Moin
Ryzen 4000 steht vor der Tür und wie sich leider herausstellt wechselt amd zu dem Punkt wo man ein neues board braucht für die neuen CPUs (siehe Video von der8auer:
) und da ich nur ein b350 m a board habe überlege ich upzugraden
Ich hab zwar im Moment einen ryzen 5 1600 aber das ändert sich noch deshalb will ich entsprechend ein board mit mehr Features fürs gaming
Ich überlege auf x570 zu wechseln aber ich weiss nicht ob vielleicht ein x570 board genug ist. Ich brauche kein WLAN und übertakten ist soweit auch eher mau. Ich werde versuchen aber ich denke das wird eher im Hintergrund bleiben. Wo liegen die grundlegenden Unterschiede in den boards? Nur in der Ausstattung oder auch in den Spannungswandlern? Und was bringt der neuere Chipsatz? Wenn der einzige Unterschied ryzen 3000 Support out of the Box ist dann ist es das für mich nicht wert wenn es einen relevanten Aufpreis gibt
Ryzen 4000 steht vor der Tür und wie sich leider herausstellt wechselt amd zu dem Punkt wo man ein neues board braucht für die neuen CPUs (siehe Video von der8auer:
Ich hab zwar im Moment einen ryzen 5 1600 aber das ändert sich noch deshalb will ich entsprechend ein board mit mehr Features fürs gaming
Ich überlege auf x570 zu wechseln aber ich weiss nicht ob vielleicht ein x570 board genug ist. Ich brauche kein WLAN und übertakten ist soweit auch eher mau. Ich werde versuchen aber ich denke das wird eher im Hintergrund bleiben. Wo liegen die grundlegenden Unterschiede in den boards? Nur in der Ausstattung oder auch in den Spannungswandlern? Und was bringt der neuere Chipsatz? Wenn der einzige Unterschied ryzen 3000 Support out of the Box ist dann ist es das für mich nicht wert wenn es einen relevanten Aufpreis gibt