Mainboard Wahl

simxn

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2022
4
0
Hallo liebe PC Enthusiasten
Ich hab gleich zwei Fragen:
Einmal habe ich einen neuen AMD Ryzen 9 5900X bestellt und habe bereits ein Asus X470 Prime Pro Mainboard und frage mich ob ich wirklich ein neues Mainboard brauche, ein paar Features interessieren mich wie Bluetooth WiFi und PCIE 4.0 einmal für die Nvme 2.0 SSD ( habe noch keine 4.0, gerade verwende ich eine Samsung 970 Evo Plus, es kann allerdings sein, dass man sich eine 4.0 in Zukunft zulegt) So wie ich gehört habe sollte aber auch das Mainboard irgendwie Pcie 4.0 für die CPU besitzen, das hat ja das Prime Pro X470 nicht.
Mögliche neue Mainboards wären das X570 Aorus Master oder Asus Rog Strix X570- E, das ich mit statt dem alten holen würde.

Die zweite Frage ist, ich habe einen Schlüssel für Windows 10, und möchte wissen ob ich einen neuen Schlüssel für Windows 11 kaufen muss oder ob der alte irgendwie funktioniert. Da kenn ich mich gar nicht aus, also bitte um Hilfe.
Vielen Dank
Simon
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
Laut Asus würde das Mainboard deine CPU mit dem aktuellem BIOS unterstützen. Wenn du allerdings ein neues Mainboard kaufen möchtest wegen wifi und 4.0 dann mach es einfach. Ich persönlich finde 4.0 SSD`s noch unnötig, da sie erst bei sehr großen datenverschiebungen einen mehrwert haben.
Ich würde mir kein neues Kaufen und das Geld lieber sparen. Wifi Karte könnte dir auch helfen.
hier nochmal zum nachlesen


Zu windows kann ich dir nicht weiter helfen

PS: nochmal selber drüber schauen, vielleicht habe ich mich auch vertan
 
  • Gefällt mir!
Reactions: simxn und Efendim

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.890
2.916
Hallo,

wenn der Win 10 Key noch nicht benutzt wurde, also quasi "jungfräulich" ist, kannst du damit auch Win 11 aktivieren, s. hier.

Wenn du diesen Key bereits für Win 10 nutzt und auf Win 11 wechseln willst, aber dabei nicht das Mainboard änderst (was MS als schwerwiegende Hardwareänderung erachtet -, sollte es auch funktionieren. (der Tausch anderer Komponenten wie CPU, RAM oder GraKa ist dagegen unschädlich). MS bietet zwar auch eine Option an, den gleichen Schlüssel auch bei veränderter Hardware zu nutzen, aber nach meiner Erfahrung kann das sehr mühsam sein, z. B. ereicht man die MS-Seite nicht und bekommt auch keinen telefonischen kontakt. Also ich vermute, diese Option "steht eher auf dem Papier", MS will halt möglichst neue Keys verkaufen...;)

Du kannst aber auch noch hier im Software-Unterforum nachfragen zur Sicherheit.

Betr. Mainboard schließe ich mich dem Schweden an.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: simxn

simxn

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2022
4
0
Laut Asus würde das Mainboard deine CPU mit dem aktuellem BIOS unterstützen. Wenn du allerdings ein neues Mainboard kaufen möchtest wegen wifi und 4.0 dann mach es einfach. Ich persönlich finde 4.0 SSD`s noch unnötig, da sie erst bei sehr großen datenverschiebungen einen mehrwert haben.
Ich würde mir kein neues Kaufen und das Geld lieber sparen. Wifi Karte könnte dir auch helfen.
hier nochmal zum nachlesen


Zu windows kann ich dir nicht weiter helfen

PS: nochmal selber drüber schauen, vielleicht habe ich mich auch vertan
Danke dir und wie sieht es mit der Übertragung aus von Mainboard und CPU gibt es da einen Unterschied?
 

simxn

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2022
4
0
Hallo,

wenn der Win 10 Key noch nicht benutzt wurde, also quasi "jungfräulich" ist, kannst du damit auch Win 11 aktivieren, s. hier.

Wenn du diesen Key bereits für Win 10 nutzt und auf Win 11 wechseln willst, aber dabei nicht das Mainboard änderst (was MS als schwerwiegende Hardwareänderung erachtet -, sollte es auch funktionieren. (der Tausch anderer Komponenten wie CPU, RAM oder GraKa ist dagegen unschädlich). MS bietet zwar auch eine Option an, den gleichen Schlüssel auch bei veränderter Hardware zu nutzen, aber nach meiner Erfahrung kann das sehr mühsam sein, z. B. ereicht man die MS-Seite nicht und bekommt auch keinen telefonischen kontakt. Also ich vermute, diese Option "steht eher auf dem Papier", MS will halt möglichst neue Keys verkaufen...;)

Du kannst aber auch noch hier im Software-Unterforum nachfragen zur Sicherheit.

Betr. Mainboard schließe ich mich dem Schweden an.

LG N.
Okay vielen Dank, es ist doch auch möglich ohne Key Windows zu benutzen oder? Man hat meistens keine Einschränkungen zumindest war das bei Win 10 so. Ist das bei Win 11 ähnlich?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.890
2.916
wie sieht es mit der Übertragung aus von Mainboard und CPU gibt es da einen Unterschied?

Der Chipsatz ist bei X 470 mit PCIe 3.0x4, bei X 570 mit PCIe4.0x4 an die CPU angebunden. Allerdings dürfte das in der Praxis kaum jemals zu spür- und nicht nur messbaren Vorteilen führen, da der Einfluss der CPU, der GraKa und des RAM - und wenn man oft mit großen Dateien arbeitet auch der SSD - auf die Systemleistung wesentlich größer ist. Im Zweifel ist es also viel lohnender, das Geld in die Aufrüstung dieser Komponenten zu investieren als (allein wg. der Anbindung) das Mainboard zu wechseln.

Ohnehin ist das Mainboard wohl jene Komponente im gesamten PC, die den geringsten Einfkuss auf die Leistung hat (zumal seit langem wichtige Bauelemente wie der Speichercontroller vom Chipsatz in die CPU gewandert sind)- selbst das Gehäuse (!) kann mehr ausmachen, z. B,. wenn es eine miserable Belüftung hat und dadurch CPU und GPU überhitzen und den Takt absenken. Das merkt man aber mal so richtig...:whistle:

(Es gibt aber eine Ausnahme, nämlich Schrott-Billig-Boardd von gewissen Herstellern mit unterdimensionierten Spannungswandlern und/oder unzureichender Kühlung der VRM, da passiert dann Ähnliches. Aber davon reden wir hier ja nicht;))

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: simxn

simxn

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 22, 2022
4
0
Der Chipsatz ist bei X 470 mit PCIe 3.0x4, bei X 570 mit PCIe4.0x4 an die CPU angebunden. Allerdings dürfte das in der Praxis kaum jemals zu spür- und nicht nur messbaren Vorteilen führen, da der Einfluss der CPU, der GraKa und des RAM - und wenn man oft mit großen Dateien arbeitet auch der SSD - auf die Systemleistung wesentlich größer ist. Im Zweifel ist es also viel lohnender, das Geld in die Aufrüstung dieser Komponenten zu investieren als (allein wg. der Anbindung) das Mainboard zu wechseln.

Ohnehin ist das Mainboard wohl jene Komponente im gesamten PC, die den geringsten Einfkuss auf die Leistung hat (zumal seit langem wichtige Bauelemente wie der Speichercontroller vom Chipsatz in die CPU gewandert sind)- selbst das Gehäuse (!) kann mehr ausmachen, z. B,. wenn es eine miserable Belüftung hat und dadurch CPU und GPU überhitzen und den Takt absenken. Das merkt man aber mal so richtig...:whistle:

(Es gibt aber eine Ausnahme, nämlich Schrott-Billig-Boardd von gewissen Herstellern mit unterdimensionierten Spannungswandlern und/oder unzureichender Kühlung der VRM, da passiert dann Ähnliches. Aber davon reden wir hier ja nicht;))

LG N.
Okay gut zu wissen, also im Endeffekt meistens eine Frage der Kühlung der Spannungswandler, diese sind bei teureren Mainboards schon besser und vorrallem des Designs.