Neu gebauter PC - kein Bild

Lew92

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
11
1
Hallo liebe Forenmitglieder,

heute wieder mal an meinem neuen System geschraubt und stehe wieder ohne Ergebnis da.

Setup:
Intel i7-9700k
Gigabyte z370 m d3h mainboard
Seagate 400w fanless
2x 8 GB DDR 4 3466 mhz RAM von Corsair
Samsung Evo Plus 500 GB m2 SSD
Coolermaster 240 Wasserkühlung
Thermaltake Level 20 VT Gehäuse
Grafikkarte - keine bis jetzt, wollte das mit der CPU regeln

Ich vermute stark, dass ich kein Bild habe, weil ich keine Grafikkarte eingebaut habe. doch sollte es nicht der Chip von Intel hinbekommen, dass ich wenigstens ins BIOS kann?

Verkabelung stimmt alles soweit - denke ich.

Ich meine gelesen zu haben, dass man das bios flashen muss um beim z370m die i7 ordnungsgemäß ausführen lassen zu können. Aber müsste die nicht auch so funktionieren?

Wäre für jeden Ratschlag dankbar
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Gar nicht. Du wirst leider zwingend eine CPU der 8. Generation benötigen.
Ist aber auch wirklich ne etwas seltsame Konfiguration. Mit dem 400 Netzteil wirst du doch keine vernünftige Grafikkarte in das System einbauen können. Finde es auch etwas seltsam so viel für die CPU, RAM und SSD auszugeben, aber dann am Mainboard zu sparen.
Mit der Wasserkühlung wirst du kaum Airflow in diesem Gehäuse über die VRM's haben. Wenn du den 9700k übertaktest, kann ich mir gut vorstellen, dass die bei dem Board die VRM's zu heiß werden. Das ist in meinen Augen wirklich nicht gut durchdacht.

Ich würde das Mainboard an deiner Stelle zurückschicken. ist auch einfach zu teuer für das was es bietet.

Gibt insgesamt nicht so viel Auswahl bei micro-ATX Boards. Für den Z390 Chipsatz (hier brauchst du kein BIOS-Update) würde ich die Auswahl tatsächlich auf 2 Boards beschränken.

Für nur ca. 15€ mehr das MSI MAG Z390M Mortar: https://geizhals.de/msi-mag-z390m-mortar-7c00-001r-a1903032.html
Vergleich mal einfach die Heatsinks zwischen dem Gigabyte Board un diesem hier.

oder das MSI MPG Z390M Gaming Edge Wifi: https://geizhals.de/msi-mpg-z390m-gaming-edge-ac-7b50-002r-a1901997.html?hloc=at&hloc=de
Das ist dann schon etwas teurer. Preis rechtfertigt sich aber durch den besseren Soundchip, sowie WLAN + Bluetooth. Wäre mein Favorit auf jeden Fall.

Ahja und der i9-9700k hat ne intergrierte Grafikeinheit. Damit kommst du dann natürlich nichts in BIOS, sondern kannst auch Windows installieren und das Betriebssystem natürlich nutzen. Wirst natürlich nur damit ohne Grafikkarte nicht vernünftig zocken können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lew92

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
11
1
Gar nicht. Du wirst leider zwingend eine CPU der 8. Generation benötigen.
Ist aber auch wirklich ne etwas seltsame Konfiguration. Mit dem 400 Netzteil wirst du doch keine vernünftige Grafikkarte in das System einbauen können. Finde es auch etwas seltsam so viel für die CPU, RAM und SSD auszugeben, aber dann am Mainboard zu sparen.
Mit der Wasserkühlung wirst du kaum Airflow in diesem Gehäuse über die VRM's haben. Wenn du den 9700k übertaktest, kann ich mir gut vorstellen, dass die bei dem Board die VRM's zu heiß werden. Das ist in meinen Augen wirklich nicht gut durchdacht.

Ich würde das Mainboard an deiner Stelle zurückschicken. ist auch einfach zu teuer für das was es bietet.

Gibt insgesamt nicht so viel Auswahl bei micro-ATX Boards. Für den Z390 Chipsatz (hier brauchst du kein BIOS-Update) würde ich die Auswahl tatsächlich auf 2 Boards beschränken.

Für nur ca. 15€ mehr das MSI MAG Z390M Mortar: https://geizhals.de/msi-mag-z390m-mortar-7c00-001r-a1903032.html
Vergleich mal einfach die Heatsinks zwischen dem Gigabyte Board un diesem hier.

oder das MSI MPG Z390M Gaming Edge Wifi: https://geizhals.de/msi-mpg-z390m-gaming-edge-ac-7b50-002r-a1901997.html?hloc=at&hloc=de
Das ist dann schon etwas teurer. Preis rechtfertigt sich aber durch den besseren Soundchip, sowie WLAN + Bluetooth. Wäre mein Favorit auf jeden Fall.

