Hallo Community,
ich habe mir um Weihnachten rum einen neuen PC zusammengestellt und auch zusammengebaut und der lief auch echt gut die zwei Monate jetzt. Sah hübsch aus, lief flüssig, keine Probleme. Allerdings ist der letzte Woche einfach „ohne Vorwarnung“ ausgegangen. Bildschirm hat mir noch ganz normal angezeigt das kein Signal über den Disyplay Port kam nur die Tastatur hat noch komischer Weise geleuchtet. Gut habe mir erstmal nichts dabei gedacht und wollte Neustarten, drücke also auf den Button am case und nix passiert. Netzteil hinten einmal an und ausgemacht und wieder nichts passiert. Das selbe Spielchen nochmal, nachdem ich das Gehäuse aufgeschraubt habe und das Mainboard blinkt einmal kurz auf, die Lüfter starten für einen sehr kurzen Augenblick aber dann regt sich wieder nix, also immer noch kein Hochfahren. Meine erste Vermutung war dann Netzteil, Mainboard oder CPU im Eimer. Hab dann aus einer Idee heraus versucht den PC zum laufen zu kriegen, indem ich den Arbeitsspeicher mit jeweils einem der 8GB RAM auf verschiedenen Steckplätzen zu starten aber auch das blieb ohne Erfolg. Hatte keine weiteren Teile zum austauschen da, um herauszufinden was genau das Problem ist also zum freundlichen PC Reparatur laden nebenan und ein komplett check-up machen lassen. Der rief mich nach einem Tag und und meinte, dass er den PC wieder zum starten gekriegt hätte... allerdings sei die Grafikkarte defekt. Er könne allerdings kein Verschulden von meiner Seite aus erkennen und hält es für einen Produktionsfehler. Habe dann nochmal beim Vertreiber der Karten, bei dem ich gekauft/bestellt habe, recherchiert und gemerkt das 1–2 weitere Personen in den Kommentaren auch von dem gleichen Problem berichteten. Mir ist aber noch eine weitere Sache eingefallen: Für die RTX 2070 sind 550W empfohlen, mein bequiet PurePower11 liefert aber nur 500W. Könnte es irgendwie sein das mein Setup oder halt die etwas zu geringe Menge an Watt die GraKa zerschossen hat? Werde nämlich jetzt versuchen die Garantie geltend zu machen bzw. mir eine RTX 2070 von einem anderen Hersteller einzubauen, habe aber absolut keine Lust, dass das an meinem Setup liegt bzw. Netzteil und mir das ganze nochmal passiert und das Ding (oder ein anderes Teil) in 2 Monaten wieder kaputt ist. Würd da gerne einfach sicher gehen da so ein Teil doch etwas teurer ist. Würde mich sehr freuen wenn ihr dazu eure Meinung abgeben könntet
Mit freundlichen Grüßen
Mein Setup (einfach als Bild weil ich das eh noch aufm Zettel stehen hatte):

ich habe mir um Weihnachten rum einen neuen PC zusammengestellt und auch zusammengebaut und der lief auch echt gut die zwei Monate jetzt. Sah hübsch aus, lief flüssig, keine Probleme. Allerdings ist der letzte Woche einfach „ohne Vorwarnung“ ausgegangen. Bildschirm hat mir noch ganz normal angezeigt das kein Signal über den Disyplay Port kam nur die Tastatur hat noch komischer Weise geleuchtet. Gut habe mir erstmal nichts dabei gedacht und wollte Neustarten, drücke also auf den Button am case und nix passiert. Netzteil hinten einmal an und ausgemacht und wieder nichts passiert. Das selbe Spielchen nochmal, nachdem ich das Gehäuse aufgeschraubt habe und das Mainboard blinkt einmal kurz auf, die Lüfter starten für einen sehr kurzen Augenblick aber dann regt sich wieder nix, also immer noch kein Hochfahren. Meine erste Vermutung war dann Netzteil, Mainboard oder CPU im Eimer. Hab dann aus einer Idee heraus versucht den PC zum laufen zu kriegen, indem ich den Arbeitsspeicher mit jeweils einem der 8GB RAM auf verschiedenen Steckplätzen zu starten aber auch das blieb ohne Erfolg. Hatte keine weiteren Teile zum austauschen da, um herauszufinden was genau das Problem ist also zum freundlichen PC Reparatur laden nebenan und ein komplett check-up machen lassen. Der rief mich nach einem Tag und und meinte, dass er den PC wieder zum starten gekriegt hätte... allerdings sei die Grafikkarte defekt. Er könne allerdings kein Verschulden von meiner Seite aus erkennen und hält es für einen Produktionsfehler. Habe dann nochmal beim Vertreiber der Karten, bei dem ich gekauft/bestellt habe, recherchiert und gemerkt das 1–2 weitere Personen in den Kommentaren auch von dem gleichen Problem berichteten. Mir ist aber noch eine weitere Sache eingefallen: Für die RTX 2070 sind 550W empfohlen, mein bequiet PurePower11 liefert aber nur 500W. Könnte es irgendwie sein das mein Setup oder halt die etwas zu geringe Menge an Watt die GraKa zerschossen hat? Werde nämlich jetzt versuchen die Garantie geltend zu machen bzw. mir eine RTX 2070 von einem anderen Hersteller einzubauen, habe aber absolut keine Lust, dass das an meinem Setup liegt bzw. Netzteil und mir das ganze nochmal passiert und das Ding (oder ein anderes Teil) in 2 Monaten wieder kaputt ist. Würd da gerne einfach sicher gehen da so ein Teil doch etwas teurer ist. Würde mich sehr freuen wenn ihr dazu eure Meinung abgeben könntet
Mit freundlichen Grüßen
Mein Setup (einfach als Bild weil ich das eh noch aufm Zettel stehen hatte):
