Mein PC optimieren

Anil1993

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2023
2
0
Hallo Leute,

Ich habe meinen PC letzten spontan aufgerüstet und meine alten Teile meinen Bruder geschenkt. Nach dem ich meine AMD Radeon RX 6750 XT, Bequiet Pure Power 11 FM 650 W und einen ArctikLiquid Freezer II 280 A-RGB All-in-One eingebaut hatte dachte ich mir warum ich nicht gleich mein Altes Mainboard Prozessor und RAM erneuere

Mein aktuelles System:

Motherboard: ASRock B450 Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX

RAM: 16GB (2x 8GB)G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit

Prozessor: AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

WaKü CPU: Arctic Liquid Freezer II 280 A-RGB All-in-One

Grafikkarte: AMD Radeon RX 6750 XT


Netzteil: Bequiet Pure Power 11 FM 650 W


Speichereinheiten: 1TB Kingston SA2000M8/1000G M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe
250GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC

1TB Toshiba P300 High-Performance HDWD110UZSVA 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s



Ich mache mir im nachhinein etwas sorgen um mein Mainboard. Könnt ihr mir mit Betracht auf das Gesamte, Kaufempfehlungen geben für RAM, CPU, und Mainboard und Gehäuse geben, damit alle Komponenten gut zusammenlaufen und sich nicht abbremsen. Preistechnisch bin ich relativ offen. Sollten vllt keine Highend Produkte sein sondern Eher so in der Preisklasse ´´Preiswert´´

Oder mache ich mir unnötig sorgen.


Bedanke mich im voraus für eure Hilfe

Grüße Anil
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.907
2.921
Hallo,

letztendlich hängt es davon ab, ob du mit der Leistung deines jetzigen Systems zufrieden bist oder es da Defizite gibt

Spontan würde ich sagen, es böte sich vor allem ein CPU-Upgrade an, denn der Ryzen 1700 ist aktuell das "schwächste Glied in der kette", zumindest bei Spielen im CPU-Limit. Hier ist das Problem, dass AsRock zwar dein Board einerseits für die Zen 3-CPus einschl. des sehr schnellen Ryzen 7 5800X3D freigegeben hat, dafür jedoch ein BIOS update erforderlich wäre, was lAsRock aber nicht empfiehlt wenn man noch Zen 1-CPUs (wie dein 1700X) nutzt.

Die nächste Option wäre dann ein Update auf Zen 2/Ryzen 3xxx), aber diese CPUs gibt es nur noch zu überhröhten Preisen im Handel und das BIOS update scheint auch etwas komplizierter zu sein.

Die teuerste, aber auch einfachste und sinnvollste Lösung wäre, CPU + Mainboard aufzurüsten. Hier hängt es von von deinem Budget an, was da machbar wäre. Eine guter Kompromiss auf Preis und Leistung wäre z. B. diese CPU und dieses Board. Für den R5 5600 wird zwar ein BIOS update benötigt, ist bei diesem Board aber mittels USB BIOIS Flashback Funktion möglich.

LG N.
 

Anil1993

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2023
2
0
Hallo Nobbi 56, danke dir für deine Hilfe. Ich habe mir die Teile angesehen und habe mir gedacht das wenn es eine deutliche leistungssteigerung gibt bei der CPU sehe ich es eine eine etwas teurere zu nehmen.

auch hier nen Tip für mich?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Moin!

Der Ryzen 5 5600 wäre der unangefochtene Preis- / Leistungsmeister. Falls du nur einfaches Gaming mit deiner aktuellen Grafikkarte und dergleichen betreibst wird dieser mehr als ausreichen.

Der Ryzen 7 5700x wäre die nächste "lohnenswerte" Stufe. Gamingtechnisch wirst du damit in etwas die gleiche Performance haben wie mit dem Ryzen 5 5600, jedoch wirst du im Windows noch einen guten "Boost" merken in Arbeitsprozessen, insbesondere welche mit Mehrkernleistung, also z.B. Rendering, Programmieren, etc... Falls du auf derartiges Wert legst ist er Preis/Leistungsmäßig auch noch in einem akzeptablen Budget.

Der Ryzen 7 5800x3d wäre die höchste Stufe was AM4 Boards angeht und der unumstritten beste AM4 Gaming Prozessor. Hier kommt das ABER: Er ist im vergleich zu den anderen beiden deutlich (!) teurer und lohnt sich in meinen Augen nur mit einer Grafikkarte, die eine entsprechende Power liefert. Im Zusammenhang mit deiner RX 6750 wirst du zwischen dem 5600 und 5800x3d keinen nennenswerten Unterschied merken, und lohnt sich daher nicht wirklich.

Es gibt noch Stufen dazwischen, die ich aber bewusst rausgelassen habe, da diese P/L technisch nicht sonderlich attraktiv sind oder andere Schwächen haben. Diese 3 sind was AM4 angeht aus heutiger Sicht im generellen mMn noch die einzige wirklich sinnvolle Auswahl.

Die Thematik die @Nobbi56 bezüglich Ryzen 1 und BIOS Update nannte war mir persönlich nicht bekannt. Falls das so tatsächlich stimmt würde ich überlegen das Update mit einer anderen CPU durchzuführen.. vielleicht kennst du ja wen der dir eine derartige CPU noch ausborgen könnte für das Update? Weil ein B450 Board reicht für das entsprechende Setup mehr als locker. Und etwas anderes würde ich auch nicht upgraden.

Viele Grüße