Mainboard kaputt was jetzt???

Carlos Matos

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
20
4
Hallo,
ich habe mir vor einigen Jahren einen mini icx PC gekauft selbst zusammengebaut etc.

Specs:
Rtx2070 super
amd ryzen 53600
mainboard keine Ahnung irgend ein b450 mini itx
ram 32 gb ddr4

jetzt ist der PC irgend wie nicht mehr gestartet, also wenn ich den Strom an gemacht habe ist das licht vom mainboard an gegangen dann habe ich den start Knopf gedrückt dann ist das Licht vom mainboard wieder aus gegangen und dann war alles tot. Keine Lüfter sind zu keinem Zeitpunkt gestartet nichts.

Dann dachte ich ok sieht mir nach einem Netzteil Problem aus, ich habe mir dann eins auf Kleinanzeigen gekauft, 600w pure power von BeQuiet --> gleiches Problem.

also ist es denke ich das mainboard.

Frage:
sollte ich mir nur ein neues b550 mini itx mainboard am4 kaufen oder sollte ich direkt aufrüsten auf ddr5 und am5? wie sieht es mit dem Bottleneck aus? ist das bei den spielen die ich spiele überhaupt wichtig? sind ja meines Wissens ehr cpu lastige spiele.

ich benutzen den Pc zum spielen (League of Legends, cs2, Minecraft) auf 1440p. 144hz manchmal bearbeite und schneide ich Videos deswegen würde ich auch nicht unter 32gb Ram gehen, ich benutze den pc auch für office Sachen aber jetzt nichts Weltbewegendes.

ich sag mal so wenn ich für einen überschaubaren betrag ein dickes update bekomme würde ich es wahrscheinlich machen.
Ich hätte ca 300-450€

Was würdet ihr in meiner Situation machen? würdet ihr ein altes mainboard kaufen und dann erst in 3-4 jahren Updaten?

Wichtig!: in meinem pc zirkuliert nahezu keine Luft, da ich die Grafikkarte selbst auf Wasserkühlung umgebaut habe und für den Prozessor auch eine AIO habe, falls das für das Mainboard wichtig sein könnte.

Vielen dank für eure Ideen schon mal im Voraus!!!
 

Anhänge

  • IMG_1577.JPG
    IMG_1577.JPG
    655,3 KB · Aufrufe: 5

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.660
688
Wenn dir die Leistung noch ausreicht, ist der Austausch des Mainboards finanziell doch recht übersichtlich. Wenn du's schneller haben möchtest, wäre ein Plattformwechsel sinnvoll, aber das wird wegen der gerade ziemlich durch die Decke gehenden Preise eine richtige Investition.

Bezüglich des fehlenden Airflows würde ich empfehlen, vorne und hinten im Gehäuse je einen Lüfter zu installieren und mit niedriger Drehzahl laufen zu lassen. Die Leistungselektronik des Mainboards findet Stauwärme auch nur so mittel, wäre schon besser für die Lebensdauer, wenn da ein gleichmäßiger Luftstrom wäre.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.335
4.027
Moin.
Es ist dieses hier

GIGABYTE B450 I AORUS Pro WIFI​

probier erstmal das Bios zurück zu setzen über die CMOS Pins.
Meistens stirbt die CPU oder ein RAM. Kannst auch mal nur einen RAM riegel einbauen und dann testen.
 

Carlos Matos

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
20
4
Wenn dir die Leistung noch ausreicht, ist der Austausch des Mainboards finanziell doch recht übersichtlich. Wenn du's schneller haben möchtest, wäre ein Plattformwechsel sinnvoll, aber das wird wegen der gerade ziemlich durch die Decke gehenden Preise eine richtige Investition.

Bezüglich des fehlenden Airflows würde ich empfehlen, vorne und hinten im Gehäuse je einen Lüfter zu installieren und mit niedriger Drehzahl laufen zu lassen. Die Leistungselektronik des Mainboards findet Stauwärme auch nur so mittel, wäre schon besser für die Lebensdauer, wenn da ein gleichmäßiger Luftstrom wäre.
Danke für die Antwort! Ich kann leider keinen weiteren lüfter einbauen, da hinten bereits die AIO istalliert ist und vorne keine mehr hin passt...
Doppelpost zusammengeführt:

Moin.
Es ist dieses hier

GIGABYTE B450 I AORUS Pro WIFI​

probier erstmal das Bios zurück zu setzen über die CMOS Pins.
Meistens stirbt die CPU oder ein RAM. Kannst auch mal nur einen RAM riegel einbauen und dann testen.
Vielen Dank für die Antwort, mit einem Riegel zu starten habe ich auch schon probiert, War dann jedoch das gleiche problem. Bios zurück setzen ist ein guter Tip, vielen dank, ich probiere es mal Zuhause, die Mainboardbatterie habe ich übrigens auch schon getestet, dort ist noch spannung drauf.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.335
4.027
Im Handbuch steht wie man die Cmos Pins brückt und wo sie sitzen. Einfach Netzteil ausschalten dann zwei mal Startknopf am Gehäuse drücken, jetzt ist der Strom komplett weg, dann diese Pins mit einem Schraubenzieher für 5 Sekunden brücken.
Danach im Bios wieder XMP aktivieren
 

Carlos Matos

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
20
4
Im Handbuch steht wie man die Cmos Pins brückt und wo sie sitzen. Einfach Netzteil ausschalten dann zwei mal Startknopf am Gehäuse drücken, jetzt ist der Strom komplett weg, dann diese Pins mit einem Schraubenzieher für 5 Sekunden brücken.
Danach im Bios wieder XMP aktivieren
Danke für die Antwort, ich habe das gestern Abend probiert, jedoch hatte ich nach dem zurücksetzten des Mainboards das gleiche problem: mainboard Licht leuchtet, ich drück den an Knopf, zack alles geht aus, zu keinen zeitpunkt drehen sich Lüfter etc.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.335
4.027
ok. dann scheint entweder das Mainboard oder der CPU gestorben zu sein.
Jetzt kannst du dir aussuchen was du zuerst tauschst.
Kennst du jemanden der dir den CPU testen kann? PC Shop in der Nähe?
Oder auf Verdacht erstmal neues Mainboard