Nach ram Wechsel kein Bild und "no bootable Device Found"

emmet

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 9, 2023
5
0
Hallo Leute, das ist das erste Mal das ich ein PC Forum für etwas benutzte deswegen kann es sein das ich ein bisschen verwirrt bin,

ich habe letztens neue RAM Sticks gekauft, bisher habe ich BALLSTX 2x8 gb 2666mhz ddr4 Sticks benutzt, heute kamen sie and nämlich hab ich Vengeance RGB pro 2x16 gb 3200mhz ddr4 Sticks gekauft und wollte sie heute Einbauen. Als Mainboard benutze ich das Gigabyte B460M DS3H V2. Hab den PC auf gemacht und vor dem ram Wechsel habe ich zuerst mein CPU kühler angeschraubt und neue Therme leitpaste auf die CPU gemacht da ich die seit 3 Jahren nicht berührt habe. Danach CPU kühler wieder dran gemacht und dann war der RAM dran. Ich habe meine jetztigen RAM Sticks raus genommen und die neuen rein gemacht (auf dem A2 und B2 Plätzen) danach hab ich im Internet nachgeguckt was eigentlich passiert wenn man beide ramsticks mit unterschiedlichen mhz und gb Anzahlen mischt, und anscheinend brachte das für einige was und machte auch keine Probleme, also hab ich meine alten RAM Sticks in die anderen übergebliebenen Slots rein gemacht (A1 und B1) und startete mein PC. Hab mein Power Knopf betätigt und die Lüfter fingen an sich zu drehen und zu leuchten soeben haben die neuen RAM Sticks auch geleuchtet, was aber sehr merkwürdig war das der Lüfter des CPU kühlers sich nur gedreht hat und nicht geleuchtet hat, obwohl der Led Stecker angeschlossen war. Und paar Sekunden danach bemerkte ich auch das ich kein Bild bekam und das die Tastatur und Maus nicht geleuchtet haben. Also hab ich den PC wieder ausgemacht und meine alten RAM Sticks wieder raus genommen um zu gucken ob es vielleicht daran liegen kann. Selbe Reaktion. Dann hab ich die neuen wieder raus genommen und die alten rein getan und nochmals gestartet, und erst dann wo mein PC an ging hat auch der CPU kühler angefangen zu leuchten. Ich bekam ein Startup Bild von den Markenlogos doch danach gelang ich sofort in den BIOS ohne meine Tastatur zu betätigen, und wo ich versucht habe vom BIOS aus mein PC normal zu booten steht bei Boot sequence "No bootable device found" obwohl meine HDD sowie die SSD bei den SATA und M.2 Fenstern erkannt wird.

Tut mir leid das mein Problem so lange ist aber ich hab versucht meine ganze Situation zu beschreiben so das man einen möglichen Fehler erkennen kann, danke fürs Zuhören und auch für Hilfe falls jemand hilfsbereit ist in den Kommentaren
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.112
2.564
Hallo,

also Mischbelegung bei RAM führt oft zu Problemen, wie du ja jetzt selbst erlebt hast...;)

Vor allem hast du zwei Kits mit ganz unterschiedlichen Spezifikationen (Taktrate, Timings und evtl. sogar Spannung) gemischt, und da bekommen die allermeisten Boards "Schluckauf". Zumal du vermutlich vor dem einsetzen beider Kits nicht die default vcalues im BIOS ausgewählt hast, nehme ich mal an.

Was erschwerend hinzukommt. Lt. Spezifikationen unterstützt dein Mainbioard RAM nur bis zu 2.993 MT/s, s. https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B460M-DS3H-V2-rev-10/sp#sp Der neue RAM kann dennoch funktionieren, wird aber sehr wahrscheinlioch nicht auf 3.200 MT/s laufen.

Vermutlich ist dadurch dein BIOS so verwirrt worden, dass es jetzt in Streik getreten ist :p

Das sollte aber wieder geradezubiegen sein, jedenfalls stehen die Chancen dafür recht gut:

Dazu musst du das BIOS auf die Werkseinstellung zurücksetzen., und zwar wie folgt:

1. PC ausschalten und Netzkabel ziehen.
2. Nur 1 RAM-Riegel in Slot A2 einsetzen: Du kannst es mit dem neuen probieren, falls es nichht klappt, nimm einen aus dem alten Kit.
3. Die beiden CLR CMOS Pins in der rechten unteren Ecke des Boards (s. Bild) mit einem Schraubendreher für ca. 30 sec. überbrücken
4. PC wieder einschalten und hoffen :D

1691581511540.png

Im besten Fall bootet der pC jetzt auch gleich wieder in Windows. Wenn nicht, sollte er zumindest ins BIOS booten. Da müsstest du dann mal schauen,. ob deine SSD und HDD korrekt erkannt werden und notfalls die Olatte mit dem Win im Boot-Menü als Bootlaufwerk auswählen.

