hier langsam aber sicher.
Nur um das festzuhalten : bis auf ein kurzes, grünes Licht am MB tut sich rein gar nichts!

Verbaut sind:

Gigabyte B450 Aorus M
AMD ryzen 5, 1600 mit boxed kühler
Bequiet 450w straight power e9

Sowie eigentlich
Sapphire rx 570 nitro + 8gb
Sharkoon v1000
240gb intenso ssd
2x 8gb Aegis 3000mhz
 

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.764
3.655
Also sieht nach der CPU aus. Wenn beim Mainboard nicht ein grünes licht brennt sollte es eigentlich funktionieren.
 
G

Gelöschtes Mitglied 418

Guest
Es gibt eine Möglichkeit zu prüfen, ob die CPU kaputt ist und zwar den Beepcode. Wenn der PC einmal oder keinmal beept ist alles OK. Ansonsten kannst beim Hersteller des BIOS (steht dort wo die Knopfzellenbatterie am Mainboard ist) nachsehen, was der Code bedeutet.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skyfay

Brabbelmann

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 9, 2019
7
0
Also das grüne Licht am Mainboard leuchtet nur einmal kurz auf, sobald ich das Netzteil auf on stelle.

Thema Beepcode: ist das dieser 'Speaker', der die Töne aussenden? Wenn ja, habe ich bisher nichts gehört.
Aber da ich ja auch sonst keine Reaktion wahrnehme, gehe ich davon aus, dass etwas defekt sein muss.

Ins BIOS würde ich doch nur reinkommen, wenn der PC startet. Habe zurzeit nichtmal den Monitor angeschlossen, da sehe ich bis dato keinen Sinn drin.

Vllt noch zur Kenntnis: beim Einbau der CPU bzw. Aufsetzen des Kühlers (wraith spire) musste relativ viel Kraft aufgewendet werden, damit die Schrauben in die Backplate greifen konnten
Doppelpost zusammengeführt:

Kann geschlossen bzw gelöscht werden, Fehler gefunden. War nichts defekt. Durch den ggf. Zu hohen Anpressdruck des Lüfters hatte sich die CPU aus der Halterung entfernt, klebte aber durch die WLP weiterhin am Kühler.

Nach neujustierung tut sich was!
 
Zuletzt bearbeitet: