Mein erstes PC-Build

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.096
2.554
Hallo,

soll das ein reiner "Gaming-PC" werden oder auch für andere Anwendungen (streaming., rendenr, Videoschnitt etc.) geeignet?

Wozu die Netzwerkkarte? Brauchst du eine größere Bandbreite als die 2,5 GB, die alle "besseren" Boards bereits onboard bieten?

LG N.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Finde das Build gar nicht gut.
Füll das hier mal aus:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
 

saory284

Neuling
Mrz 7, 2024
1
0
Guten Tag, ich würde mich hier gerne einmal Anschließen, da ich ebenfalls das erste mal eine Zusammenstellung vornehme. Bei mir gehts rein uns Gaming ohne viel Rgb. Aio kommt für mich soweit auch nicht in Frage. Beim Preislichen Rahmen lieg ich bei 2500. Mir ist überwiegend wichtig eine ganze Zeitlang ruhe zu haben, so das ich nicht Nachrüsten muss.
Wenn ich einmal auf die liste oben eingehe, sieht das dann bei mir so aus:

Budget: 2500
Einsatz: Rein Gaming, Max. Settings in Games bei möglichst viel Fps in Wqhd. Spiele sind unterschiedlich, oftmals aber Shooter.
Besondere Anforderungen:
Leise sollte er sein.

Das wäre dann meine liste:

Vielen Dank schonmal
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Guten Tag, ich würde mich hier gerne einmal Anschließen, da ich ebenfalls das erste mal eine Zusammenstellung vornehme. Bei mir gehts rein uns Gaming ohne viel Rgb. Aio kommt für mich soweit auch nicht in Frage. Beim Preislichen Rahmen lieg ich bei 2500. Mir ist überwiegend wichtig eine ganze Zeitlang ruhe zu haben, so das ich nicht Nachrüsten muss.
Wenn ich einmal auf die liste oben eingehe, sieht das dann bei mir so aus:

Budget: 2500
Einsatz: Rein Gaming, Max. Settings in Games bei möglichst viel Fps in Wqhd. Spiele sind unterschiedlich, oftmals aber Shooter.
Besondere Anforderungen:
Leise sollte er sein.

Das wäre dann meine liste:

Vielen Dank schonmal
Mach mal bitte einen eigenen Thread auf, das wird sonst zu bunt... :)
 

JanisKaylanis

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2024
4
0
Hallo,

soll das ein reiner "Gaming-PC" werden oder auch für andere Anwendungen (streaming., rendenr, Videoschnitt etc.) geeignet?

Wozu die Netzwerkkarte? Brauchst du eine größere Bandbreite als die 2,5 GB, die alle "besseren" Boards bereits onboard bieten?

LG N.
Hallo Nobbi.

Der PC wird hauptsächlich für Gaming benutzt, jedoch brauche ich Ihn gelegentlich auch für 3D-Rendering, Editing und andere anspruchsvolle Arbeiten. (Daher die 20-Core CPU)

Die Netzwerkkarte habe ich dabei da ich effektiv eine grössere Bandbreite als die 2.5 Gbit benötige :)

Danke vielmals für die Antwort!

LG
Janis
Doppelpost zusammengeführt:

Finde das Build gar nicht gut.
Füll das hier mal aus:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Hallo relevanz,

Dürfte ich fragen wieso du das Build nicht magst/es nicht gut ist?

Bezüglich deiner Fragen:
- Budget steht bei +/- 2'000
- Setup ist schon vorhanden ich brauche nur einen neuen PC (3 Monitor Setup).
- Ich habe ganz vergessen noch zu sagen das ich schon eine 4tb SATA ssd habe, ich brauche die Samsung SSD nur um Windows daraud zu laden für die Geschwindigkeit.
- Ich brauche den PC für Gaming aber auch für div. andere Tätigkeiten wie z.B 3D-Rendering, Editing, Coding, streaming etc.
- Ich spiele alles, heisst also auch es kann mal zu Elden Ring kommen wo ich dan mit schöner Grafik spiele will.
- Full HD, 164Hz
- Sollte ein weisses Build werden, mir gefällt das hyte y60 am besten Snowwhite.
- 10Gbit Kupferanschluss
- Pc kann ich selber zusammenbauen
- SSD hab ich schon

Vielen Danke für die Antwort!

LG
Janis
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.096
2.554
Hallo,

musst du bei einem Schweizer Händler kaufen oder ginge auch ein deutscher?

Das Angebot ist in der CH leider deutlich begrenzter als in D, vor allem, wenn man "Sonderwünsche" hat wie hier einen "white buld".

Generell würde ich bei deinem Nutzerprofil schon für eine Kombi Intel/nVidia plödieren, obwohl der aktuelle Sockel LGA 1700 im Herbst eol geht und dann keine neuen CPUs mehr kommen im Gegensatz zu AMDs Sockel AM 5. Ich würde aber eher auf einen Core i5 14600 K gehen, der viel leichter zu kühlen ist und im Gegensatz zum i7 14700 K, für den du eine 360er AiO benötigst, auch noch mit einem starken Luftkühler zu bändigen ist. Das eingesparte Geld würde ich dann in eine schnellere GPU investieren und die RTX 48070 Ti Super nehmen, die mit 16 GB VRAM, hoher RT-Leistung und mit DLSS 3.0 als der derzeit besten upscaling-Tehcnologie mMn in der 800 €-Preisklasse aktuell die beste Wahl ist (wobei diese Karte für FHD schon overkill ist, aber vermutlich wirst du nicht ewig und 3 Tage auf dieser geringen Auflösung kleben bleiben vor allem mit einem so leistungsstarken PC...;))

Ansonsten finde ich die Konfig bei digitech jetzt gar nicht so schlecht, wenn man eben nicht nur auf reines gaming abzielt. Aber für einen i7 14700 K solttest du wie gesagt eine 360er AiO wählen, diese CPU ist ziemlich überzüchtet und kann sich bei offenenn Powelrimits locker > 300 W reinziehen mit entsprechender Abwärme. Das schafft keine 240er AiO mehr. (und selbst die besten 360er AiO nur mit Mühe und Not und je nach Gehäusebelüftung und CPU-Last auch nicht über ängere Zeit). Daher mein Rat, auf den insoweit "umgänglicheren" i5 14600 K zu downgraden.

LG N.

edit: Für den i7 14700 K würde ich empfehlen, sofern in CH erhältlich:


 
Zuletzt bearbeitet:

JanisKaylanis

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2024
4
0
Hallo,

für mich wäre es schon besser könnte ich meinen PC bei Schweizer Händler einkaufen, kann aber jedoch schon eine Woche länger warten falls es sich meeeega lohnt irgendwelche Komponenten von Deutschland zu kaufen.

Vielen Dank erstmal für das Feedback und den Hinweis, ohne dich hätte mein PC wahrscheinlich irgendwann gebrannt :)

Ich hab mich entschieden lieber ein downgrade auf die i5 zu machen anstatt ein en 360er AiO da ich gehört habe das es zu Problemen kommen kann wen man die Kühlung nach oben montiert (irgendwie in die Richtung ich mag mich nicht mehr genau erinnern) und ich keinen Platz für 3 Lüfter in dem unteren teil des Gehäuses habe.
Ebenfalls habe ich mich für eine 3070 Ti super entschieden als Entschädigung für die gestorbene i7 </3.

Hier nochmals der neue Link für andere Personen die noch eventuelle Verbesserungsvorschläge haben!
(Das Gehäuse ist ein hyte y60 snow white, ich bestelle dies bei einem anderen Anbieter da Digitec das Gehäuse nicht mehr in snow white hat)

Vielen Dank nochmals und einen schönen Abend
Janis
 
Zuletzt bearbeitet:

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Ich würde eine andere SSD nehmen. Die Samsung 980 Pro ist absoluter Overkill.
Nimm die hier:https://www.digitec.ch/de/s1/product/lexar-nm790-1000-gb-m2-2280-ssd-32988066
Ist 20€ teurer, hat 500GB mehr und hat vergleichbare Lese/Schreibraten.

Alternativ wäre noch diese hier: https://www.digitec.ch/de/s1/product/wd-blue-sn580-1000-gb-m2-2280-ssd-36641502
Die reicht auch locker für alles aus.

Die AIO ist für meinen Geschmack viel zu teuer.
Für deutlich weniger Geld bekommst du eine weiße 360er AIO (Arctic Liquid Freezer III).
Du müsstest halt auf das Display verzichten.


Da du auch sehr viel wert auf Optik legst, ist es sicherlich eine Überlegung wert die Lüfter der AIO zu tauschen. Die LianLi Lüfter gepaart mit den NZXT Lüftern geben überhaupt kein stimmiges Gesamtbild.

Der Ram ist auch nicht so geil, schau mal ob du bei irgendeinem Händler die Sticks in CL30 findest, weil deine jetzigen Stick CL36 haben.
Bei Digitec hab ich jetzt keine gefunden. Aber die gibt es sicher irgendwo in der Schweiz.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.096
2.554
Hallo,

da ich gehört habe das es zu Problemen kommen kann wen man die Kühlung nach oben montiert

Probleme kann es eigentlich nur geben, wenn die Pumpe am höchsten Punkt des Kühlkreislauifs sitzt, weil sich dort immer die Restluft im System sammelt und WaKü-Pumpen beschädigt werden können, wnen sie Luft ziehen.
Solange du den Radiator im Deckel verbaust, sitzt die Pumpe (jedenfalls dann, wenn sie direkt auf dem Kühlblock sitzt wie in den meisten Modellen) automatisch immer tiefer als der Radiator und dieses Problem kann nicht auftreten.

Von daher würde es keine Rolle spielen, ob im Deckel ein 240er- oder 360er-Radiator sitzt, wenn beide passen sollten.

Wenn du aber den Radiator nicht oben ausblasend, sondern in der Front einsaugend montierst, solltest du darauf achten, dass die Schlauchanschlüsse möglichst unten sitzen. Wenn sie oben sitzen, ist das nicht optimal, weil es dann wg. der Luft dort zu blubbern o. ä. Geräuschen kommen kann. Außerdem muss auch dann die Punpe auf jeden Fall tiefer als der obere Rand des Radiators sitzen.


LG N.
 

JanisKaylanis

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2024
4
0
Ich würde eine andere SSD nehmen. Die Samsung 980 Pro ist absoluter Overkill.
Nimm die hier:https://www.digitec.ch/de/s1/product/lexar-nm790-1000-gb-m2-2280-ssd-32988066
Ist 20€ teurer, hat 500GB mehr und hat vergleichbare Lese/Schreibraten.

Alternativ wäre noch diese hier: https://www.digitec.ch/de/s1/product/wd-blue-sn580-1000-gb-m2-2280-ssd-36641502
Die reicht auch locker für alles aus.

Die AIO ist für meinen Geschmack viel zu teuer.
Für deutlich weniger Geld bekommst du eine weiße 360er AIO (Arctic Liquid Freezer III).
Du müsstest halt auf das Display verzichten.


Da du auch sehr viel wert auf Optik legst, ist es sicherlich eine Überlegung wert die Lüfter der AIO zu tauschen. Die LianLi Lüfter gepaart mit den NZXT Lüftern geben überhaupt kein stimmiges Gesamtbild.

Der Ram ist auch nicht so geil, schau mal ob du bei irgendeinem Händler die Sticks in CL30 findest, weil deine jetzigen Stick CL36 haben.
Bei Digitec hab ich jetzt keine gefunden. Aber die gibt es sicher irgendwo in der Schweiz.
Hallo,

Die SSD bräuchte ich wie gesagt nur um mein Windows darauf zu laden und dafür möchte ich eben diese Geschwindigkeiten haben :)

Für die AiO ist es mir Wert ein bisschen mehr auszugeben für den Display, da ich schon bei Beginn des Builds wusste das ich den haben will.
Bei digitec zeigt es dir nicht an, aber ich bestelle die 3x Lian li Lüfter zweimal damit ich sie auch für die AiO verwenden kann!

Den Ram habe ich in CL30 gefunden.

Danke Vielmals für den Input!
LG Janis
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,



Probleme kann es eigentlich nur geben, wenn die Pumpe am höchsten Punkt des Kühlkreislauifs sitzt, weil sich dort immer die Restluft im System sammelt und WaKü-Pumpen beschädigt werden können, wnen sie Luft ziehen.
Solange du den Radiator im Deckel verbaust, sitzt die Pumpe (jedenfalls dann, wenn sie direkt auf dem Kühlblock sitzt wie in den meisten Modellen) automatisch immer tiefer als der Radiator und dieses Problem kann nicht auftreten.

Von daher würde es keine Rolle spielen, ob im Deckel ein 240er- oder 360er-Radiator sitzt, wenn beide passen sollten.

Wenn du aber den Radiator nicht oben ausblasend, sondern in der Front einsaugend montierst, solltest du darauf achten, dass die Schlauchanschlüsse möglichst unten sitzen. Wenn sie oben sitzen, ist das nicht optimal, weil es dann wg. der Luft dort zu blubbern o. ä. Geräuschen kommen kann. Außerdem muss auch dann die Punpe auf jeden Fall tiefer als der obere Rand des Radiators sitzen.


LG N.
Hallo,

Also kann ich doch ein 360er installieren interessant! Dan kann ich wieder auf eine i7 aufrüsten mit einem 360er ;)
Natürlich werde ich wahrscheinlich bei der i5 bleiben, die ist ja ausreichen genug.

Vielen dank für den Input
LG Janis
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.096
2.554
Hi,

ja, der i7-14700 K mit einer 350er AiO - idealerweise ausblasend im Deckel montiert (bei der Gehäusewahl also beachten!) - wäre möglich. In Kombination mit einem MSI Board gibt es sohar ganz neue Optionen, um den "Hitzkopf" 14700 K ohne Leistungsverlust etwas zu zügeln:


Wenn du aber dafür bei der GraKa sparen müsstest und statt der RTX 4070 Ti Super nur eine RTX 4070 Super verbauen könntest, würd eich mir das gut überlegen, dann damit würdest du rd. 15-20 % an GPU-Leistung und 4 GB VRAM einbüßen. D. h. das wäre mMn nur sinnvoll, wenn du häufig abseits von Spielen andere sehr CPU-lastige Prorgamme nutzt, bei denen sich die Mehrleistung des 14700 K gegenüber dem 14600 K spürbar auswirkt.

Hie rmal zur Orientierung:


LG N.