Mein 1.000,- Gaming PC

der_Daniel

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2019
1
0
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen PC zusammenstellen. Leider ist mein Wissen relativ begrenzt. Beim zusammenstellen ergaben sich einige Fragen. Würde mich freuen, wenn ich Meinungen, Vorschläge und Antworten und sonstige Anregungen zur Zusammenstellung finden könnte.

Mit dem System möchte ich an Games eigentlich die ganze Bandbreite von AAA-Titeln über e-Sport-Spiele bis zu Sport und Rennspielen zocken können. Am meisten spiele ich jedoch Day-Z. Ich würde gerne alle Spiele, auch anspruchsvollere, mit mind. 80 FPS in WQHD mit hohen Details spielen können, gerne mehr. In Full HD stelle ich mir mindestens 144 FPS mit höchsten Details vor. Aufgrund meines Budgets ist mir 4k nicht so wichtig. Wichtiger wäre mir, dass in WQHD alles smoove läuft. Außerdem möchte ich mit dem kauf die nächsten jahre Ruhe haben und nicht gezwungen sein, zeitnah nachzurüsten.
Ansonsten möchte ich mit dem PC Bürotätigkeiten ausführen können und ihn als Entertainmentsystem nutzen. Ich streame nicht nebenher und habe außer ein paar kleiner Clips nicht vor Videos zu recorden oder zu schneiden.

Jetzt aber zu meinem System:
Im Grunde basiert mein System auf dem 1.000,- Euro PC von Hardwaredealz bzw. Dubaro. Ich habe jedoch ein paar Änderungen vorgenommen.
Hier der Link zum Mindfactory Warenkorb:

Bei der Zusammenstellung ergaben sich einige Fragen, auf die ich mir hier im Forum Antworten erhoffe:
Als alternative GPU könnte ich mir auch die 2060 Super, 5700 xt Red Devil, oder 5700 vorstellen. Was meint ihr? Ich habe in den letzen Tagen öfter gelesen, dass AMD häufig überhitzt und bei den neuen Karten teilweise Probleme mit dem Treiber vorkommen. Auf der anderen Seite verzichte ich gerne auf den Preisaufschlag für eine Nvidia.

Ich möchte gerne zwei Monitore, einen WQHD 27" 144 Hz. und einen FHD 24" 144 Hz. verwenden, die auch gleichzeitig laufen sollen, um zB neben dem Spiel eine Map zu öffnen, Netflix laufen zu lassen oder einfach nur zum surfen. Je nach Spiel würde ich zwischen dem WQHD und dem FHD Monitor wechseln. Ist das sinnvoll?

Bei den Mainboards gibt es ja einige 450er Modelle die beim Preis und der Leistung eng zusammen liegen. Sollte ich mich für ein anderes Modell entscheiden? Ich möchte die Problematik mit dem BIOS Update gerne vermeiden. In vielen Videos wurde zB das B450 Tomahawk Max empfohlen.

Reicht für das System das 500 Watt Netzteil?

Welche RAM-Riegel sollte ich in der Konfiguration nutzen? 3000er, 3200er oder sogar 3600er?

Macht es Sinn auch für Spiele eine SSD zu nutzen und gänzlich auf eine HDD zu verzichten?

Bei der Recherche zu Monitoren sind mir erhebliche Preisunterschiede aufgefallen. ich möchte gerne zwei Monitore, einen WQHD 27" 144 Hz. und einen FHD 24" 144 Hz. verwenden. Gibt es neben Free-Sync und G-Sync noch weitere Kriterien, die 250 € bis 350 € Modelle von den 500 € Modellen unterscheiden die mir nicht bewusst sind?
Ich dachte in etwa an solche Monitore:

Zuletzt noch etwas anderes:
ich bin am überlegen, ob ich den Monitor selber zusammenbauen soll, oder lieber einen Montierten bestellen sollte. Wie sind denn diesbzgl. die Erfahrungen mit Dubaro und Mindfactory? Wer baut besser zusammen bzw. bei wem erhalte ich den PC mit wirklich allen installierten Treibern, Updates etc pp. Wer ist zwischen den Anbietern zu bevorzugen und sein Geld wert?

Freue mich über jede Anregung und über jeden Tipp.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Wow das ist mal ausführlich beschrieben bin beeindruckt 😁
Zu deinen Fragen ich empfehle dir ein 600 Watt Netzteil das 500 Watt reicht zwar theoretisch aus aber in den meisten Fällen die ich bis jetzt hatte war es zu wenig.
Ram empfehle ich dir einen 3200 MHz Patriot Viper 16 GB im Dual Channel Betrieb 2x8 GB
Läst sich ganz leicht auf 3600 MHz bringen.
WQHD ist die RX 5700 xt in einigen Spielen etwas zu mager für 80 bis 90 Frams bei max Settings jedoch in einigen Spielen auch mit 100 bis 120 frames machbar bei angepassten Grafik Einstellungen ist das natürlich kein Problem.
Für FHD zu Stark aber gut zu empfehlen so ziemlich jedes Spiel über jenseits der 100 Frames Grenze.
Würde eine RTX 2070 super empfehlen da hast du keine Probleme spiele über 80 Frames zu spielen bei max Settings ist aber nur optional da sie ja gut 80 bis 100 € mehr kostet.
Da brauchst du auch nur ein gutes 500 Watt Netzteil empfehle hier ein Be Quiet Pure Power 11
Zu deiner NVMe empfehle ich dir eine Kingston A2000 .
Monitor würde ich für WQHD einen MSI Mag271cqr der bei otto für 350 € zu haben ist holen habe ihn selbst ist Freesync und auch Gsync kompatibel und hat einen niedrigen input lag für den FHD Monitor empfehle ich einen Samsung C24FG73 hat ebenfalls Freesync und ist auch Gsync Kompatibel mit einen niedrigen input lag .
Was die Benutzung von unterschiedlichen Auflösungen bei 2 unterschiedlichen Monitoren angeht ja Funktioniert tadellos aber die Skalierung mußt du selbst vornehmen bei Win 10 ich persönlich hatte immer 2 oder 3 gleiche Modelle angeschlossen.
Zum zusammenbau des Monitors es sind größtenteils immer ein Standfuß mit einer verstellbaren Monitorhalterung oder einer Festen und wird in den meisten Fällen mit 4 Schrauben angezogen also kein Hexenwerk und somit rate ich dir zum Selbstbau beim Monitor
Am sonsten Würde ich noch das Mainboard gegen ein MSI Tomahawk Max tauschen hat sehr gute Spannungswandler eignet sich gut zum übertakten alle boards bei MSI mit dem Zusatz Max sind 3000 Ready kein Bios Flash nötig
Nachtrag:
Mindfactory oder Dubaro nun ja habe mit beiden keine schlechten Erfahrungen gemacht Dubaro ist halt etwas Günstiger im zusammenbau und Installation was Software angeht Mindfactory ist dafür von der Hardware günstiger und mehr für Preis Leistungs Enthusiasten aber im zusammenbau hochpreisiger.
Im Endeffekt musst du für dich wissen wo du bestellst ich empfehle beide jeder hat seine vor und Nachteile.
Nachtrag:
Ja was die Treiber angeht hat AMD momentan ein paar Probleme mit der RX 5700 und der 5700 xt soweit ich aber weiß sind sie zum größten Teil behoben.
Und ja ich hatte auch Fälle wo die Karten 80 bis 90 Grad Warm werden aber das ist bei der Karte noch im Rahmen .
Abhilfe würde da ein gutes Kühl Design schaffen empfehle dir zb die Red Devil .
Empfehlung wäre da auch ein gut belüftetes Gehäuse das Kolink ist noch in Ordnung was den Airflow angeht empfehle aber ein https://www.alternate.de/Fractal-Design/Meshify-C-Dark-Tint-TG-Tower-Gehäuse/html/product/1361548
Hoffe ich konnte dir so gut es geht alle deine Fragen weitestgehend beantworten und dir Helfen 😁
 
Zuletzt bearbeitet: