Monitor schaltet sich aus

Knockii

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 14, 2024
2
0
Hallo liebe Hardwaredealz Community,
nach etlichen Stunden mit dem Versuch mein Problem zu lösen bin ich nun wirklich mit meinem Latein am Ende. Und hoffe dass Ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.

Hardware-Konfiguration:
CPU: Intel Core i7-8700
Mainboard: ASUS PRIME Z370-P
RAM: GSkill Ripjaws DDR4-3600 2x16GB Kit
Festplatte: CT250MX500SSD, TOSHIBA HDWD110
CPU Kühler: irgendein Towerkühler
GPU: XFX AMD Radeon RX 6950 XT, 16GB
Monitor: MSI Optix MAG341CQ UWQHD

Problembeschreibung:
Sobald ich versuche eine Vollbildanwendung, also Games (Xdefiant, Fortnite, The Finals, Lol) zu starten oder eine Diashow abspielen lasse,
wird der Bildschirm direkt schwarz. Er schaltet sich ständig aus und wieder an, jedoch wird dann nur "kein Signal" oder so ein "Rauschbild" angezeigt.

Komischerweise lassen sich die Anwendungen ganz normal ausführen und öffnen, wenn in den Windows Anzeigeeinstellungen die Bildfrequenz auf 30Hz eingestellt ist.
Bei 60Hz und 100Hz zeigt sich das obige Fehlerbild. Jedoch kann man Browser,Youtube etc. alles was KEIN Vollbild benötigt auf 60Hz und 100Hz betreiben, da gibt es gar
keine Probleme.
Die Grafikkarte habe ich vor ca. 7 Monaten nachgerüstet und bis jetzt lief alles soweit super flüssig und ohne Zwischenfälle.
Vor kurzem habe ich dann ein Windows Update auf Win11 durchgeführt und danach ist mir erstmals der Fehler aufgefallen.

Was ich bereits zur Fehlereingrenzung unternommen habe:
-Bildschirm an anderen PC angeschlossen und auf 60 Hz Spiele gestartet -> funktioniert, also sollten Bildschirm und HDMI-Kabel i.O. sein
-Habe mich durch etliche Foren und Youtube-Videos geklickt und dann alles der folgenden Schritte versucht:
-BIOS geupdatet -XMP-Profil deaktiviert -Mit AMD-cleanup-tool AMD Software und Treiber deinstalliert und es nur mit Windows-Update Treibern versucht
-AMD-Adrenalin Software auf dem neuesten Stand -mit DDU AMD Driver wieder runter, dann 3 Monate alte AMD Treiber installiert
-Hardwarebeschleunigung deaktiviert -Cache der GPU geleert -Windows 11 runtergeworfen und Windows 10 wieder installiert
-Variable Aktualisierungsrate und Optimierungen für Fensterspiele deaktiviert - Automatische Aktualisierung von Treibern und Apps deaktiviert
und noch einige weitere Tipps aus Youtube-Videos, leider alles ohne Erfolg.

Nun habe ich die Befürchtung dass tatsächlich die noch "neue" Grafikkarte kaputt sein könnte.
Vielleicht weiß ja jemand von Euch einen Rat, das würde mich sehr freuen.

MfG Knockii
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.095
2.553
Hallo,

hört sich in der Tat wie sein ziemlich kniffliges (weil seltenes) Problem an...:unsure:

Die RX 6950 XT ist ein ziemlicher "Säufer", welches Netzteil ist denn verbaut?

Möglich ist auch, das es ein Kompatibilitätsproblem mir genau dieser Kombi aus GPU und Monitor gibt, so was kommt ab und zu vor. Das würde zumindest erklären, warum der Monitor am anderen PC funktioniert hat (wobei ich unterstelle, dass dort keine RX 6950 XT verbaut war)

Kannst du dir eine andere GraKa zum gegentesten organisieren (evtl. aus dem "anderen PC"?)

Falls nicht, könntest du hilfsweoe mal den Monitor an einen der Videoausgänge des Mainboards anschließen und testen, denn der Core i7-8700 hat eine eigene iGPU. Aber Achtung, dafür musst du den Intel VGA Treiber installieren!

Am Ende ist aber auch das als Fehlerursache niemals ganz ausszuschließen :

Windows Update auf Win11 durchgeführt

Es vergeht eigentlich keine Woche, ohne dass man über irgendein neues orob mit diesem BS liest..:rolleyes:

Aber hoppla, , ich sehe gerade: Lit Intel ist der Core i7 8700 gar nicht Win 11 ready :oops:


Und für das Mainbaord bietet Asus demzufolge auch keine Win 11 Treiber an...

Ähmmm...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Knockii

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 14, 2024
2
0
Hallo,

hört sich in der Tat wie sein ziemlich kniffliges (weil seltenes) Problem an...:unsure:

Die RX 6950 XT ist ein ziemlicher "Säufer", welches Netzteil ist denn verbaut?

Möglich ist auch, das es ein Kompatibilitätsproblem mir genau dieser Kombi aus GPU und Monitor gibt, so was kommt ab und zu vor. Das würde zumindest erklären, warum der Monitor am anderen PC funktioniert hat (wobei ich unterstelle, dass dort keine RX 6950 XT verbaut war)

Kannst du dir eine andere GraKa zum gegentesten organisieren (evtl. aus dem "anderen PC"?)

Falls nicht, könntest du hilfsweoe mal den Monitor an einen der Videoausgänge des Mainboards anschließen und testen, denn der Core i7-8700 hat eine eigene iGPU. Aber Achtung, dafür musst du den Intel VGA Treiber installieren!

Am Ende ist aber auch das als Fehlerursache niemals ganz ausszuschließen :



Es vergeht eigentlich keine Woche, ohne dass man über irgendein neues orob mit diesem BS liest..:rolleyes:

Aber hoppla, , ich sehe gerade: Lit Intel ist der Core i7 8700 gar nicht Win 11 ready :oops:


Und für das Mainbaord bietet Asus demzufolge auch keine Win 11 Treiber an...

Ähmmm...

LG N.
Hallo!
Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe noch einmal nachgeschaut und eigentlich wird meine CPU in diese Liste von Intel für die mit Win 11 kompatiblen Prozessoren weiter unten Screenshot 2024-07-14 125709.png

aufgeführt.
Auch habe ich mit diese Windows-Integritätscheck nochmals prüfen lassen und da sah dann nach Umstellung des BIOS auf UEFI und Secure Boot auch alles gut aus. Screenshot 2024-07-14 125852.png
















Ich gebe zu, dass ich beim Aufrüsten der Graka das ganze schon etwas knapp bemessen habe, aber nach meiner Rechnung sollte die Wattanzahl des Systems bei volllast trotzdem unter dem max. was das Netzteil bringen kann liegen. Und bis jetzt gab es mit dieser Kombination ja auch keine Probleme... ganz komisch.

Screenshot 2024-07-14 130037.png
Ja, da hast du recht, ich hatte den Monitor zum überprüfen an meinem Laptop angeschlossen, der hatte keine RX6950XT.
Ich habe nun meine alte Nvidia GeForce GTX 1060 nochmals angeschlossen und probiert.
Mit der Grafikkarte gibt es keine Probleme.
Ich habe nun auch schon öfter gelesen, dass Win11 sehr fehlerbehaftet sein soll..

[Edit]: Habe nun auf 100Hz mal ein Spiel gestartet und dann kurz den netzstecker vom Monitor gezogen, kurz gewartet und dann wieder eingesteckt. Dann wurde das bild normal angezeigt. Kann es sein dass eventuell die Kondensatoren kaputt sind und der Monitor dann einfach aufgibt sobald man eine Anwendung startet welche viele Grafikressourcen anzeigen muss?
[Edit]: Habe nun noch einen Probedurchlauf mit anderem Monitor gemacht, ging einwandfrei. Der Bildschirm scheint einen Defekt zu haben.
[Edit]: Ich muss meine bisherige Diagnose leider revidieren. Wollte nochmal sicher gehen und mit meinem Bildschirm und meiner alten GTX 1060 nochmals einen probedurchlauf machen ( nachdem ich den kompletten Bildschirm zerlegt hatte und keinen Defekt von Kondensatoren festgestellt habe).
Mit der GTX1060 läuft alles einwandfrei.
Es ist also tatsächlich die !7 Monate! alte RX6950XT die kaputt ist. SMH

LG
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-07-14 125852.png
    Screenshot 2024-07-14 125852.png
    138,3 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet: