Mainboard

ilovechicken

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 2, 2022
7
0
Kann mir wer ein Mainboard was Sockel 1700 hat und DDR5 unterstützt empfehlen?
Am besten und gute Qualität, vielleicht hat wer von euch ja so eins
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.181
2.594
Hallo,

Du bist sicher, dass es DDR 5 RAM sein soll, trotz derzeit (zu) hoher Preise, schlechter Verfügbarkeit und nioch rel,. geringer Taktraten?

An welche CPU hattest Du gedacht und willst du selbige übertakten?

Falls kein oc geplant, wäre ein solides B 660.Board ausreichend wie z. B dieses, s. VRM-Test. Für "eine Handvoll € mehr" gäbe es das Z-690 Pro vom MSI, was zusätzlich eine USB_BIOS-Flashback-Funktion besitzt, die u. U. gerade bei DDR 5 nützlich sein kann, um das BIOS notfalls auch ohne CPU und RAM aktualisieren zu können.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

ilovechicken

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 2, 2022
7
0
Hallo,

Du bist sicher, dass es DDR 5 RAM sein soll, trotz derzeit (zu) hoher Preise, schlechter Verfügbarkeit und nioch rel,. geringer Taktraten?

An welche CPU hattest Du gedacht und willst du selbige übertakten?

Falls kein oc geplant, wäre ein solides B 660.Board ausreichend wie z. B dieses, s. VRM-Test. Für "eine Handvoll € mehr" gäbe es das Z-690 Pro vom MSI, was zusätzlich eine USB_BIOS-Flashback-Funktion besitzt, die u. U. gerade bei DDR 5 nützlich sein kann, um das BIOS notfalls auch ohne CPU und RAM aktualisieren zu können.

LG N.
Okay danke, ich habe mir die I7 12700KF geholt und wollte mein RAM auf mind. 5400 mhz overclocken, würde das mit einen der zwei mainboards funktionieren?
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
365
Normal schon. Das B660 Mortar supported RAM-OC bis zu 6200 MHz
und das Z690 Pro bis zu 6400 MHz.
Daher sollten die 5400 ja minimum drin sein.
Muss mich da aber auch mal einklinken.
Mit so um die 3600MHz DDR4 wärst du aktuell noch besser dran. Oder hast du den DDR5 RAM schon gekauft?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.181
2.594
Hallo,

dazu muss man sagen, dass Intel der DDR5-RAM-Controller in der CPU beim i7-12700KF nur bis 4.800 MHz spezifiziert hat. Alles darüber ist technisch gesehen RAM-oc und daher ein "kann" und kein "muss". Ob es klappt, hängt von vielen Faktoren ab (CPU, RAM und dort verbaute Chips, Mainboard und BIOS) und ist eben immer auch ein wenig Glückssache :cool:

Man kann die Erfolgsaussichten aber erhöhen, indem man einen RAM aus der QVL des jeweiligen Mainboards wählt:
B 660 Mortar: https://de.msi.com/Motherboard/MAG-B660M-MORTAR/support#mem
Z 690 A Pro:* https://de.msi.com/Motherboard/PRO-Z690-A-WIFI/support#mem


*) merkwürdigerweise finde ich den Support auf der MSI-HP nur für die Wifi-Version dieses Boards. :oops:..sollte aber eigentlich gegenüber der Non-.Wifi-Version eigentlich keinen Unterschied machen...

LG N.