Nach Grafikkartenwechsel DRAM-Fehler

Bennyisfame

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2025
5
1
Hallo alle miteinander,

Ich habe ein Problem und hoffe, dass das Schwarmwissen von euch mir helfen kann.

Ausgangszustand:

Ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und folgende Komponenten verbaut:
CPU: AMD Ryzen 5700X3D
CPU-Kühler: Silentware Bora
Mainboard: MSI B550a-Pro
RAM: Kingston Fury Beast 32GB 3200/CL16 (4x8GB)
NT: be quiet! Pure Power 12 750W
SSD: Kinoxia G2 M2-SSD

Bei der Grafikkarte ist derzeit ne Nvidea 1080 FE verbaut welche ich mir übergangsweise leihen konnte da meine Grafikkarte (Sapphire Pulse 7900 GRE) Lieferverzug hatte.

Nun zum Problem, ich habe das System aufgesetzt, Windows installiert und alle Programme die man halt so braucht,
Lief auch alles bis jetzt gut aber gestern kam dann endlich die 7900 GRE.

Also Nvidea Treiber deinstalliert,
1080 FE raus und 7900GRE rein.
Die beiden 8Pin PCIe Stecker ran und angeschaltet.

Und siehe da nix erst schwarzer Bildschirm, dann die Meldung vom TV kein Signal.
Alles wieder aus und nochmal Verkabelung und Sitz der Grafikkarte geprüft.
Alles iO also Versuch Nummer 2 mit gleichem Ergebnis.
Wieder die 1080FE rein und zack war wieder ein Bild da.

Was mir aufgefallen ist, ist das wenn die 7900GRE installiert ist, auf dem BIOS die VGA LED relativ dunkel und nur ganz kurz blinkt und im Anschluss die DRAM led in voller stärke blinkt.
Außerdem laufen die Lüfter der Karte an, Touren runter und der oben beschriebene Effekt tritt ein sobald die Lüfter zum Stillstand kommen.

Dieser Vorgang wiederholt sich bis der PC ausgeschalten wird.

Hat jemand ne Idee, was könnte hier der Fehler sein, hat es vielleicht schonmal jemand so oder so ähnlich gehabt?
Oder wird die Grafikkarte nen Schaden haben.

Schonmal vielen Dank
und beste Grüße Benny
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
Hallo,

du könntest es mal mit einem BIOS Update versuc hen, das Board stammt aus 2020, aber die GraKa kam erst 2024 auf den Markt.

Die 7900 GRE ist neu gekauft? Was hast du denn bezahlt? Evtl. wäre da eine RX 9070XT die bessere Wahl gewesen...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Bennyisfame

Bennyisfame

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2025
5
1
Hallo Nobbi,

aktuellste BIOS Version ist drauf, war nötig damit der Ryzen läuft.
Die GRE hab ich für 520€ geschossen (B-Ware).

Ich war gestern Abend bei einem Kumpel und wir haben noch so einiges probiert und sogar mit Erfolg!
Auf dem zweiten PCIe Slot lief die Karte sofort an!

Wir haben dann explizit nach solchen Szenarien gesucht und sind auch fündig geworden!
Im mainboard in den PCIe Einstellungen musste ich einen Automatikmodus auf Gen 1, 2 oder 3 einstellen .

Habe jetzt erstmal Gen 1 gewählt, Karte läuft jetzt auf PCIe Slot eins.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Max4

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
Okay, aber mit PCIe 1.0x16 verlierst du massiv an Grafikleistung, weil die PCIe-Bandbreite dann nur noch 4,0 statt 31,5 GB/s wie bei PCIe 4.0 beträgt:


1748178922107.png

Das wäre also keine Dauerlösung. Habt ihr überprüft, ob die Karte auch mit PCIe 4.0 läuft? Dann würde zzumindest mit deinem jetzigen System keine Grafikleistung verloren gehen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Bennyisfame

Bennyisfame

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2025
5
1
Nein eine Dauerlösung ist es nicht, wichtig war erstmal das der PC läuft, ich werde heute Abend im bios mal schauen das ich es soweit wie möglich hochbekomme.

Wenn ich dazu Ergebnisse habe würde ich mich nochmal melden.

Danke dir schonmal
 

Bennyisfame

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2025
5
1
Also ich hab jetzt nochmal ein wenig im BIOS getestet, wenn ich Gen4 aktiviere dann bringt die Karte kein Bild mehr, bei Gen 3 wiederum läuft sie.

Hat jemand ne Idee?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
Die GRE hab ich für 520€ geschossen (B-Ware).
Hmm, also womöglich ein Rückläufer, weil sie beim Vorbesitzer auch schon nicht gefunzt hat? Wo hast du die denn gekauft?

Kann dir evtl. jmd. eine PCIe 4.0-GtaKa zum testen ausleihen oder kannst du die RX 7900GRE auf einem anderen System mit pCie 4.0-Anbindung an die GraKa testen?

LG N.
 

Bennyisfame

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2025
5
1
Der Laden heißt EP-Computer und ist in Lübeck, hab notfalls 1Jahr Gewährleistung.

Jetzt aber das faszinierende hab grade mit nem Kollege gesprochen.
Er hat auch dieses Problem, das seine 3060Ti im ersten Slot in seinem PC Probleme macht und hatte seine Karte im 2ten Slot. Nach dem umstellen des PCI Slots im BIOS auf Gen 3 läuft seine Karte jetzt auch im ersten Slot.

Gleicher Fehler anders System.
Gibt es hier vllt ein Problem mit Linesharing?
Oder vllt doch irgendeine Toleranzgrenze des Mainboards? meines Wissens hat er auch ein MSI aber kein B550.
Ist da bei jemanden was bekannt ?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
Line Sharing gibt es auf diesem Board beim primärem PCIe-Slot (also der oberste mit pCIe 4.0-Anbdingung) nicht, aber solche "verrückten Dinge" wie die geschilderten Erfahrungen passieren manchmal., ohne dass es eine offenkundige Erklärung gibt.

Du kannst natürlich "auf gut Glück" noich etwas experimenieren aber im Zweifel müsstest du nochmal den Shop kontaktieren, denn am Ende ist es auch eien frage der Gewährleistung, die ja auch auf B-Ware gilt - es sei denn, die eingeschränkte Funktion wurde bereits beim Verkauf mitgeteilt, wovon ich aber nicht ausgehe.


Beachte, dass lt. dieser Info auch bei B-Ware die volle zweijährige Gewährleistungsfrist per Gesetz gilt. sofern die Karte nicht ausdrücklich als Gebrauchtware verkauft worden ist.

Allerdings, solange du keinen Gegentest mit einer anderen Kombination aus GraKa und Board/CPU machen kannst, ist theoretisch nicht auszuschließen, dass es nicht an der GraKa, sondern am Board oder der cPU liegt. Deshalb wäre es wichtig, so einen Gegentest ermöglichen zu können: was ist denn mit der rTX 3060Ti deines Kollegen, könnte er dir die nicht fpr einen kurzen test ausleihen, die hat ha auchg PCIe 4.0x16?

Was mir noch eingefallen ist: Ist der Chipsatz-Treiber des Mainboards ebenfalls aktuell?

LG N.