Der RAM (alt wie neu) wird vermutlich erstnal mit 2.133 MHz laufen, weil das der Stanadardwert für DDR 4 ist. Wenn der pC korrekt läuft, kannst du den 2. Riegel in Slot B2 einsetzen. Wenn es das neue Kit ist, müsstest du mal testen, ob das XMP-Profil erkannt und übernommen wird. Kann aber sein, dass er dann auf 3.200 MT/s gehen will und wieder abschmiert. In diesem Fall BIOS erneut zurücksetzen und dann musst du den RAM-Takt im BIOS manuell anpassen. Aber am besten melde dich nochnal, wen du soweit bist.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

emmet

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 9, 2023
5
0
Hallo,

also Mischbelegung bei RAM führt oft zu Problemen, wie du ja jetzt selbst erlebt hast...;)

Vor allem hast du zwei Kits mit ganz unterschiedlichen Spezifikationen (Taktrate, Timings und evtl. sogar Spannung) gemischt, und da bekommen die allermeisten Boards "Schluckauf". Zumal du vermutlich vor dem einsetzen beider Kits nicht die default vcalues im BIOS ausgewählt hast, nehme ich mal an.

Was erschwerend hinzukommt. Lt. Spezifikationen unterstützt dein Mainbioard RAM nur bis zu 2.993 MT/s, s. https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B460M-DS3H-V2-rev-10/sp#sp Der neue RAM kann dennoch funktionieren, wird aber sehr wahrscheinlioch nicht auf 3.200 MT/s laufen.

Vermutlich ist dadurch dein BIOS so verwirrt worden, dass es jetzt in Streik getreten ist :p

Das sollte aber wieder geradezubiegen sein, jedenfalls stehen die Chancen dafür recht gut:

Dazu musst du das BIOS auf die Werkseinstellung zurücksetzen., und zwar wie folgt:

1. PC ausschalten und Netzkabel ziehen.
2. Nur 1 RAM-Riegel in Slot A2 einsetzen: Du kannst es mit dem neuen probieren, falls es nichht klappt, nimm einen aus dem alten Kit.
3. Die beiden CLR CMOS Pins in der rechten unteren Ecke des Boards (s. Bild) mit einem Schraubendreher für ca. 30 sec. überbrücken
4. PC wieder einschalten und hoffen :D

Anhang anzeigen 38200

Im besten Fall bootet der pC jetzt auch gleich wieder in Windows. Wenn nicht, sollte er zumindest ins BIOS booten. Da müsstest du dann mal schauen,. ob deine SSD und HDD korrekt erkannt werden und notfalls die Olatte mit dem Win im Boot-Menü als Bootlaufwerk auswählen.

Der RAM (alt wie neu) wird vermutlich erstnal mit 2.133 MHz laufen, weil das der Stanadardwert für DDR 4 ist. Wenn der pC korrekt läuft, kannst du den 2. Riegel in Slot B2 einsetzen. Wenn es das neue Kit ist, müsstest du mal testen, ob das XMP-Profil erkannt und übernommen wird. Kann aber sein, dass er dann auf 3.200 MT/s gehen will und wieder abschmiert. In diesem Fall BIOS erneut zurücksetzen und dann musst du den RAM-Takt im BIOS manuell anpassen. Aber am besten melde dich nochnal, wen du soweit bist.

Lg
Erstmals danke für diese ausführliche Antwort, hab mein BIOS resetet mit den neuen Stick im A2 Platz und trotzdem wird kein bootable device erkannt 😔 der Stick wird aber erkannt
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.112
2.564
Welche Platte wird denn nicht erkannt: die M.2 SSD oder die SATA HDD?

Auch nicht im Menü "Boot"?

LG N.
 

emmet

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 9, 2023
5
0
Welche Platte wird denn nicht erkannt: die M.2 SSD oder die SATA HDD?

Auch nicht im Menü "Boot"?

LG N.
Beide werden beim Bootmenü nicht erkannt, hab jetzt das System zum laufen gekriegt indem ich den CSM Mode an gemacht hab, jetzt läuft mein Betriebssystem jedoch über die HDD
 

Anhänge

  • PXL_20230809_110227277.jpg
    PXL_20230809_110227277.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 4

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.112
2.564
Also auf dem Bild wird rechts doch die M.2 SSD erkannt:unsure:

Und Windows ist auf der M.2 SSD installiert?

Mach' mal bitte einen Screenshot vom Boot-Menü des BIOS.

Ggf. mal die SSD aus- und wieder einbauen und testweise auch mal die SATA HDD abziehen, ob die M.2 SSD dann erkannt wird.,

Es kann aber evtl auch an der Windows-Installation auf der M.2 liegen: wurde Windows auf diesem System und dieser M.2 installiert?

Hier gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten: https://www.ubackup.com/de/windows-...ie eine NVMe M,nicht im BIOS angezeigt werden.

LG N.