Gelöst Mehrere Lüfter

Gojki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 14, 2022
5
2
Mein System:

-Mainboard:Gigabyte B560M DS3H V2
-CPU: I5 10400F
-Netzteil: Bequiet 600W
-GPU: Nvidia Rtx 3050

Hallo miteinander,

ich habe mir vorkurzem einen Rechner zusammengebaut. Jedoch stoße ich etwas an meine Grenzen. Und zwar möchte ich mir ein neues Gehäuse zulegen und RGB Lüfter ebenfalls (Bequiet Lüfter 120mm/Triple Pack). Ich tue mir etwas schwer die Lüfter anzuschließen bzw. mit was. Mein Mainboard besitzt drei 4 Pin Anschlüsse. Das Problem liegt aber darin das ich ingesamt in meinem System 5 Lüfter hätte. Die Frage die sich mir stellt ist ob ich zwei Y-Splitter verwenden kann und sollte oder zwei Fanhubs. Man fragt sich jetzt wieso zwei Fanhubs oder zwei Y-Splitter. Die neuen Bequiet lüfter haben eine höhere Drehgeschwindigkeit, als meine zwei anderen. Ich möchte jedoch die vier geplanten Lüfter die die Luft in das Gehäuse reinschaffen nicht mit der selben Geschwindigkeit laufen lassen. So besitze ich das Problem wie ich das löse. Ich hoffe mein Problem ist halbwegs verständlich.

Ich danke für die Hilfe schon im Voraus.

Gruß,
Gojki
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
du kannst sowohl rgb als auch lüfterkabel via y kabel anschließen oder halt hub wie dir lieb ist

das mit den lüftern (vorallem 4 geplante lüfter für intake?) ist mir aber noch etwas rätselhaft wie du daß meinst
welches gehäuse?
 

Gojki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 14, 2022
5
2
Es handelst sich um das Gehäuse von Silverstone Lucid LD01. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit den Rgb sachen nicht gut aus. Bei den Bequiet Lüftern wird ein ARGB Hub mitgeliefert. Ich scheitere mit dem „Stromanschluss“ am Mainboard. Meine neuen Bequiet Lüfter haben eine Drehgeschwindigkeit von 2500 rpm und dazu besitze ich zwei SilentWings 3 mit einer geschwindigkeit von 1450 rpm. Ich möchte zwei rgb lüfter vorne am gehäuse montieren und die zwei silentwings oben und einen rgb lüfter als outtake. Ich möchte jedoch die rgb lüfter aber nicht gleichzeitig mit den silentwings steuern. Und daran scheitere ich.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
gut mit den rgb sachen hab ichs auch nicht so, aber wenn ein hub schon dabei ist ist doch perfekt
dann den hub via sata strom vom netzteil anschließen (geh ich mal von aus das das so realisiert ist)
und die anderen via y kabel auf einen freien lüfteranschluss
 

Gojki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 14, 2022
5
2
Gut. Ich komme der Sache schon näher. Als könntest du mir empfehlen zwei y-kabel zu kaufen. Das heißt dann die zwei silentwings miteinander verbinden und die zwei rgb lüfter mit einem seperatem kabel. Wenn ich das so richtig verstanden habe. Glaubst du könnte das irgendwelche auswirkungen auf das mainboard haben wenn ich zwei y-kabel verwende.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
nein wird keine auswirkungen haben
ich meinte das so dass du die be quiet rgb lüfter an den hub anschließen tust und die zwei übrigen die oben hinkommen einfach via y kabel ans board anschließen tust
den hub wirst du denk ich mal via sata strom vom netzteil mit strom versorgen und das signal vom board abgreifen und der hub verteilt es dann dazu halt das kabel passend einstecken
 

Gojki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 14, 2022
5
2
Ich versteh was du meinst. Leider haben sie das bei bequiet nicht so einfach gelöst. Der hub verteilt nur das signal für die beleuchtung. So müssen die Lufter per seperatem hub oder ähnlichem angeschlossen werden.
Hier ist ein Youtube Video:

Ich danke dir aber für deine Hilfe!!!

Gruß,
Gojki
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
achso das haben die so gelöst garnicht drauf geachtet, daß is ja blöd, aber ja dann den hub für rgb und halt ein zweites 3 faches y kabel :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gojki

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Es handelst sich um das Gehäuse von Silverstone Lucid LD01. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit den Rgb sachen nicht gut aus. Bei den Bequiet Lüftern wird ein ARGB Hub mitgeliefert. Ich scheitere mit dem „Stromanschluss“ am Mainboard. Meine neuen Bequiet Lüfter haben eine Drehgeschwindigkeit von 2500 rpm und dazu besitze ich zwei SilentWings 3 mit einer geschwindigkeit von 1450 rpm. Ich möchte zwei rgb lüfter vorne am gehäuse montieren und die zwei silentwings oben und einen rgb lüfter als outtake. Ich möchte jedoch die rgb lüfter aber nicht gleichzeitig mit den silentwings steuern. Und daran scheitere ich.
So wie du das mit den Lüftern beschreibst klingt nicht ganz so clever um ehrlich zu sein (keine Kritik an der Stelle). Wenn die silent wings oben rein sollen, hast du je nach dem wie du sie drehst mehr Outtake als Intake. und wenn du sie oben als Intake verbaust, hinderst du die warme Luft dran nach oben zu entweichen (steigt ja bekanntlich nach oben diese warme Luft :) ). Sinnvoller wäre pack einfach 2 mit RGB in die Front und einen hinten rein. So heiß wird dein System normalerweise nicht, dass insgesamt 5 Lüfter notwendig wären. Zumal es mit 3 Lüftern auch das mit den verfügbaren Anschlüssen deutlich erleichtert. Hatte selbst die ganze Zeit nur 2 Intake und 1 Exhaust Lüfter drin, ohne Probleme. Meine CPU hatte so, außer in Cinebench23, nie über 60 Grad erreicht. Beim Gaming eher so knapp über 50, je nach Titel noch etwas weniger. Die GPU ging auch nie über ca. 66 Grad.