Mainboard erkennt Pumpfan nichtmehr

YoshBrows

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
1
0
Hallo,

Ich habe meinen Ram im Bios mit dem Xmp Profil auf 6400 Mhz getaktet. Hardware ist: 64GB (2x 32GB) Corsair Vengeance schwarz DDR5-6400 DIMM
mit dem Mainboard: MSI MPG B850 Edge TI WiFi AMD B850 So.AM5 DDR5 ATX Retail
Das ganze ging 30 min gut, danach habe ich den PC neu gestartet und meine Wasserkühlung funktionierte auf einmal nicht mehr, da der Pumpfan nicht mehr vom Bios erkannt wurde.
Die WaKü ist: MSI MEG CoreLiquid S360 All-in-One
Das Mainboard kam nicht mehr über die Ramprüfung hinweg (Code 15 der internen MB Anzeige) und der Prozessor hat permanente 100-115 °C gehabt.
Ich musste die Ram Riegel erst Tauschen, Also A2 auf B2 und ungekehrt, damit ein Cmos Reset überhaupt möglich war... Jetzt funktioneirt wieder alles.

Ich verstehe dieses Problem nicht, kann mir nicht herleiten, wieso die Taktung des Ram meinen Pump Fan Betrifft, bzw. er nicht mehr erkannt wird.

Aktuell läuft der Ram wieder auf 4800 Mhz stabil. Ich traue mich aber auch nicht das Xmp Profil erneut zu aktivieren...

Kann sich jemand vorstellen, woran das Problem liegen könnte?

MfG

Yosh
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.444
2.700
Ich habe meinen Ram im Bios mit dem Xmp Profil auf 6400 Mhz getaktet.

Hallo,

das ist bei AM 5 ein sehr guter Plan, um sein System instabil zu machen...:sneaky:

Aber im Ernst: AMD nennt nicht umsonst bei AM 5 (auch Ryzen 9000!) 6.000 MT/s als "sweet spot", denn der in den Ryzen CPUs verbaute Speichercontroller (IMC) kommt da fast immer an seine Grenzen, zumal offiziell sogar nur 5.600 MT(s (bei Ryzen 9000) unterstützt werden. Mit viel Glück in der "silicon lottery" geht manchmal mehr, aber so viel Glück hat eben nicht jeder. Und selbstr wenn, wechselt der iMC dann oft in den 1:2 Modus, d. h. er taktet nicht mehr mit dem gleichen Takt wie der RAM (= 3200 MHz bei 6400 MT/s), sondenr nur noch mit dem halben (bei 6.400 MT/s RAM also 1.600 MHz IMC) was zusätzliche Latenzen verursacht und damit dem Gewinn durch dne höheren Takt wieder zunichte machen kann.

RAM Takt ist eine bekannte Schwäche von AM 5, die womöglich erts mit Zen 6 (= Ryzen 10000 aks Ryzen X) behoben wird. In der Praxis wirkt sich das aber meist nicht stark aus, insbes,. bei den X3D-CPUs, weil durch den größen L3 Cache der RAM ohnehin entlastet wird.

Du kannst versuchen, den maximalen noch stabilen RAM Takt durch "try & error" zu ermitteln. Hilfrteich könnte es aber generell sien, das bIOS auf den neuesten Stand zu flashen, falls noch nicht erfolgt. D ann kannst du im BIOS zwar das XMP/EXPO Profil mit den 6.400 MT/s aktivieren, aber den RAM Takt dann manuell absenken. Wie gesagt,. in den allermeisten Fällen sollten 6.000 MT(s noch stabil laufen, teste das mal. Ich würde aber erst mal mit dem von AMD spezifizierten Takt (5.200 MT/s bei Ryzen 7000 bzw. 5.600 MT/s bei ryzen 9000) anfangen und mich dann stufenweise hocharbeiten.

Wenn er abermals nicht booten sollte, im Zweifel per BIOS reset (cmos clear) wieder zurücksetzen und es erneut mit geringerem Takt versuchen.

kann mir nicht herleiten, wieso die Taktung des Ram meinen Pump Fan Betrifft, bzw. er nicht mehr erkannt wird

Ja, das erscheint auf den 1. Blick unlogisch, aber man weiß nicht, was alles im BIOS passiert, wenn das System instabil wird und es einen no boot gibt. Womöglich hat der nicht erkannte RAM dazu geführt, dass das BIOS nicht mehr 100% funktional war und sich das auch auf die Lüfteranschlüsse ausgerwirkt hat- letztlich kann man da aber nur spekulieren.

LG N..
 
Zuletzt bearbeitet: