Mini Itx Konfiguration in einem V1 Core

Zora.cori

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
4
0
Hi Leute,
Da mein altes System den Geist aufgegeben hat und ich ihm nach 7,5 Jahren treuen Diensten den Ruhestand gönne, bin ich auf der Suche nach einer Konfiguration für einen guten gamingfähigen Allrounder.
Räumlich bin ich ziemlich beengt zur Zeit und habe mir daher überlegt eine kompakte Mini Itx Konfiguration zu nehmen.
Da es erst mein zweiter selbstgebauter PC wird, bin ich super dankbar über jede Hilfe.

Budget:
Etwa 700 Euro

Was tue ich mit dem PC?
Gaming, Bildbearbeitung in raw Dateien und Vektorgrafiken
Spiele tatsächlich aber hauptsächlich auf der ps4 ist einfach so ;)
Auf meinem PC zur Zeit installiert waren etwa Witcher 3, Shadow of the Tomb Raider, Coaster Planet,
Photoshop, Inkscape, Nikon capture nx d

PC sollte in der Lage sein auch neue Spiele spielen zu können. Da ich keine 4K oder gar 8K Hardware besitze und auch zur Zeit nicht benötige habe ich keine zu hohen Ansprüche an die GPU. Jedoch sollte eine spätere Umrüstung der GPU auf 4K möglich sein.

System sollte auf einer SSD laufen.

Es soll wie gesagt kompakt werden und dennoch nicht zu warm. Insbesondere im heißen Sommer unterm Dach... Deshalb ist mir Kühlung wichtig.
Zudem sollte die Anschaffung einigermaßen nachhaltig sein, er sollte zumindest im Kern dazu geeignet sein 5-6 Jahre stabil zu laufen und ggfs. nachgerüstet zu werden.

Folgendes könnte wieder verwendet werden:
Samsung HDD 1 TB
Eine WD HDD 1 TB
Ein Cooler Master Netzteil G450M
Einen 120mm cooler Master Lüfter

Ich hab mir das Thermaltake Core V1, Cube-Gehäuse vorgestellt. Und eine AMD CPU. Bin noch unsicher ob ryzen 5 2600 oder 3600. Wichtig ist mir auf jeden Fall Kühlung in dem kleinen Gehäuse. Gerne könnte man auch versuchen das ganze optisch ansprechend aussehen zu lassen. Könnte mir dann auch vorstellen etwas mit dem Limit nach oben zu gehen. Auf ca. 800 Euro. Aber Aussehen ist nun wirklich nicht alles. Sollte in erster Linie eine nachhaltige Anschaffung sein, die ich einige Jahre nutzen kann.

Lieben Dank schon mal.

Bin gespannt auf euren Input.
 

Fabitron

Stammgast I
Mai 18, 2019
128
82


Dieses System kann ich empfehlen, hat sich ein Bekannter letzte Woche so zusammengebaut und läuft top
Full HD Spiele sind kein Problem und Temperaturen bewegen sich im Rahmen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mojito

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Dieses System kann ich empfehlen, hat sich ein Bekannter letzte Woche so zusammengebaut und läuft top
Hätte es auch so ähnlich gemacht ^^

Hier noch eine Alternative.

Mit größerer SSD, schnellerem Ram, aber "nur" einer 1660 statt 1660 ti. Beide Karten haben jeweils eine relativ niedrige TDP von 120 Watt, was von Vorteil ist in einem kleineren Gehäuse. Wie ich es verstanden habe bist du jetzt nicht der Vollzeit- PC Zocker :D daher denk ich das eine 1660 "non ti " bereits ausreicht. Mit dieser kannst du dennoch alle aktuellen Spiele in Full HD genießen ^^
Mit Gehäuse wärst du dann bei ungefähr 770-780€.

Edit: Bei dem Gehäuse müsstest du halt für hinten noch 2 x 80mm Lüfter besorgen. Ist wohl nur ein Vorderer Vorinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Fabitron

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Finde die beiden Vorschläge gut. Das B450 Aorus Pro wäre wohl auch meine Wahl.
Bei dem Ryzen 5 3600 brauchst du aber eventuell ein BIOS-Update. Das kannst du jedoch nur mit einer CPU der 1. oder 2. Ryzen Generation machen.

Ein Ryzen 5 2600 wäre eigentlich vollkommen ausreichend für eine GTX 1660 oder 1660 Ti und dafür bräuchtest du dann kein BIOS-Update.

Lediglich den Kühlervorschlag von Fabitron finde ich nicht so gut. Der Kühler wird kaum besser als der boxed Kühler sein. Der ist dann wirklich für ITX-Systeme gedacht, in denen kaum Platz ist.
Dann doch lieber nen kleinen Towerkühler, wie von Mojito vorgeschlagen, der ja ins Gehäuse passt. Der hat dann schon ne merklich bessere Kühlleistung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

Zora.cori

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
4
0
Hej.

Lieben Dank für die Antworten. Das ging ja super fix.
Ich finde den input schon mal super.
Und wie gesagt zocke vorwiegend auf der ps4. Bin eben ein Konsolenkind. :D Daher braucht die gpu nicht mehr als full HD leisten zu können.

Die Frage ist, ob ein micro atx built in Hinblick auf nachrüsten und nachhaltig sinnvoller wäre?! Insbesondere wenn ich auf 4k aufrüsten möchte? Was denkt ihr diesbezüglich?

Ich könnte auch den großen Bruder des v1 den v21 aufstellen.

Ideen bzw. Meinungen dazu?
 

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Die Frage ist, ob ein micro atx built in Hinblick auf nachrüsten und nachhaltig sinnvoller wäre?! Insbesondere wenn ich auf 4k aufrüsten möchte? Was denkt ihr diesbezüglich?
Mit einer 4K tauglichen Karte wird es dann schon schwierig in dem Thermaltake Core V1 .. die sind meist über 300mm lang..
da solltest du dann ein größeres Gehäuse greifen bzw. macht das V21 schon Sinn. Das V21 erlaubt eine maximale Grafikkartenlänge von 350mm.

Könntest auch jetzt erstmal das kleinere V1 nehmen und wenn du dich in Zukunft entscheiden solltest nen 4K Rechner draus zu machen würde ich Gehäuse und das Netzteil gleich mit zu tauschen. Es sei denn dich stört es nicht direkt das etwas größere V21 zu nehmen.

Übrigens könntest du beim V21 dann auch ein mATX Board verbauen, was etwas günstiger wäre. Z.b das B450M Pro Vdh Max oder B450M Pro 4.

Und beim Kühler könntest du dann auch zu einem besseren greifen..z.b
 

Fabitron

Stammgast I
Mai 18, 2019
128
82
Finde die beiden Vorschläge gut. Das B450 Aorus Pro wäre wohl auch meine Wahl.
Bei dem Ryzen 5 3600 brauchst du aber eventuell ein BIOS-Update. Das kannst du jedoch nur mit einer CPU der 1. oder 2. Ryzen Generation machen.

Ein Ryzen 5 2600 wäre eigentlich vollkommen ausreichend für eine GTX 1660 oder 1660 Ti und dafür bräuchtest du dann kein BIOS-Update.

Lediglich den Kühlervorschlag von Fabitron finde ich nicht so gut. Der Kühler wird kaum besser als der boxed Kühler sein. Der ist dann wirklich für ITX-Systeme gedacht, in denen kaum Platz ist.
Dann doch lieber nen kleinen Towerkühler, wie von Mojito vorgeschlagen, der ja ins Gehäuse passt. Der hat dann schon ne merklich bessere Kühlleistung.


Nach 30 Minuten volllast sind 72° das höchste gewesen
Find ich schon gut für so einen kleinen Kühler und laut ist der auch nicht ^^
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Nach 30 Minuten volllast sind 72° das höchste gewesen
Find ich schon gut für so einen kleinen Kühler und laut ist der auch nicht ^^

Ist auch gut für so einen kleinen kühler, aber das Gehäuse bietet doch genügend Platz, also warum sollte man sich dementsprechend einschränken?
Kann man ebenso gut den boxed Kühler verwenden und sich die 30€ sparen.
Der Kühler ist halt für sehr kompakte Gehäuse gedacht.
 

Zora.cori

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
4
0
Übrigens könntest du beim V21 dann auch ein mATX Board verbauen, was etwas günstiger wäre. Z.b das B450M Pro Vdh Max oder B450M Pro 4.

Ja genau das wäre die Alternatividee. Bin mir noch nicht ganz sicher zu was ich tendiere. Mit matx und dem größeren Gehäuse bin ich natürlich flexibler, aber die Kompaktheit des itx Systems finde ich spannender. Schwierig schwierig.
 

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Ja genau das wäre die Alternatividee. Bin mir noch nicht ganz sicher zu was ich tendiere. Mit matx und dem größeren Gehäuse bin ich natürlich flexibler, aber die Kompaktheit des itx Systems finde ich spannender. Schwierig schwierig.
Würde mATX nehmen. Mehr Möglichkeiten mit RAM Erweiterung und ab und zu 2x M.2
 

Zora.cori

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
4
0
Hej,

Ich hab jetzt längere Zeit nachgedacht und bin doch dazu gekommen wieder nen klassischen tower zu bauen.

Mit eurem Input bin ich folgenden build gekommen.

https://www.mindfactory.de/shopping...221f0d80b7941341b34f906aca1f05e0cdd1299607318

Wäre super lieb, wenn ihr drüber schauen könntet, ob das alles stimmig ist und alles aufeinander passt.

Und denkt ihr mein cooler Master g450m Netzteil reicht? Denke schon, frag aber lieber nochmal ;)

Lieben Dank im Voraus.