Ahja und der i9-9700k hat ne intergrierte Grafikeinheit. Damit kommst du dann natürlich nichts in BIOS, sondern kannst auch Windows installieren und das Betriebssystem natürlich nutzen. Wirst natürlich nur damit ohne Grafikkarte nicht vernünftig zocken können.
Kannst du mir auch ein geeignetes Netzteil empfehlen? Wäre sehr lieb! Dann könnte ich die Rücksendung direkt heute einleiten.

Habe mal den heraus gesucht:

Wie findest du denn?

Ich werde wohl oder übel das mainboard austauschen müssen. Danke für den Tipp!
Werde die teuere Variante in Anspruch nehmen. Das mit wlan und Bluetooth hört sich gut an!
Rücksendung beantragt und akzeptiert worden

Grafikkarte benötige ich (jetzt) noch nicht.
Ich benutze den PC nicht für Gaming sondern für Musik Produktion und Office Angelegenheiten.

Edit:
Meintest du mit dem letzten Satz,

Damit kommst du dann natürlich nichts in BIOS“

dass ich nicht ins BIOS komme...?

Oder [... nicht nur ins BIOS...]
?
Also das ich definitiv ins BIOS komme?

Lieber Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Da hast du dir aber ein komisches Netzteil ausgesucht ^^.

Kannst dir eins davon aussuchen oder die 600 Watt Variante wählen. Das Seasonic hat mit 10 Jahren doppelt solange Garantie wie das bequiet.

Mit der Grafikeinheit wirst du den PC ganz normal einrichten und für Office nutzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Lew92

Lew92

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
11
1
Da hast du dir aber ein komisches Netzteil ausgesucht ^^.

Kannst dir eins davon aussuchen oder die 600 Watt Variante wählen. Das Seasonic hat mit 10 Jahren doppelt solange Garantie wie das bequiet.

Mit der Grafikeinheit wirst du den PC ganz normal einrichten und für Office nutzen können.
Okay, Danke!

Wie viel Watt wären den ratsam deiner/eurer Meinung nach?
Reichen 550 Watt? Oder soll ich auf 650 oder gar 750 hoch?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Mit 550 Watt könntest du aktuell den Großteil aller Grafikkarten selbst mit Übertaktung problemlos versorgen. Es gibt halt dann nur High End Karten wie die 2080 TI oder Ausreißer wie Vega 64 wo mit eingeplanter Übertaktung 650 Watt besser wären.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lew92

Lew92

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
11
1
Mit 550 Watt könntest du aktuell den Großteil aller Grafikkarten selbst mit Übertaktung problemlos versorgen. Es gibt halt dann nur High End Karten wie die 2080 TI oder Ausreißer wie Vega 64 wo mit eingeplanter Übertaktung 650 Watt besser wären.
Ahhh... diese Grafikkarten sind für mich nicht notwendig. ich bin hauptsächlich in der Audio Produktion zuständig.
Ab und an mal ein Spiel spielen... hmm... nicht wirklich. Onboard Grafik reicht mir denke ich für den Anfang.

650watt kosten halt 10€ mehr. Ob man sich diesen Luxus gönnen kann ? ?

Was ist denn der Unterschied zwischen Bronze, Gold und platinum?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Das ist die Effizienz. Wenn dein System 100 Watt verbraucht und du ein Netzteil mit 80% Effizienz hast, dann zieht das Netzteil 125 Watt aus der Steckdose. Bei höherer Effizienz zieht das Netzteil logischerweise weniger( laienhaft erklärt ^^).
ABER Die Netzteile haben mit steigender Effizienz meistens auch bessere "Teile" verbaut, länger Garantie usw.

Würde das Seasonic wählen. Damit solltest du für die nächsten Jahre versorgt sein und da es vollmodular ist, kannst du dir einen Teil des Kabelsalats sparen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lew92

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ach Quatsch behalte das Netzteil. Ich denke mal stark, dass es ein sehr gutes Seasonic ist. Seagate ist ein Festplattenhersteller. Kann ja eigentlich nur ein Seasonic Platinum Series Fanless sein.
Ich bin stark davon ausgegangen, dass da irgendwann mal ne Grafikkarte rein soll. So sind die 400 Watt natürlich mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lew92

Lew92

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 7, 2019
11
1
Ach Quatsch behalte das Netzteil. Ich denke mal stark, dass es ein sehr gutes Seasonic ist. Seagate ist ein Festplattenhersteller. Kann ja eigentlich nur ein Seasonic Platinum Series Fanless sein.
Ich bin stark davon ausgegangen, dass da irgendwann mal ne Grafikkarte rein soll. So sind die 400 Watt natürlich mehr als ausreichend.
Hi, die habe ich schon zurück gesendet.
Ich möchte schon in naher Zukunft eine Grafikkarte nei hauen. Deswegen die 650 Watt.
Jetzt die Frage Platinum Series oder Gold... Hmmm...