Nach BIOS-Update: VGA-LED leuchtet rot - kein Bild auf dem Monitor.

Gary M.

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
5
3
Guten Tag. 1.) System - OS - Win 11 Pro. 2.) MB: GIGABYTE B760 Gaming X AX 3.) Prozi: Intel Core i 7 13700 K 4.) Grafik: ASUS GeForce RTX 3060 DUAL.
Seit einer Woche gibt's ein handfestes Problem. Nach einem BIOS Update (von Version F 12 auf F 14) wurde ein Neustart ausgelöst. Das Ende der Prozedur - kein Bild, kein Ton - komme schon. Was wurde versucht? Q-Flash des BIOS via Stick auf Version F 12 - kein Erfolg. Grafikkarte gegen eine neue getauscht - kein Erfolg, die neue wird beim Händler retourniert.
Kasten vom Netz getrennt, BIOS-Stützbatterie für mehrere Stunden entnommen - Startversuch - kein Erfolg. RESET-Button am Case - kein Erfolg.

Die VGA-LED leuchtet nach wie vor. Vor ca. 2 Stunden habe ich noch einmal einen Startversuch unternommen - toll - alles wieder da. Die Freude währte nur kurz - einen Neustart versucht - wieder alles beim Alten.
Seltsam ist Folgendes: Die HD-Kontrolleuchte (es ist ein "Hybrid-"-System mit einer HD und einer SSD) leuchtet, das Betriebssystem wird also geladen. Auch die Tastatur wird verbunden/erkannt.
Ein Riesendankeschön im Voraus für nützliche Ratschläge..
Gruß
Andreas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Hallo,

baue mal die GraKa aus und schließe den Monitor an einen Videoausgang des Mainboards an, um die iGPU des 13700 K zu nutzen: wie sieht's dann aus?

(Die iGPU darf vorher rim BIOS NICJT deaktiviert worden sein!!)

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.471
3.659
Moin
Cmos Reset auf dem Mainboard gemacht? Batterie rausbauen bringt nix , es gibt zwei Pins die man brücken muss. Steht im Handbuch des Mainboards.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gary M.

Gary M.

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
5
3
...moinsen auch. Kaum glaubhaft - aber die Kiste rennt wieder. Den Monitor hatte ich schon immer am HDMI-Ausgang des MB angeschlossen.
Es gibt zwei Pins "CLRCMOS" - die habe ich aber nicht benötigt. Was habe ich gemacht - damit die Kiste wieder läuft? Das war völlig banal - gestern abend habe ich das System nochmal gestartet. So eine "olle" HD braucht ja immer geraume Zeit, bis sie alles in den Arbeitsspeicher geladen hat - die gelbe Kontroll-LED flackerte bestimmt gefühlte 3 Minuten. Nix. Dann hab' ich den "R(eset)"-Knopf an der Frontseite des Cases gedrückt. Erfolg: Windows startete wie gewohnt - ".......Bitte warten...." Das verstehe, wer will oder kann - ich jedenfalls nicht. Ich schätze, es gibt - auf meiner Kiste - ein Windows-Problem. Das gehört aber nicht in diesen Strang. Grund: ein - wann auch immer erforderlicher - Neustart hat die letzten beiden Male zum "Hänger" geführt. Die BIOS-Version ist übrigens wieder F 12 - ein Update auf F 14 - bloß nicht....... . Dann erfolgt nämlich ein Neustart..... .
LG - Andreas
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Gary M.

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
5
3
..oh Mann - jetzt komme ich mir echt vor wie ein Stümper/Anfänger. Da hilft nur der hier 😵‍💫

Das ist ja nicht die erste "Mühle", die ich selber zusammengesteckert habe... davor gab's schon drei.

Ich hatte dann also quasi die gesamte Zeit "um die Ecke gedacht" - auf die Stichwortsuche "rote VGA LED" wird man auf viele Foren verwiesen. In mehreren anderen wurde diese Frage auch gestellt. Mehrere User in verschiedenen Foren stellten die Frage: "Bei mir leuchtet die rote VGA-LED - aber trotzdem Bildwiedergabe?"

Dann nutzen die - trotz Grafikkarte - auch die interne Grafikeinheit der CPU ?

Ich vermutete, sobald eine Grafikkarte im PCI-Slot steckt, erkennt das Mainboard das Ding und schaltet automatisch um.
Dann haben diese User auch - wie ich - um die Ecke gedacht.

Das bedeutet - wenn ich jetzt den Monitor auf die Grafikkarte steckere - kein Bild.... - weil: rote VGA-LED.
Im Gerätemanager taucht das Teil aber auf. Vielleicht war das ja schon die gesamte Zeit so - ich meine aber, erinnern zu können, daß die vierte LED mal grün gezeigt hat.

Interessant nur - es gibt Aussagen wie: "Die integrierte Grafikeinheit der CPU taugt nicht zum Gamen....."
Komisch: Für meine drei Flugsimulatoren - auch für den MSFS 2020 - reicht das allemal aus. Nur wenn die simulierten Szenerien zu "voll" werden - also viel Bebauung - dann ruckelt's manchmal ganz kurz.

(Ich will jetzt keinen Chat über Simulatoren auslösen...... - diese Foren sind nämlich zum "abgewöhnen".)

Jetzt dämmert's - warum ich trotz roter VGA-LED ein Bild bekomme. Tja. Man lernt eben nie aus. Danke für den Hinweis.
Ich bin aber froh darüber, daß alles wieder läuft - und bin mal gespannt darauf, wann das nächste Windows-Update mit Neustartanforderung 'reinkommt.

(Gerade mal den Monitor mit der Grafikkarte verbunden - alles wie gewohnt....Jetzt versteh' ich gar nix mehr..... .)

Da lachste Dich kapott..... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha!
Reactions: MetallicaSun

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Hallo,,


also um das mit der Debug LED mal aufzudröseln ;) :

Nach jedem einschalten des PCs wartet das Mainboard zunächst auf das "Power good"-Signal des Netzteils, das anzeigt, dass alle benötgten Spannungen stabil und normgerecht sind. Dann wird der POST Prozess gestartet (= Power-on self test): Hier fragt das BIOS nacheinander die vier für den PC Betrieb unverzichtbaren Komponenten ab, und zwar immer in der Reihenfolge CPU-RAM-GPU und Bootlaufwerk. Diese Abfrage wird durch die jeweilige Debug-LED angezeigt, die während der Prüfung jeder Komponente leuchtet und ausgeht, sobald die betroffene Komponente erkannt wurde. Wurden CPU, RAM und GPU erkannt, aber kein Bootlaufwerk (wie z. B. erstmals nach dem Zusammenbau), bootet das System ins BIOS und die Boot-LED leuchtet dauerhaft. . Wurde auch ein Bootlaufwerk erkannt, wird von dem im BIOS priorisierten Bootlaufwerk gebootet.

Das bedeutet, es muss nur "irgendeine" kompatible Grafikeinheit im PC verbaut sein, welche das BIOS erkennen kann. Dem BIOS ist es völlig egal, ob das eine IGPU oder dedizierte GPU ist (denn viele Office-PCs und auch Laptops haben ja sowieso nur eine iGPU). Das BIOS will sozusagen nur wissen, ob jemand da ist, der ein Bild ausgeben kann (wortwörtlich "bildlich" gesprochen... 😅)

Umgekehrt heißt das: wenn die VGA Debug LED dauerhaft leuchtet und kein Bild kommt, hat das BIOS keine GPU erkannt, und hält den Post-Proizess daher an. Es wurde also weder eine iGPU noch eine dedizierte Graka erkannt, so dass kein Bild ausgegeben werden kann (es kommt zwar vor, dass der pC ein Bild ausgibt und dennoch die Debug LED leuchtet, aber das ist dann mutmaßlich entweder ein Bug oder die LED hat eine Doppelfunktion und zeigt nach dem Windows-Boot etwas anderes an, das kann man dann meist im BIOS einstellen).

Interessant nur - es gibt Aussagen wie: "Die integrierte Grafikeinheit der CPU taugt nicht zum Gamen....."
Komisch: Für meine drei Flugsimulatoren - auch für den MSFS 2020 - reicht das allemal aus. Nur wenn die simulierten Szenerien zu "voll" werden - also viel Bebauung - dann ruckelt's manchmal ganz kurz.

Das komtm halt darauf an, mit welchen Ansprüchen an die Framerate und/oder die Bildqualität man spielt und hängt auch immer vom Spiel, der Bildschirmauflösung und den Settings ab.

Dass eine iGPU für den MS FS ausreicht, um flüssig und auf "hübsch" zu zocken, würde mich aber extremst wundern, denn die Benchmarks z. B. von PCGH - denen man eigentlich vertrauen kann - sprechen eine andere Sprache...:unsure:


Wie man hier sieht, wird zumindest in der getesteten Szenerie und mit den angegebenen Einstellungen (neben einer ausreichend potenten CPU) mindestens eine RX 6800XT oder RTX 4070Ti benötigt, um auf flüssige 60 fps zu kommen - und beide sind um ein Vielfaches stärker als jede iGPU diesseits des Zentrums der MIlchstraße...😜

Aber hey, wenn es für dich ausreicht, ist es ja okay :)

ABER - funzt der PC nun überhaupt wieder wie er soll oder gibts noch Probs?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gary M.

Gary M.

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
5
3
Ich hab's geahnt - doch wieder 'ne Debatte um Framerates ausgelöst.
😱😉
1.) Jo. Die Kiste rennt wieder - hatte ich in #4 schon geschrieben. Das war das Wichtigste - wie geschrieben: Hoffentlich gibt's beim nächsten Neustart (Windows-Update) nicht wieder so 'nen "Hänger.
2.) Das "Brett" hat ja vier LED - CPU/DRAM/VGA/BOOT. Davon leuchtet eben die VGA-LED dauerhaft - vielleicht war das schon
immer so und ich hab' erst seit dem Ausfall darauf geachtet. Ich hatte mal - an einer meiner verstorbenen Kisten - ebenfalls ein Gigabyte-MB,
das war - was die Anzeigen betraf - echt fein: Digitale Zustandsanzeige mit Fehlercodes, auch vier LED, die vierte war nicht Boot - sondern wurde
grün, wenn alle Komponenten korrekt liefen.

2.) Aaaaalso - die berühmt/berüchtigten Flusi-Foren sind voll von solchen Debatten. "Aber bei mir - so und soviele FR" "Dein System ist eben lahm - ich hab soundsoviel... - schaff' Dir was Besseres an..."
Es gibt da User, die gebärden sich wie Kinder im Sandkasten. "Meine Sandburg ist aber größer als Deine..."
🤪
Ich hab' den Beitrag aus PCGH mal überflogen. Der MSFS wurde ja nicht ohne Grund über den grünen Klee gelobt und viele Flusi-Fans machen aus ihrer Begeisterung fast eine "Religion". Bloß keine Kritik - niemals nicht. Der MSFS hat im Vergleich zu seinen Vorgängern (fs09/FSX) eine fast unendlich anmutende Vielzahl von Möglichkeiten in den Grafik/Scenery-Einstellungen. Bei mir stehen einige "Regler" auf ULTRA. Der größte FR-Killer ist die - sorry - bescheuerte Fauna.
Bescheuert deswegen: Wenn man die auf dicht oder einen hohen Wert stellt, wachsen Bäume auf Straßen und wo in der Realität (Quelle soll ja Bing-Maps sein) überhaupt keine sind. Bei mir ist die Fauna - fragt mich jetzt nicht welcher Regler das ist, es gibt zweie - an einem Regler auf 0 gestellt.
Für den FSX/fs09 gibt es ein Tool, was die Framerate im oberen, linken Display-Quadranten anzeigt, wie das im MSFS geht, keinen Schimmer.

Ich bilde mir ein - Einbildung ist auch 'ne Bildung 😉- daß der MSFS (nachdem ich den Monitor direkt mit der Karte verbunden habe) - etwas flotter im Bildaufbau dargestellt wird und Ruckler sind auch weniger geworden. Es kommt ja auch darauf an, wie schnell der simulierte Flieger ist, den man nutzt.
('ne "tuckerige Piper" ist nicht so anspruchsvoll für die Framerates wie z.B. ein Eurofighter....)

Nur ein kleiner Hinweis: Microsoft hat ja damit geworben, daß man sogar seine eigene Hütte (also das Haus, was man bewohnt) finden und überfliegen kann.
Völliger Blödsinn, aber man muß das Ding ja verkaufen. Es gibt - je nach Gebiet - unterschiedlich viele "Points of Interest" - also z.B. bekannte Bauwerke wie den Kölner Dom, , diverse bekannte Brücken, den CN-Tower in Toronto, das Sydney Opera House u.v.a.m. - das ist's aber auch schon. Je nach Version werden verschiedene (ich glaub, bis zu 8) Airports "mitgeliefert" - den Rest muß man bei den bekannten "Verdächtigen" kaufen.

Gut - ich hab' ja direkte Vergleichsmöglichkeiten. Der Unterschied zwischen dem "Methusalem" fs09, dem FSX (wer mag, kann's ergooglen) und dem MSFS 2020 ist schon groß, aber von einem (noch so ein gerne gebrauchtes, unpassendes Wörtchen) "Quantensprung" zu schreiben/reden, ist doch etwas übertrieben. Der Nachfolger - MSFS 2024 - soll wohl eine echte Katastrophe sein. Ich kenne einen "Add-On-Lieferanten", der weigert sich inzwischen, AddOns für den "desastrous" 2024 zu entwickeln bzw. zu anzubieten.

Bei all' dem Quatsch - sollte man nie vergessen: Die Flugsimulatoren - egal ob von MS oder anderen - sind vor allem eines: ein Spiel, das man nie zu ernst nehmen sollte. Ich hab' mir den "Virus" eingefangen, als ich '98 auf dem Rückflug von London-Heathrow vor der Landung in Düsseldorf mal im Cockpit auf dem Jump-Seat Platz nehmen durfte.

Sorry für OT.:rolleyes:
Andreas

Edit um 21:15 - jetzt bin ich "angefixed" - es gibt inzwischen eine RTX 5060 TI - mal sehen, ob ich mir die "spendiere".
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.602
648
Die 4070ti kostet VIEL mehr als die 5070ti weil sie nicht mehr produziert wird, und ist schon ein bisschen veraltet... 5070ti kostet etwa 400 bis 450 Euro mehr als die 5060ti.
 
Zuletzt bearbeitet: