Ich habe gerade einen i5 9600k + RTX 2060 Super gaming oc von gigabyte + 32GB DDR4 3200MHz CL18 + NVME SSD + 500W PSU.
Ich will upgraden auf ein System mit Ryzen 7 7800X3D + X780 board + 32GB DDR5 6000MHz CL30 + alte RTX 2060 Super + 850W 80+ Gold PSU (+ alter 1440p 144Hz Monitor).
Mein Verständnis ist, dass ich damit ein massives GPU Bottleneck haben werde.
Das ist mir egal aus folgenden Gründen aber egal:
Ich will das System zum Gamen benutzen und ich spiele fast exklusiv Esports-Titel wie Overwatch, PUBG, u.Ä., und bei diesen Games ist bis jetzt mein CPU das Bottleneck, PUBG ist so schlimm, das ich konstant Ruckler habe und oft <60 FPS bei 100% CPU Auslastung und nur so 30-60% GPU Auslastung.
Mein Ziel ist also mit dem neuen System auf kurze Sicht: Das CPU Bottleneck bei PUBG zu entfernen, um ins GPU Limit zu kommen, da ich damit auf jeden Fall spielbare FPS habe und keine Ruckler mehr habe (ich denke diese entstehen durch das CPU Bottleneck?).
Und auf lange Sicht, einen high end CPU, der mir mindestens 5 Jahre reicht und den ich auch für spätere GPU Upgrades auf z.B. eine RTX 4080 oder besser, benutzen kann und nicht großartig bottleneckt.
Mein Frage ist primär: Könnte ich durch dieses massive GPU Bottleneck, das entstehen wird, in andere Probleme laufen, die ich nicht bedacht habe? Sind die Ruckler in PUBG vielleicht gar nicht wegen dem CPU Bottleneck?
Und sekundär: Was haltet ihr von meinem Plan, ist das PSU (850W) gut genug für spätere GPU Upgrades?
Vielen Dank für alle Antworten schonmal
Ich will upgraden auf ein System mit Ryzen 7 7800X3D + X780 board + 32GB DDR5 6000MHz CL30 + alte RTX 2060 Super + 850W 80+ Gold PSU (+ alter 1440p 144Hz Monitor).
Mein Verständnis ist, dass ich damit ein massives GPU Bottleneck haben werde.
Das ist mir egal aus folgenden Gründen aber egal:
Ich will das System zum Gamen benutzen und ich spiele fast exklusiv Esports-Titel wie Overwatch, PUBG, u.Ä., und bei diesen Games ist bis jetzt mein CPU das Bottleneck, PUBG ist so schlimm, das ich konstant Ruckler habe und oft <60 FPS bei 100% CPU Auslastung und nur so 30-60% GPU Auslastung.
Mein Ziel ist also mit dem neuen System auf kurze Sicht: Das CPU Bottleneck bei PUBG zu entfernen, um ins GPU Limit zu kommen, da ich damit auf jeden Fall spielbare FPS habe und keine Ruckler mehr habe (ich denke diese entstehen durch das CPU Bottleneck?).
Und auf lange Sicht, einen high end CPU, der mir mindestens 5 Jahre reicht und den ich auch für spätere GPU Upgrades auf z.B. eine RTX 4080 oder besser, benutzen kann und nicht großartig bottleneckt.
Mein Frage ist primär: Könnte ich durch dieses massive GPU Bottleneck, das entstehen wird, in andere Probleme laufen, die ich nicht bedacht habe? Sind die Ruckler in PUBG vielleicht gar nicht wegen dem CPU Bottleneck?
Und sekundär: Was haltet ihr von meinem Plan, ist das PSU (850W) gut genug für spätere GPU Upgrades?
Vielen Dank für alle Antworten schonmal