MAG B760 TOMAHAWK RAM taktet nicht auf 6000MHz

Hubaxis

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 27, 2023
3
0
Hallo Forum

Ich habe mir vor ein paar Tage einen neuen PC gebaut. Soweit läuft auch alles ohne Probleme, nur läuft mein RAM nicht auf dem gewünschtem Takt.

Mein Board: MAG B760 TOMAHAWK WIFI DDR 5

Mein RAM: Corsair VENGEANCE DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL36

Der RAM läuft aber nur bei 4489 MHz. Eigentlich müsste ich ja nur im BIOS das XMP aktivieren um auf den vollen Takt zugreifen zu können.

Genau das klappt aber nicht. Wenn ich im BIOS das XMP-Profil aktiviere und reboote, bekomme ich nur nen Blackscreen mit der Info die Übertaktung wäre gescheitert.

Deaktiviere ich daraufhin wieder das XMP, fährt der PC wieder ganz normal hoch.

BIOS Update habe ich schon gemacht. Ohne Erfolg.

Hab den RAM auch kurz (ca.15 min) mit dem MemTest getestet. Ohne Auffälligkeiten oder Error-Berichte

Jemand ne Idee ob ich noch andere Einstellungen im BIOS vornehmen muss ? Oder könnten Board bzw RAM defekt sein ?
 

Hubaxis

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 27, 2023
3
0
Laut Beschriftung auf dem Mainboard und Dokumentation von MSI sind die Riegel in den richtigen Slots. In meinem Fall "DIMMA2" und "DIMMB2".
Habe jetzt nochmal etwas bei RAM-Einstellungen rumprobiert. Und unter dem Punkt "Memory Try It" kann man verschiedene Geschwindigkeiten manuell auswählen. Bei 6000 MHz CL36 kam wieder die Fehlermeldung, allerdings bei 5800 MHz CL36 ist das System Problemlos gestartet. und die 5800 MHz werden auch im Taskmanager angezeigt. Bei deaktiviertem XMP-Profil.
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Hallo,

XMP ist auch immer Übertakten, das muss nicht immer laufen. Die maximale stabile Geschwindigkeit hängt immer von CPU, Board und RAM ab. Wenn nur einer die 6000 nicht schafft läufts nicht. Da du ein B760 Board hast vermute ich mal das du eine Intel 13000er CPU hast. Da sollte sowohl CPU als auch Board deutlich mehr als 6000 schaffen weswegen mein Hauptverdächtiger der RAM wäre. Mein Corsair Vengeance läuft nämlich auch nicht mit den 6000, hab ihn jetzt 5800-32-32-32-72 (@XMP Spannung) laufen, war mir damals den Aufwand des Zurückschickens nicht wert, besonders weils bei mir auch ganz gut am Board liegen könnte (Gigabyte Z690).
Da du ein BIOS Update schon durchgeführt hast bleibt eigentlich nur noch:
(1) RAM angepasst (z.B 5800, eventuell mit optimierten Timings) laufen lassen (aber bitte Stabilität testen, nur weil Windows momentan läuft heißt das noch lange nicht das es später keine Fehler gibt
(2) RAM Spannungen erhöhen, kann zu mehr Stabilität führen. Aber Achtung, ich würd das nicht empfehlen, wenn man sich da nicht auskennt kann man schnell mal mehr als nur den RAM schrotten. Das soll hier nur der Vollständigkeit halber genannt sein.
(3) RAM zurückschicken/umtauschen

Hab den RAM auch kurz (ca.15 min) mit dem MemTest getestet. Ohne Auffälligkeiten oder Error-Berichte
Das ist viel zu kurz, der Memtest sollte mehrere Runs fehlerfrei durchlaufen, dass dauert dann schon mal einige Stunden. Wenn du mit aktivierten XMP den Memtest voll laufen lässt wird der dir massig Fehler schmeißen.
 

