Mediaserver für 600-750€

cloGh

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 9, 2019
3
1
Hallo zusammen!

Ich möchte mir bald™ ein Server zusammenbasteln. Der Server soll hauptsächlich zum Streaming meiner privaten Mediensammlung dienen via Plex, sowie als Datenzentrum für Backups, Projekte etc. dienen. Da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe was in dem Segment sinnvoll ist hoffe ich hier auf Untersützung.

Budget
Ca. 600-750€

Einsatzzweck
Privatsammlung via Plex streamen, Datenbackups

Welche Programme
Ubuntu Debian als OS.

Besondere Anforderungen
CPU Passmark von min 5000 (Plex empfiehlt pro 1080p Transcode ein PassMark von 2000.)
  • Die GPU wird beim Transcoding ausdrücklich NICHT verwendet.
Möglichst Kompakt, damit es unauffällig im Wohnzimmer stehen kann
Möglichst Leise bis quasi unhörbar wäre gut.


Vielen dank für eure Tipps!
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.675
10.311
Das ist doch mal eine Aufgabe die mir gefällt :D
Eine Frage noch, muss es unbedingt Plex sein?
Habe in diesem Zusammenhang bessere Erfahrungen mit Kodi gemacht, da Kodi unabhängig läuft, Plex jedoch nicht.
Wenn dir das jedoch egal ist, dann ist Plex natürlich keine schlechte Wahl.

Ich habe dir nun einen grobe Zusammenstellung erstellt.
Es geht noch kleiner, doch dann gehen die Kosten leider nach oben, da die mini-ITX Baords deutlich teurer als die µATX Boards sind.
Der 2200G ist mehr als ausreichend stark und mit 12TB für die Daten bist du auch erst mal versorgt.
Je nachdem wie wichtig die Daten sind, müsste jedoch ein entsprechendes RAID aufgebaut werden, was ordentlich an der Kapazität zieht.

Bei der Installation des Betriebssystems ist dann nur darauf zu achten, dass das Wurzelverzeichnis "/" auf die SSD gelegt wird.
Die HDDs, ggf. das RAID aus denen bekommen dann schlicht "/home" um alle Daten auf die Platten zu legen.

Hier geht es zur Zusammenstellung zu beachten ist jedoch, dass noch zwei SATA Kabel fehlen.
 

cloGh

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 9, 2019
3
1
Erstmal vielen dank an dich @TheHardwareFreak , dass du @TheSupercomputer markiert hast. Und dickes Danke natürlich für die Zusammenstellung, zu der ich aber noch ein paar Anmerkungen habe :)

Eine Frage noch, muss es unbedingt Plex sein?
Ich hab die Plex Lifetime Lizenz und möchte Plex nutzen, ja. Dass Kodi bzw sogar Emby gute alternativen sind ist mir aber bekannt :)

Je nachdem wie wichtig die Daten sind, müsste jedoch ein entsprechendes RAID aufgebaut werden, was ordentlich an der Kapazität zieht.
Ich plane eine Art zweifaches Backup. Einmal im Netzwerk um per Samba flott drauf zuzugreifen und einmal wird per Rclone ein Verschlüsseltes Backup in die Google Cloud geladen. Das geht mit Gsuite wirklich super. Die Idee dahinter ist, dass ich die Festplatten für die Speicherung im Raid 0 Verbund zusammenschließe um alles aus einem kleinen Gehäuse rauszuholen

doch dann gehen die Kosten leider nach oben, da die mini-ITX Baords deutlich teurer als die µATX Boards sind.
Wenn es dir nichts ausmacht mir da eine Gegenüberstellung zusammenzustellen würde ich mich wirklich drüber freuen.
Ich hab ehrlich gesagt Probleme mit den Abmessungen des Cases... Doof gesagt: so ein Teil kaufe ich vermutlich einmal im Leben und dann wird es nur noch aufgerüstet wenn es irgendwann erschwingliches Transcoding für 4k Filme gibt. Ich würde mir glaube ich in 10-15 jahren in den Hintern beißen wenn ich es jetzt nicht richtig mache. Dann spare ich nämlich lieber noch eine weile.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Der_Elektroniker

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.675
10.311
Gut, mit einer Liefetime Lizenz, machen dir alternativen in der Tat keinen Sinn. ^^
RAID 0 ist natürlich ohne weiteres Möglich, doch sind bei einem Festplattenausfall dann alle Daten auf diesem Gerät weg.

Da du sowieso mit 1 GBit/s beschränkt bist, würde sich bei externer Sicherung in der Cloud sich wahrscheinlich sogAr lohnen auf RAIDs komplett zu verzichten und so 4 unabhängige Platten im System zu halten.
Bei einem Ausfall müssen dann nur die Daten dieser einen Platte wiederhergestellt werden.

Was sind denn die angestrebten maximal Maße vom Gehäuse?
 

cloGh

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 9, 2019
3
1
sogAr lohnen auf RAIDs komplett zu verzichten und so 4 unabhängige Platten im System zu halten.
Bei einem Ausfall müssen dann nur die Daten dieser einen Platte wiederhergestellt werden.

Was sind denn die angestrebten maximal Maße vom Gehäuse?
Entschuldige bitte für die späte Antwort. Ich war im Krankenhaus.

Danke für den Tipp um auf die raidkonfiguration komplett zu verzichten. Das ist etwas, was ich null bedacht habe, aber du hast natürlich völlig recht.

Meine angestrebten Maße sind ITX bzw sogar Mini ITX. In meiner Fantasie ist der Server ungefähr so hoch wie eine aufgestellte Xbox360 aber natürlich breiter


Nachtrag: erst jetzt deine neue ITX Konfiguration gesehen. Die ist ja fantastisch! Tausend, tausend Dank dafür! :)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.675
10.311
Dann wünsche ich dir mal eine gute Besserung, freut mich, dass dir die IT Konfiguration gefällt, liegt leider etwas über deinem angestrebten Budget. (zwei SATA Kabel fehlen ja auch noch)