MSI Z 790-P WIFI DDR4 (Video 2000€ PC, 2500€ PC) bootet nicht von USB

W213

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 19, 2023
31
3
Hallo liebe PC-Insider!
Hallo bliebe WIN 11 BOOT-Fachleute!

Wie Ihr vielleicht im Forum gelesen habt, bin ich zum Einen neu hier und habe zum Anderen den "2000€ PC" selbst gebaut! (Mit über 60 der erste PC...)
Das Ding funktioniert und hat zwischenzeitlich viele, viele Tests bestanden! -Eine geile Maschine-

Seit gestern "hänge" ich am USB-Boot: Ich will ein geklontes System von USB booten. Das habe ich in der Vergangenheit
mit zwei anderen Rechnern gemacht. Das ist meines Erachtens insofern vorteilhaft, wenn du neben einem für die Firma benutzten Rechner, quasi per neuer USB-SSD einen privaten Rechner starten willst.

Mein Problem: NVME ist geklont, Rechner startet neu (mit angesteckter USB-M2), Taste F11 wurde gespamt und es erscheint die Boot-Menü Auswahl... Dort wähle ich dann die USB M2 SSD. Nach kurzer Zeit erscheint die Windows 11 Fehlermeldung auf blauem Hintergrund: "Der Rechner ist in ein Problem gelaufen und muss neu gestartet werden" (Text aus der Erinnerung...) Es funktioniert also kein Hochfahren des externen USB-Systems. Im BIOS ist als zweite Alternative USB-Boot aktiv.

Hilfe! -Wer kann mir helfen?

Vielen Dank im Voraus an alle!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
Moin schau mal nach dem CSM/Legacy Modus. aktiviere ihn mal. Kann aber sein das dadurch irgend etwas anderes zickt. Auch könnte die fTPM dir in die Suppe spucken. Das Bios akzeptiert das Win nicht wegen dieser Schutzfunktion.
 

W213

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 19, 2023
31
3
Hallo MetallicaSun,

vielen Dank für deine schnelle und präzise Anzwort.
...habe ich ausprobiert, leider (bei neuer Fehlermeldung "PC-Reparatur") fehlgeschlagen. Etwas anderes hat nach allerersten Erfahrungen jedoch nicht gezickt...
Vielleich lässt das Spielraum nach oben?

Wie sieht das dann mit Datensicherungen (Images) aus, die von USB zurückgespielt werden sollen?
...Also wenn das nicht liefe, wäre es für mich ein Grund zurück zu WIN 10 zu gehen!

Danke für jede Hilfe von dir!

MFG
W213
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
Ist denn im Bios das fTPM aktiv? Ich glaube Win11 setzt es vorraus. Win 10 nicht. Deshalb gabs bei vielen PCs einen Upgrade Block auf Win11. Mein MB hat das gar nicht. Hab aber genügend Leistung für Win11
 

W213

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 19, 2023
31
3
Hallo, nochmal vielen, herzlichen Dank!!!

...ich glaube ich verstehe hier ein paar Dinge nicht (richtig)... Aber, der Reihe nach:
TPM2.X ist im Bios aktiv! (War Default)
Was ist ein upgrade Block? evtl. Thematisierung von upgrade-Problemen?
""Mein MB hat das gar nicht. Hab aber genügend Leistung für Win11"" ...wills du damit sagen, Win 11 läuft auch ohne aktiviertes TPM 2.x ??? (Wenn das so sein soll, dann ist es doch so, nach meinem bescheidenen Wissen, dass das mit jedem Win11-update zu Ende sein kann. Da halt das Schei... TPM fehlt, oder???

Sorry, dass ich dich nerve!
Danke für deine Hilfe!

Grüße W213
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
😂 in meine Specs siehst du das ich noch intel i7 4Gen fahre. TPM gabs da noch nicht, deshalb braucht Win 10 das nicht zwingend. Als Win 11 raus kam konnte man in den MS Updates für Win10 prüfen ob Win11 funktionieren würde. Win11 hat aber bei vielen Usern das Update verweigert weil irgendwas gefehlt hat an der Hardware. Wahrscheinlich fTPM des CPUs und Mainboard. Es gab paar Hacker die Win11 per Patch bei der Installation TPM vorgegaukelt hat. Also lies sich Win11 installieren. Ich meine das Microsoft dann irgend etwas geändert hat . Müsste mich einlesen. Es ist so, sobald TPM aktiv ist verknüpft es sich mit Windows, kommt jetzt ein Win to Go ins Spiel wird das Bios den TPM Key prüfen und feststellen das er nicht passt und dann kackt dir der Win Start ab. Sind aber alles Mutmaßungen. Vielleicht gibts hier einen anderen User der mehr darüber weiss. Kann auch sein das ich Blech erzähle 😂
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn man ein neues System baut sollte man TPM im Bios abschalten. Man braucht es nur für Firmenserver mit Verschlüsselungstechnik und wahrscheinlich für AntiCheat von Fifa23 🥴 ansonsten abschalten vor der Win Installation. Bringt manchmal auch Ärger mit Abstürzen Freez und und und
 
  • Gefällt mir!
Reactions: W213