Hubaxis

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 27, 2023
3
0
Hallo,

welche CPU ist installiert?

LG N.
I5 13600 KF
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo,

XMP ist auch immer Übertakten, das muss nicht immer laufen. Die maximale stabile Geschwindigkeit hängt immer von CPU, Board und RAM ab. Wenn nur einer die 6000 nicht schafft läufts nicht. Da du ein B760 Board hast vermute ich mal das du eine Intel 13000er CPU hast. Da sollte sowohl CPU als auch Board deutlich mehr als 6000 schaffen weswegen mein Hauptverdächtiger der RAM wäre. Mein Corsair Vengeance läuft nämlich auch nicht mit den 6000, hab ihn jetzt 5800-32-32-32-72 (@XMP Spannung) laufen, war mir damals den Aufwand des Zurückschickens nicht wert, besonders weils bei mir auch ganz gut am Board liegen könnte (Gigabyte Z690).
Da du ein BIOS Update schon durchgeführt hast bleibt eigentlich nur noch:
(1) RAM angepasst (z.B 5800, eventuell mit optimierten Timings) laufen lassen (aber bitte Stabilität testen, nur weil Windows momentan läuft heißt das noch lange nicht das es später keine Fehler gibt
(2) RAM Spannungen erhöhen, kann zu mehr Stabilität führen. Aber Achtung, ich würd das nicht empfehlen, wenn man sich da nicht auskennt kann man schnell mal mehr als nur den RAM schrotten. Das soll hier nur der Vollständigkeit halber genannt sein.
(3) RAM zurückschicken/umtauschen


Das ist viel zu kurz, der Memtest sollte mehrere Runs fehlerfrei durchlaufen, dass dauert dann schon mal einige Stunden. Wenn du mit aktivierten XMP den Memtest voll laufen lässt wird der dir massig Fehler schmeißen.
Die 5800 laufen bei mir bisher stabil. Wenns weiter so bleibt werde ich es ,denke mal, dabei belassen. Ist zwar schade dass die 6000 nicht laufen aber den RAM zurückschicken und hoffen dass der Nächste besser ist, ist mir den Aufwand nicht wirklich wert.

Und den Memtest werd ich mal die Nacht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Die 5800 laufen bei mir bisher stabil. Wenns weiter so bleibt werde ich es ,denke mal, dabei belassen. Ist zwar schade dass die 6000 nicht laufen aber den RAM zurückschicken und hoffen dass der Nächste besser ist, ist mir den Aufwand nicht wirklich wert.

Und den Memtest werd ich mal die Nacht laufen.
War bei mir auch so. Wobei man sagen muss zwischen 5800 und 6000 wirst du eh nie einen Unterschied feststellen, der wird so gering sein dass er schon kaum messbar sein wird (außer vielleicht im AIDA64 Memory Benchmark). Du könntest halt noch versuchen die Timings zu reduzieren, aber dann bitte über Nacht den Memtest laufen lassen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.475
2.709
Intel garantiert für diese CPU nur bis 5.600 MT/S. Alles darüber hinaus ist also mehr oder weniger Glückssache und wurde schon ausführlich erklärt., Dass ein i5 13600 K auf einem B 760 Tomahawk nicht mehr als 5.800 MT/s stabil schafft, ist allerdings sehr ungewöhnlich...:unsure:

Evtl. mal die RAM-Spannung im BIOS etwas erhöhen - Am besten in 0,05 V Schritten., Höher als 1,5 V würde ich aber erstmal nicht gehen.

Was du auch testen kannst ist, alle Werte (also Takt, Spannung und die 4 Haupttimings) nicht per XMP sondern manuell im BIOS einzustellen, manchmal ist das XMP Profil unsauber programmiert.
ich würde mal ein biosupdate machen, kann viel bewirken

Hat er wohl schon ;):

BIOS Update habe ich schon gemacht. Ohne Erfolg.
LG N.