Meine erste Pc-Konfiguration auf Dubaro (1150€)- Bitte überpfrüfen und Feeback geben;)

Leonidas997

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2023
4
1
Meine Erwartungen sind Games in Full HD auf hohen Einstellungen spielen zu können auf einem 140 hz+ Monitor.
IMG_0336.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Achja und mind 60 fps wären auf ganz nett:)
 
Zuletzt bearbeitet:

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Hallo,

also du könntest die Konfiguration so nehmen.
Wenn du aber preislich schon so weit über 1000€ bist fände ich es sinvoller 50€ mehr zu investieren und auf AM5 zu setzen, so wie es in der aktuellen "1000€ Konfiguration" der Fall ist.
Der neue Sechskerner (Ryzen 5 7500F) ist zum Einen in Spielen (außerhalb des GPU-Limits) rund 15% schneller als der alte Achtkerner (Ryzen 7 5700X).
Zum Anderen hast du dann die neue Plattform und somit in Zukunft nochmal die Möglichkeit einen aktuellen Prozessor zu verbauen, bei AM4 bleibt dir als Topmodell nur noch der 5800X3D.
 

Leonidas997

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2023
4
1
Hallo,

also du könntest die Konfiguration so nehmen.
Wenn du aber preislich schon so weit über 1000€ bist fände ich es sinvoller 50€ mehr zu investieren und auf AM5 zu setzen, so wie es in der aktuellen "1000€ Konfiguration" der Fall ist.
Der neue Sechskerner (Ryzen 5 7500F) ist zum Einen in Spielen (außerhalb des GPU-Limits) rund 15% schneller als der alte Achtkerner (Ryzen 7 5700X).
Zum Anderen hast du dann die neue Plattform und somit in Zukunft nochmal die Möglichkeit einen aktuellen Prozessor zu verbauen, bei AM4 bleibt dir als Topmodell nur noch der 5800X3D.
Danke für die Kompetente und schnelle Antwort:)
Doppelpost zusammengeführt:

Danke für die Kompetente und schnelle Antwort:)
Danke für die Kompetente und schnelle Antwort:)
ich glaube ich brauche dann nur ein anderes motherboard oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: PRA_Ghost

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
ich glaube ich brauche dann nur ein anderes motherboard oder?
CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher.
AM5 läuft mit DDR5, AM4 noch mit DDR4.
Dafür kannst du dir wahrscheinlich den WLAN-Stick sparen, bei den meisten AM5 Boards ist WLAN mit an Bord (also wenn das Mainboard WLAN, WIFI oder AX im Namen hat, brauchst du keinen zusätzlichen Stick)
 

Leonidas997

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2023
4
1
CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher.
AM5 läuft mit DDR5, AM4 noch mit DDR4.
Dafür kannst du dir wahrscheinlich den WLAN-Stick sparen, bei den meisten AM5 Boards ist WLAN mit an Bord (also wenn das Mainboard WLAN, WIFI oder AX im Namen hat, brauchst du keinen zusätzlichen Stick)
Ah okay, danke:)
Doppelpost zusammengeführt:

das wäre dann jetzt die aktualisierte version, okay so?
 

Anhänge

  • IMG_0339.jpeg
    IMG_0339.jpeg
    326,1 KB · Aufrufe: 10

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Nimm vielleicht lieber das Gigabyte Mainboard, das kostet nur 4,90€ Aufpreis hat aber einen ordentlichen Kühlkörper für die Spannungswandler und drei statt nur zwei M2-Slots für SSDs.
Der Rest passt so, das 700 Watt Netzteil wäre nicht unbedingt notwendig, damit hast du aber mehr Möglichkeiten wenn du in Zukunft upgraden willst.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Moin.

Bitte mit dem AM5-Setup auf keinen Fall ein 700-Watt Netzteil nehmen. 500 Watt reichen vollkommen!

Je höher / unausgelasteter das Netzteil im Betrieb ist, desto schlechter ist die Energieeffizienz. Ein Netzteil sollte im Optimalfall immer zwischen 50% und 70% ausgelastet sein, in deinem Falle wärst du wahrscheinlich hauptsächlich zwischen 20% und 50% unterwegs.

Nimmst du ein viel zu hoch dimensioniertes Netzteil wie in deinem Falle, so zahlst du letzten Endes 2x Geld für nichts. Einmal beim Kauf des Netzteils und ein zweites mal bei deinen weiteren Stromkosten ;) Und längerfristig sind diese Mehrkosten nicht zu unterschätzen.

Viele Grüße
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Ich bin normalerweise auch kein Fan von überdimensionierten Netzteilen, da das Setup sich aber so gut dafür anbietet, in Zukunft mit bessere CPU und/oder GPU ausgerüstet zu werden, würde ich mich da nicht zu stark einschränken.
Das BeQuiet PP11 700W hat bei 10% Last immer noch >86% Wirkungsgrad, das finde ich vertretbar.

bqpp11700eff.png

Quelle:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur