mini-ITX PC (gebrauchte Teile)

Chrossl

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2022
3
0
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer vernünftigen Konfiguration für folgendes Gehäuse: LINK

Aktuell habe ich noch eine GTX1060 liegen, überlege hier jedoch auf eine RX 6600 umzusteigen.

Festplatten (SSD+HDD) liegen mir auch noch vor.

Wie bereits im Titel erwähnt würde ich die Komponenten gerne gebraucht kaufen und Sie müssen somit auch nicht die allerneusten sein. Wichtig wäre natürlich DDR4 RAM (16 GB). Ob es jetzt Intel oder AMD ist, kommt natürlich immer auf Preis/Leistung an.

Ich hoffe Ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen, vor allem bei Mainboard und Prozessor.

Ich freue mich auf eure Antworten.

MfG Chrossl
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Moin, irgendwelche Wünsche bezüglich der CPU Generation? Intel 12th und 13th Gen sind echt stark aber dementsprechend auch noch recht hoch im Preis.
Werden viele Kerne benötigt durch Nutzung von Multicore Anwendungen oder reicht auch ein 4- oder 6-Kerner, da eher Singlecore Performance im Vordergrund stünde? Ich persönlich würde zu einer Kombination aus i5 11400f und B560 Chipsatz greifen, dazu dann noch einen LC CC 120 als Kühlung (gibt es als Stealth, RGB und A-RGB Varianten). Merke jedoch gerade, dass B560 im Mini ITX Formfaktor ziemlich overpriced ist. Evtl ist man mit AMD bei ITX etwas günstiger dran. Die RX6600 ist eine Top Wahl, solange FullHD Gaming im Vordergrund steht. Gewisse Titel wären aber auch mit 60fps+ in WQHD spielbar aber eben nicht alle.

Evtl. kann dir @The Gamechanger Effect ja ein paar Infos und Erfahrungswerte zur Kombination aus 11400f und RX6600 geben. Soweit ich weiß hat er genau diese CPU und GPU.

Generell steht halt die Frage des Einsatzzwecks im Raum. Anhand dessen würde sich das alles etwas besser beurteilen lassen, welche Hardware jetzt am Angebrachtesten wäre.

LG Joseph

P.S: gerade nachgesehen. Aktuell gibt es das GIGABYTE Z590I AORUS Ultra für knapp 120 Euro bei Mindfactory. Einen
11400f gibt es neu für auch für ca. 120 Euro. Gibt für Mini ITX glaube ich gerade kein besseres Board in Sachen Preis/Leistung. Und für zusammen nur ~240 Euro Neupreis ist das finde ich ein ziemlicher no brainer. Von der Mainboard Qualität wäre man Preis/Leistungs technisch mit AMD Hardware auch eher schlechter dran als mit der Kombi aus dem oben verlinkten MB und dem 11400f.
 
Zuletzt bearbeitet:

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.782
2.621
Bevor wir dir helfen können, folgendes:
Warum ausgerechnet dieses spezielle Gehäuse?
Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Gaming + Auflösung + Bevorzugte Spiele oder auch etwas anderes?

Ich würde ja eher zu diesem Jonsbo Gehäuse raten, kostet weniger und hat bessere Belüftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7
Feb 10, 2022
1.916
570
Moin, irgendwelche Wünsche bezüglich der CPU Generation? Intel 12th und 13th Gen sind echt stark aber dementsprechend auch noch recht hoch im Preis.
Werden viele Kerne benötigt durch Nutzung von Multicore Anwendungen oder reicht auch ein 4- oder 6-Kerner, da eher Singlecore Performance im Vordergrund stünde? Ich persönlich würde zu einer Kombination aus i5 11400f und B560 Chipsatz greifen, dazu dann noch einen LC CC 120 als Kühlung (gibt es als Stealth, RGB und A-RGB Varianten). Merke jedoch gerade, dass B560 im Mini ITX Formfaktor ziemlich overpriced ist. Evtl ist man mit AMD bei ITX etwas günstiger dran. Die RX6600 ist eine Top Wahl, solange FullHD Gaming im Vordergrund steht. Gewisse Titel wären aber auch mit 60fps+ in WQHD spielbar aber eben nicht alle.

Evtl. kann dir @The Gamechanger Effect ja ein paar Infos und Erfahrungswerte zur Kombination aus 11400f und RX6600 geben. Soweit ich weiß hat er genau diese CPU und GPU.

Generell steht halt die Frage des Einsatzzwecks im Raum. Anhand dessen würde sich das alles etwas besser beurteilen lassen, welche Hardware jetzt am Angebrachtesten wäre.

LG Joseph
Lange nicht gesehen Kumpel 🤪,
Die Kombination kann in 1080p 144hz locker rennen. Auch mäßig Anwendungen. Über AMD kann dir sicher @Race!DontPlay! Was sagen. Hatte ja selber Mal ein Itx system.

LG TGE
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Chrossl

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Lange nicht gesehen Kumpel 🤪,
Die Kombination kann in 1080p 144hz locker rennen. Auch mäßig Anwendungen. Über AMD kann dir sicher @Race!DontPlay! Was sagen. Hatte ja selber Mal ein Itx system.

LG TGE
Haha ja war recht lange inaktiv gewesen. Wo hast du denn mittlerweile den VIP Status her. Wie wird man das überhaupt? xD Würde doch auch sagen, dass deine Hardware optimal für 1080p ist, daher bist du mir ja auch in den Sinn gekommen :D
Doppelpost zusammengeführt:

Bevor wir dir helfen können, folgendes:
Warum ausgerechnet dieses spezielle Gehäuse?
Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Gaming + Auflösung + Bevorzugte Spiele oder auch etwas anderes?

Ich würde ja eher zu diesem Jonsbo Gehäuse raten, kostet weniger und hat bessere Belüftung.
Finde der Tragegriff bringt schon seine Vorteile. Damit wird man bei der nächsten LAN Party ein richtiger Blickfänger xD
Zudem hier mal eine Case Empfehlung für den TE: Fractal Design Meshify 2 Nano Black TG Clear Tint, Glasfenster, Mini-ITX.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer vernünftigen Konfiguration für folgendes Gehäuse: LINK

Aktuell habe ich noch eine GTX1060 liegen, überlege hier jedoch auf eine RX 6600 umzusteigen.

Festplatten (SSD+HDD) liegen mir auch noch vor.

Wie bereits im Titel erwähnt würde ich die Komponenten gerne gebraucht kaufen und Sie müssen somit auch nicht die allerneusten sein. Wichtig wäre natürlich DDR4 RAM (16 GB). Ob es jetzt Intel oder AMD ist, kommt natürlich immer auf Preis/Leistung an.

Ich hoffe Ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen, vor allem bei Mainboard und Prozessor.

Ich freue mich auf eure Antworten.

MfG Chrossl
wie hoch ist denn überhaupt dein budget?
welche auflösung soll bespielt werden
welche games
oder vllt garnicht gaming?

ich würde sowohl ssd als auch hdd nicht weiter verwenden da es in itx cases sehr viel platz nimmt und auch die kabel je nach case sehr stören können
einer rx 6600 ist aber für 1080p gaming ein super lösung
case würde ich was wählen wo man auch luft reinbekommt
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Haha ja war recht lange inaktiv gewesen. Wo hast du denn mittlerweile den VIP Status her. Wie wird man das überhaupt? xD Würde doch auch sagen, dass deine Hardware optimal für 1080p ist, daher bist du mir ja auch in den Sinn gekommen :D
Doppelpost zusammengeführt:


Finde der Tragegriff bringt schon seine Vorteile. Damit wird man bei der nächsten LAN Party ein richtiger Blickfänger xD
Zudem hier mal eine Case Empfehlung für den TE: Fractal Design Meshify 2 Nano Black TG Clear Tint, Glasfenster, Mini-ITX.
Schreib 1k beiträge 🤪
 

Chrossl

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2022
3
0
wie hoch ist denn überhaupt dein budget?
welche auflösung soll bespielt werden
welche games
oder vllt garnicht gaming?

ich würde sowohl ssd als auch hdd nicht weiter verwenden da es in itx cases sehr viel platz nimmt und auch die kabel je nach case sehr stören können
einer rx 6600 ist aber für 1080p gaming ein super lösung
case würde ich was wählen wo man auch luft reinbekommt
Moin, irgendwelche Wünsche bezüglich der CPU Generation? Intel 12th und 13th Gen sind echt stark aber dementsprechend auch noch recht hoch im Preis.
Werden viele Kerne benötigt durch Nutzung von Multicore Anwendungen oder reicht auch ein 4- oder 6-Kerner, da eher Singlecore Performance im Vordergrund stünde? Ich persönlich würde zu einer Kombination aus i5 11400f und B560 Chipsatz greifen, dazu dann noch einen LC CC 120 als Kühlung (gibt es als Stealth, RGB und A-RGB Varianten). Merke jedoch gerade, dass B560 im Mini ITX Formfaktor ziemlich overpriced ist. Evtl ist man mit AMD bei ITX etwas günstiger dran. Die RX6600 ist eine Top Wahl, solange FullHD Gaming im Vordergrund steht. Gewisse Titel wären aber auch mit 60fps+ in WQHD spielbar aber eben nicht alle.

Evtl. kann dir @The Gamechanger Effect ja ein paar Infos und Erfahrungswerte zur Kombination aus 11400f und RX6600 geben. Soweit ich weiß hat er genau diese CPU und GPU.

Generell steht halt die Frage des Einsatzzwecks im Raum. Anhand dessen würde sich das alles etwas besser beurteilen lassen, welche Hardware jetzt am Angebrachtesten wäre.

LG Joseph

P.S: gerade nachgesehen. Aktuell gibt es das GIGABYTE Z590I AORUS Ultra für knapp 120 Euro bei Mindfactory. Einen
11400f gibt es neu für auch für ca. 120 Euro. Gibt für Mini ITX glaube ich gerade kein besseres Board in Sachen Preis/Leistung. Und für zusammen nur ~240 Euro Neupreis ist das finde ich ein ziemlicher no brainer. Von der Mainboard Qualität wäre man Preis/Leistungs technisch mit AMD Hardware auch eher schlechter dran als mit der Kombi aus dem oben verlinkten MB und dem 11400f.
Vielen Dank für die schnellen Antworten, Full HD Gaming ist völlig ausreichend, dazu kommt halt normaler Arbeitskram, dafür bräuchte es aber nichts wildes. Budget liegt so um die 500-600 Euro exl. Case. Würde halt gerne so wenig ausgeben wollen wie möglich, deshalb scheue mich mich auch nicht vor gebrauchter oder älterer Hardware, habe damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. RGB etc. ist mir nicht wichtig, echer ein kompaktes System was nicht viel Platz wegnimmt und das Case etwas "stylischer" ist.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Gebrauchte Hardware ist zwar attraktiv was die Preise angeht. Neue Hardware bringt halt in sofern was, dass man nicht in 1 oder 2 Jahren wieder einen solchen Thread erstellen muss und i.d.R. mindestens 5 Jahre oder mehr die Gewissheit hat, dass es an Leistung nicht mangelt.
Meine Empfehlung wäre deshalb die GTX 1060 weiterzuverwenden solange sie noch halbwegs gute Dienste in 1080p leisten kann und das kann sie eigentlich.
Dadurch würde sich ja das Budget besser auf die anderen Komponenten wie CPU, MB oder Netzteil verteilen lassen. Dadurch könnte man halt eine sehr performante Grundlage mit Zukunftssicherheit für ein künftiges GPU Upgrade schaffen.
Doppelpost zusammengeführt:

Es fehlt:
CPU
Mainboard
RAM
Netzteil
Case
Der Rest ist vorhanden oder hab ich das falsch wahrgenommen?
 

Chrossl

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2022
3
0
Gebrauchte Hardware ist zwar attraktiv was die Preise angeht. Neue Hardware bringt halt in sofern was, dass man nicht in 1 oder 2 Jahren wieder einen solchen Thread erstellen muss und i.d.R. mindestens 5 Jahre oder mehr die Gewissheit hat, dass es an Leistung nicht mangelt.
Meine Empfehlung wäre deshalb die GTX 1060 weiterzuverwenden solange sie noch halbwegs gute Dienste in 1080p leisten kann und das kann sie eigentlich.
Dadurch würde sich ja das Budget besser auf die anderen Komponenten wie CPU, MB oder Netzteil verteilen lassen. Dadurch könnte man halt eine sehr performante Grundlage mit Zukunftssicherheit für ein künftiges GPU Upgrade schaffen.
Doppelpost zusammengeführt:

Es fehlt:
CPU
Mainboard
RAM
Netzteil
Case
Der Rest ist vorhanden oder hab ich das falsch wahrgenommen?

Richtig, die GTX liegt vor, jedoch möchte ich, wie bereits erwähnt, diese bald gegen eine RX 6600 oder ggfls eine neuere NVIDIA Karte tauschen, da die 1060 demnächst noch anderweitig verwendet wird. Alternativ zu dem bereits verlinkten Case würde ich auch ein etwas größeres in Richtung Micro-ATX nehmen, falls es da preislich besser ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet: