Das, was günstiger ist

. Eigentlich gibts keine großen Unterschiede, nur dass das MSI MAX board auch Zen2 unterstützt. Wenn du später dan noch auf Zen2 Upgraden willst, dann wohl eher das MAX.
Das Asrock B450M Pro4 unterstützt auch Zen2, es braucht nur ggf. ein Bios Update, was aber wohl ein Problem sein sollte, wenn man da eh einen Ryzen 3 2200g oder 5 2600 drauf packt. Zumal das Board in den meisten Fällen mittlerweile auch direkt Ryzen 3000 ready ausgeliefert wird.
In welchem Zeitraum soll denn der Wechsel von 2200g auf 2600 + RX 570 erfolgen? Klingt ein wenig nach unnötigem Geld verbrennen. Bei der CPU könnte man auch auf den neuen Ryzen 5 1600 AF [12nm] setzen, das ist ein Refresh des alten 1600ers mit Zen+ Architektur, der im Prinzip nur ein etwas niedriger getakteter Ryzen 5 2600 ist. Die Gaming Performance ist nahezu identisch, die CPU dafür 20 - 30€ günstiger.
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 5 1600 (12nm), 6C/12T, 3.20-3.60GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 6 (6C) • Threads: 12 • Turbotakt: 3.60GHz • Basistakt: 3.20GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
edit: Achja, das B450M Pro4 ist etwas besser ausgestattet, u.a. mit RGB Headern, wenn man das braucht. Und USB-C.