Motherboard VRM abgeraucht

K4job

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
6
1
Hey zusammen, mir ist heute auf meinem eigentlich neuen und schon drei Wochen gelaufenen Asus Prime z790-A ein mosfet abgebraucht.. 1. wie hoch schätzt ihr ein dass die cpu (und andere komponenten) das überlebt haben? und 2. wenn ich nur das mb tausche, die (vielleicht) defekte cpu dann da draufsetze, überlebt es das dann, sollte die cpu auch defekt sein? Außerdem hab ich keine Ahnung was die Ursache dafür sein könnte. CPU war nicht übertaktet, das ganze ist heute beim anschalten passiert. Danke!

Meine specs:
ASUS Prime z790-A WIFI
i7 13700k
MSI RTX 4090 Suprim
bequiet Straight Power 11 Platinum 1000W
G.Skill Trident Z5 6000MHz C36
2x Samsung 970 Evo Plus 2TB
 

Anhänge

  • 815B4FAF-BE7D-48BA-A968-769EC7598C7D.jpeg
    815B4FAF-BE7D-48BA-A968-769EC7598C7D.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 12

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.102
2.557
Hallo,

ich schätze die Wahrscheinlichkeit eines CPU-Schadens als gering ein, das Board besitzt 16 Phasen à 60 A, das ist - wie bei allen Z 790 Boards - ein massiver Overkill und der Ausfall einer Phase dürfte da noch keinen dramatischen Einfluss haben.

CPUs sind eigentlich sehr robust und können elektrisch nur durch eine zu hohe Spannung beschädigt werden (oder durch zu hohe Temperatur, wodurch sie sich aber selbst durch thermal throttling schützen). Ich kann nicht beurteilen, ob der Ausfall eines MosFets evtl. so einen Spannungsstoß ausgelöst haben kann, der die CPU instantan gegrillt hätte, aber glaube ich eigebtlich nicht.

Ist denn der PC nach dem VRM-Ausfall noch gelaufen oder hat er sofort abgeshcaltet?

War die CPU übertaktet?

Zumindest das Board sollte ja noch auf Gewährleistung austauschbar sein.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: K4job

K4job

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
6
1
Hallo,

ich schätze die Wahrscheinlichkeit eines CPU-Schadens als gering ein, das Board besitzt 16 Phasen à 60 A, das ist - wie bei allen Z 790 Boards - ein massiver Overkill und der Ausfall einer Phase dürfte da noch keinen dramatischen Einfluss haben.

CPUs sind eigentlich sehr robust und können elektrisch nur durch eine zu hohe Spannung beschädigt werden (oder durch zu hohe Temperatur, wodurch sie sich aber selbst durch thermal throttling schützen). Ich kann nicht beurteilen, ob der Ausfall eines MosFets evtl. so einen Spannungsstoß ausgelöst haben kann, der die CPU instantan gegrillt hätte, aber glaube ich eigebtlich nicht.

Ist denn der PC nach dem VRM-Ausfall noch gelaufen oder hat er sofort abgeshcaltet?

War die CPU übertaktet?

Zumindest das Board sollte ja noch auf Gewährleistung austauschbar sein.

LG N.
Danke für die Antwort! Das ganze ist wie schon erwähnt heute beim Einschalten passiert, nur dass der PC sich eben nicht wirklich eingeschalten hat. Die Lüfter haben versucht anzulaufen, haben jedoch nur komisch vor sich hingezuckt, begleitet von dem komischen zischenden Ton der hörbar war. Dann hats zu rauchen begonnen und eben mächtig gestunken. Motherboard rgbs haben währenddessen rot geblinkt, hab dann aber das Netzteil selbst hinten abgeschalten und der Spuk war vorbei. Danach nicht wieder angeschalten. CPU war nicht übertaktet. Stehe schon in Kontakt mit dem Händler. Hab eh auch die CPU beim selben erworben, aber weiß bisher nicht ob die ohne wenn und aber einfach beides austauschen, oder ob ich dann mit einem getauschten Motherboard erst die CPU überprüfen kann.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.102
2.557
Na ja, denke nicht, dass die CPU was abbekommen hat. Kannst ja mal beim Verkäufer anfragen, ob er sozusagen prophylaktisch auch die CPU tauscht, das wäre dann aber reine Kulanz, weil ja bisher kein Schaden festgestellt wurde.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: K4job

K4job

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
6
1
Na ja, denke nicht, dass die CPU was abbekommen hat. Kannst ja mal beim Verkäufer anfragen, ob er sozusagen prophylaktisch auch die CPU tauscht, das wäre dann aber reine Kulanz, weil ja bisher kein Schaden festgestellt wurde.

LG N.
Gut, dann hoffe ich mal, dass sie es überstanden hat. Falls nicht, und ich teste sie auf dem neuen Motherboard, kann dann irgendwas schiefgehen? Achja, und noch etwas. Habe oft gelesen, dass das Netzteil schuld sein kann an solchen Geschehnissen. Kanns mir aber grundsätzlich nicht vorstellen, hatte immer gute Erfahrungen mit bequiet gemacht und außerdem denke ich, dass dann ja wohl nicht nur ein einziger vrm/mosfet den Geist aufgegeben hätte, sondern gleich mehrere. Oder liege ich da falsch? Danke nochmal!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.102
2.557
Na ja, rein theoretisch kann man wohl nicht ausschließen, dass das NT einen MosFet killt, aber das dürfte wenn überhaupt extrem selten passieren, zumal bei einem Markenhersteller. Denn gegen Überspannung und -strom sind ist ja in allen aktuellen hochwertigen Markengeräten eine spezielle Sicherung verbaut, die hätte dann zusätzlich versagt haben müssen. Diese OVP und OCP sind in deinem NT vorhanden.

Man soll zwar nie "nie" sagen aber ich würde schätzen, zu 99% liegt hier ein Materialfehler des VRM-Zulieferers (Vishay) vor und allenfalls zu 1% ist das NT der Mörder...☠️

Wenn die CPU wider Erwarten doch einen Kollateralschaden erlitten haben solte, wird auf dem neuen Board nix passieren außer die CPU-Debug-LED wird leuchten. Du kannst bei funktionierendem PC aber sicherheitshalber auch noch einen "Gesundheits-Check" für die CPU durchführen (wobei das Tool u. U. noch nicht auf die 13. Core-Gen upgedatet wurde, aber das würde dann angezeigt).

LG N:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: K4job

K4job

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
6
1
Na ja, rein theoretisch kann man wohl nicht ausschließen, dass das NT einen MosFet killt, aber das dürfte wenn überhaupt extrem selten passieren, zumal bei einem Markenhersteller. Denn gegen Überspannung und -strom sind ist ja in allen aktuellen hochwertigen Markengeräten eine spezielle Sicherung verbaut, die hätte dann zusätzlich versagt haben müssen. Diese OVP und OCP sind in deinem NT vorhanden.

Man soll zwar nie "nie" sagen aber ich würde schätzen, zu 99% liegt hier ein Materialfehler des VRM-Zulieferers (Vishay) vor und allenfalls zu 1% ist das NT der Mörder...☠️

Wenn die CPU wider Erwarten doch einen Kollateralschaden erlitten haben solte, wird auf dem neuen Board nix passieren außer die CPU-Debug-LED wird leuchten. Du kannst bei funktionierendem PC aber sicherheitshalber auch noch einen "Gesundheits-Check" für die CPU durchführen (wobei das Tool u. U. noch nicht auf die 13. Core-Gen upgedatet wurde, aber das würde dann angezeigt).

LG N:
Okay, vielen Dank!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.102
2.557
Was mir eben noch eingefallen ist: Falls in deiner Nähe eine PC-Werkstatt ist, kannst du ja mal nachfragen,. ob sie das NT durchchecken können und was das kostet.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: K4job

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.025
3.170
Ich habe zB für 20€ einen digitalen Netzteiltester von Ebay da. Mit Display! NT anstecken, einschalten und er zeigt dir auf allen Kabeln die Spannung im Leerlauf an. JA leider nur im Leerlauf aber da kann man schon sehen obs passt, hab damit schon einige faule Eier gefunden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: K4job

K4job

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 17, 2022
6
1
Um hier auch ein Update zu geben: Neues Motherboard is drin, PC läuft wieder, CPU gehts gut! Danke nochmal für die Antworten :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.102
2.557
Jau, das sind gute Nachrichten!

Freut mich und ich hoffe, das neue Board hält ewig (und 3 Tage ) :D

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: K4job