Mainboard/Prozessor/Grafikkarte/Arbeitsspeicher aufrüsten

Anxius

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 26, 2019
4
0
Hallo,

ich möchte meinen PC aufrüsten und bin in einigen Punkten noch unsicher bzw. möchte mir hierzu ein paar Meinungen einholen :).

Mainboard: MSI MAG Z390 Tomahawk
Prozessor: Intel Core i7 8700k oder Intel Core i7 9700k?
Grafikkarte: RTX 2080 Super (Founders Edition oder: MSI GeForce RTX 2080 SUPER Ventus XS OC oder Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Gaming OC 8G)
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit, DDR4-3200 ( 16GB oder 32GB?)

Laut meiner Info, da die Preise bei beiden Prozessoren gleich sind, sollte ich eher zum 9700k greifen.Dieser sollte für die nächsten 3-5 Jahre halten. Was sagt ihr dazu?

Bei der Grafikkarte möchte ich mir die RTX 2080 Super holen, nur bin ich mir nicht sicher welche "Version" gut ist. Die MSI ist Momentan um 719 Euro im Angebot und hat laut meiner Info auch gut Benchmarks. ( Was sagt ihr zu den anderen "Versionen" bzw. hab ihr einen anderen Vorschlag?)

Beim Arbeitsspeicher wurde ich vom Alternate Konfigurator(auf deren Homepage) verunsichert. Laut deren Homepage unterstützt der 9700k die Geschwindigkeit des G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit, DDR4-3200 Arbeitsspeichers nicht. Heißt das die der 9700k kann die 3200 MHz des Arbeitsspeicher nicht handeln? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen?

Manche fragen hören sich vielleicht etwas blöd an aber ich kenne mich leider nicht so gut aus und möchte keinen "Blödsinn" kaufen.
Ich möchte das alles zusammenpasst und ich mir die nächsten paar Jahre keine Gedanken machen muss.

Hoffe auf eure Hilfe :)

Danke!
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.674
10.310
Wieso soll es ein Intel und kein Ryzen werden?

Bei der GPU ganz klar ein Custom Design, welches genau ist da fast egal.

Beim Arbeitsspeicher werden offiziell nur 2666 MHz (könnte mich da jetzt auch bei der genauen Frequenz irren) unterstützt.
Alles darüber kann, muss aber nicht laufen. (In der Regel läuft es dennoch)

Für einen normalen Gamingrechner reichen 16GB gut aus.
 

Anxius

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 26, 2019
4
0
Wieso soll es ein Intel und kein Ryzen werden?

Bei der GPU ganz klar ein Custom Design, welches genau ist da fast egal.

Beim Arbeitsspeicher werden offiziell nur 2666 MHz (könnte mich da jetzt auch bei der genauen Frequenz irren) unterstützt.
Alles darüber kann, muss aber nicht laufen. (In der Regel läuft es dennoch)

Für einen normalen Gamingrechner reichen 16GB gut aus.

Ich bin kein AMD Fan und möchte lieber einen Intel Prozessor haben.

Warum gibt es dann Arbeitsspeicher die noch mehr MHz haben, wenn nur 2666 MHz unterstützt werden können? Also sollte ich mir RAM mit 2666Mhz holen?

Was würden mir 32GB bringen? ein paar FPS mehr bzw. Zukunftssicherer?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.674
10.310
Weil es eben in der Regel doch läuft nur offiziell wird halt bis zu einer gewissen Grenze eine Funktion garantiert.

Mit dem Ryzen 3600 in Verbindung mit eibem B450 MAX gibt es in meinen Augen eigentlich keinen Grund auf Intel zu setzen, da es quasi die gleiche Leistung für weniger Geld gibt. Zudem ist hier die Upgradebarkeit deutlich besser.

32GB im Vergleich zu 16GB bringen keine mehr FPS.
 

Anxius

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 26, 2019
4
0
Weil es eben in der Regel doch läuft nur offiziell wird halt bis zu einer gewissen Grenze eine Funktion garantiert.

Mit dem Ryzen 3600 in Verbindung mit eibem B450 MAX gibt es in meinen Augen eigentlich keinen Grund auf Intel zu setzen, da es quasi die gleiche Leistung für weniger Geld gibt. Zudem ist hier die Upgradebarkeit deutlich besser.

32GB im Vergleich zu 16GB bringen keine mehr FPS.

Ok dann werde ich mir den Arbeitsspeicher auf jeden Fall holen.

Wie gesagt ich bin da auf der Intel Seite :). Kennst du dich mit Intel aus? Zu welchem würdest du eher greifen wenn du dich entscheiden müsstest?
 
C

Chrisrx580

Guest
Ich rate dir wenn du unbedingt eine Intel CPU kaufen willst den i7 9700k zu nehmen. Der i7 9700k hat 2 Kerne mehr und ist allgemein auch schneller als der i7 8700k. Das Argument, dass der i7 8700k mehr Threads hat und deswegen besser ist, ist Blödsinn da 6 unechte Kerne mehr nicht besser sind als 2 echte Kerne mehr. Wenn man sich einen i7 8700k kauft dann hätte man sich auch einfach den Ryzen 5 3600 kaufen können und sich den Aufpreis für das ach so tolle Intel Produkt sparen können.
 

Anxius

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 26, 2019
4
0
Ich rate dir wenn du unbedingt eine Intel CPU kaufen willst den i7 9700k zu nehmen. Der i7 9700k hat 2 Kerne mehr und ist allgemein auch schneller als der i7 8700k. Das Argument, dass der i7 8700k mehr Threads hat und deswegen besser ist, ist Blödsinn da 6 unechte Kerne mehr nicht besser sind als 2 echte Kerne mehr. Wenn man sich einen i7 8700k kauft dann hätte man sich auch einfach den Ryzen 5 3600 kaufen können und sich den Aufpreis für das ach so tolle Intel Produkt sparen können.

Okay Danke :) dann werde ich mir den 9700k zulegen.