Mainboard Frage

Lenniofknight

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2023
11
0
Hallo alle zusammen,
folgendes ist mein Plan:
Ich habe einen Pc mit einem Intel core i7 10700, 2060 super aero itx (wie die 2060 super aber mit nur einem Lüfter und kleiner), 16gb RAM, einer SSD 512 und HDD 1Tb, und einem Mainboard (MSI H410M A Pro) bei dem ich mir unsicher bin aufgrund der Farbe ob es das von der MSI Website ist, weil das auf der Website die Farbe Schwarz trägt und meins Bronze fast überall ist.
Außerdem weiß ich weder ob es für meine zukünftige Anschaffung, nähmlich die XFX Radeon Rx 6750 xt (die wo oben QICK steht), ausreichend ist.
Wenn mein jetztiges Mainboard nicht ausreicht bzw. Optimal ist dann last es mich gerne wissen.
Die Stromzufuhr ist schon geregelt mit einem 650 Watt Netzteil, falls ich 700 brauche sagt es bitte.
Nun falls mein Mainboard nicht ausreichend ist, bitte nennt mir ein paar die da gehen würden in der Preisklasse bis 170€ +/-10€
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.171
3.196
Moin. Nen 10700 auf nem H410 Mainboard? Wem ist das denn eingefallen, Da hätte ich gerne mal paar CPU Benchmark gemacht, ob der 10700 überhaupt seine volle Leistung abrufen kann. Ansonsten ist es der Grafikkarte fast egal welches Mainboard drunter hängt. Ausschlaggebend wäre die Geschwindigkeit des PCIE Ports. Die aktuellen GPUs wie RTX 4060 hat PciE 4.0 x8 Lanes, das wird recht Lahm auf einem PciE 3.0 Mainboard wie dem H410, aber deine RXT 2060 hat ehh nur PciE 3.0, da passt es wieder, aber mit der 6750xt wirds wieder etwas lahmer aber da ist es nicht so schlimm da diese PciE 4.0 x16 hat, Ich würde aber empfehlen ein besseres Mainboard zu kaufen mit nem B460 Chip und ner guten Phasen Spannungsversorgung damit dein i7 richtig versorgt wird
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lenniofknight

Lenniofknight

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2023
11
0
Moin. Nen 10700 auf nem H410 Mainboard? Wem ist das denn eingefallen, Da hätte ich gerne mal paar CPU Benchmark gemacht, ob der 10700 überhaupt seine volle Leistung abrufen kann. Ansonsten ist es der Grafikkarte fast egal welches Mainboard drunter hängt. Ausschlaggebend wäre die Geschwindigkeit des PCIE Ports. Die aktuellen GPUs wie RTX 4060 hat PciE 4.0 x8 Lanes, das wird recht Lahm auf einem PciE 3.0 Mainboard wie dem H410, aber deine RXT 2060 hat ehh nur PciE 3.0, da passt es wieder, aber mit der 6750xt wirds wieder etwas lahmer aber da ist es nicht so schlimm da diese PciE 4.0 x16 hat, Ich würde aber empfehlen ein besseres Mainboard zu kaufen mit nem B460 Chip und ner guten Phasen Spannungsversorgung damit dein i7 richtig versorgt wird
Moin, danke für die schnelle Antwort, ich wäre bei sowas echt verloren.
Nun habe ich noch eine Frage und zwar ob dieses Mainboard

ASRock B760M Riptide Intel B760 So.1700 Dual Channel DDR5​

ausrechend wäre, denn es hat als chipsatz einen B760 und als Grafikanschluss einen PciE 4.0 x 16.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.171
3.196
NEIN, falscher Sockel, du brauchst ein Mainboard mit Sockel 1200 damit der i7 10700 funktioniert.
Doppelpost zusammengeführt:

für pcie 4.0 brauchst du zwingend ein 500er Chip , der 400er kann nur PciE 3.0 sehe ich gerade
Der Sockel 1200 ist halt schon älter, gibt nicht mehr viele Angebote aber gebraucht kaufen wäre auch eine Option
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Lenniofknight

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2023
11
0
NEIN, falscher Sockel, du brauchst ein Mainboard mit Sockel 1200 damit der i7 10700 funktioniert.
Doppelpost zusammengeführt:

für pcie 4.0 brauchst du zwingend ein 500er Chip , der 400er kann nur PciE 3.0 sehe ich gerade
Der Sockel 1200 ist halt schon älter, gibt nicht mehr viele Angebote aber gebraucht kaufen wäre auch eine Opti

NEIN, falscher Sockel, du brauchst ein Mainboard mit Sockel 1200 damit der i7 10700 funktioniert.
Doppelpost zusammengeführt:

für pcie 4.0 brauchst du zwingend ein 500er Chip , der 400er kann nur PciE 3.0 sehe ich gerade
Der Sockel 1200 ist halt schon älter, gibt nicht mehr viele Angebote aber gebraucht kaufen wäre auch eine Option
Gibt es noch eine alternative?
Weil ich dieses Mainboard nirgends bestellen kann und ich bei Technik extrem Vorsichtig bin bei gebraucht Waren, denn ich wurde schon mehrmals über den Tisch gezogen.
Trotzdem vielen Dank für den Vorschlag.
Ansonsten müsste ich mir auch einen neuen Prozessor holen stimmts?
Wie wärs mit dem Ryzen 5 5600x?
Kannst du mir dann ein Mainboard bis Maximal 170€ was mit dem Ryzen 5 5600 und der 12GB XFX Radeon RX 6750 XT Core Gaming Aktiv PCIe 4.0 kompatiebel ist finden, falls es keine Alternative zu dem ersten Mainboard ist was du mir geschickt hast gibt.
Außerdem habe ich noch fragen bezüglich des RAM‘s.
Ist es bei dem Ram egal welcher? Oder gibt es da auch bestimmte „Einschränkungen“?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
b560 ist quasi tot bzw lga1200, die cpu kann so oder so nur pcie 3.0 von daher bringt ein anderes board auch nichts
beim ram bist du quasi frei, aber manche sachen ergeben halt sinn und manche eher weniger^^

jetzt noch am4 kaufen finde ich unnötig, außer man hat es noch, was du aber nicht hast
wenn du mehr budget hast könnte man gleich am5 gehen (um die 500€) wenn nicht, bleib bei dem wies ist und rüste später wenn geld da ist die plattform auf
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.171
3.196
Ach siehst, darauf hab ich gar nicht geachtet ob dein i7 PciE 4.0 beherrscht. 😵‍💫 man muss auf so viele Dinge achten . Beim RAM muss man darauf achten welches DDR das Mainboard beherrscht. AMDs AM4 kann nur DDR4 , dagegen kann AM5 nur DDR5, bei Intel gibts da eine Mischung, es Gibt Mainbiards mit dem Sockel 1700 also intel 12/13/14 Gen mit DDR4 oder DDR5 . Dann sind die MHZ wichtig, bei DDR4 sollte man 3600mhz und bei DDR5 6000mhz nehmen. Dazu die CL Timings, je niedriger umso schneller also CL16 ist Schneller als CL18 . Und immer ein KIT aus zwei Riegeln nutzen damit der Dual Channel Modus aktiv ist.
Musst du jetzt entscheiden ob du dir die Kohle erstmal sparst und nur die neue GPU kaufst und etwas Leistung liegen lässt oder dann doch auf ein aktuelleres System, von Intel oder AMD wechselst was Geld kostet.
 

Lenniofknight

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 19, 2023
11
0
Alles klar vielen Dank, und wenn ich zu AM4 wechsle?
Habe mir schon ein „Beta“ Setup zusammengestellt:
CPU: Amd Ryzen 5 5600x
Mainboard: Asus PRIME B550M-A WIFI II Micro ATX AM4 Motherboard
RAM: G.Skill Trident Z RGB 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-4400 CL19 Memory
SSD: TEAMGROUP T-Force Vulcan Z 2 TB 2.5" Solid State Drive
GPU: XFX Speedster SWFT 309 Radeon RX 6700 XT 12 GB Video Card
Gehäuse: Zalman i3 ATX Mid Tower Case
Netzteil: Thermaltake Smart 700 W 80+ Certified ATX Power Supply

Bei der GPU liegt meine Entscheidung zwischen der 6700 xt oder die 6750 xt.
Ich weiß das AM4 nicht mehr geupdated wird und AM5 mehr Sinn ergibt, dennoch ist AM4 fast gleich gut (außer natürlich die krassen CPU‘s, die einen AM5 Sockel und DDR5 RAM brauchen (TEUER!))
Und solange die CPU nicht komplett schlecht ist, reicht es aus in der Preisklasse.
Falls dies nicht der fall, lasst es mich bitte wissen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.171
3.196
Beim CPU kannst du paar Euros sparen, nimm den 5600 ohne X oder dann den effizienteren und schnelleren 5700x , der 5600X lohnt irgendwie nicht. Dann 4400mhz RAM ist für AMD CPUs ein sau teures Risiko! Dafür musst du die CPUs vorher selektieren und einen finden der das schafft, lieber 3600mhz mit CL16
Das Thermaltake Netzteil ist auch nicht meine erste Wahl 😉 aber noch ok.