Schönen guten Abend,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, denn ich bin echt verzweifelt. Ich habe ein Lenovo Legion 7S mit einem Intel i7-12700 und einer RTX 3060. Ich habe ihn gebraucht gekauft und direkt zu Hause ist mir aufgefallen, dass die Lüfter sich wie ein Düsenjet anhören und die CPU ständig 100 °C erreicht. Dadurch drosselt das System die Leistung, was mir beim Zocken allerdings nie aufgefallen ist – erst durch HWMonitor habe ich die Temperaturen gesehen.
Daraufhin habe ich den Laptop in eine Fachwerkstatt zum Wechseln der Wärmeleitpaste gebracht. Beim Abholen wurde mir dann gesagt, dass die alte Paste von der CPU und GPU richtig abgekratzt werden musste. Der Techniker hat vor Ort einen Stresstest mit OCCT durchgeführt, und das sah sehr gut aus: Die Temperatur sank von 100 °C auf 75 °C – ich war zufrieden.
Leider hielt diese Zufriedenheit nicht lange an. Als ich zu Hause angekommen bin und gezockt habe, sind mir die lauten Lüfter wieder aufgefallen. Also habe ich erneut HWMonitor geöffnet – und zack: 104 °C auf der CPU und eine 80-prozentige Drosselung. Aus Interesse habe ich dann OCCT erneut gestartet, das angeblich nur 98 °C angezeigt hat. Ein drittes Tool zeigte wiederum 100 °C an, jedoch ohne eine Drosselung.
Der Laptop fühlt sich nach dem Wechsel der Wärmeleitpaste auf jeden Fall nicht mehr so heiß an wie vorher, aber das bringt ja wenig, wenn die Leistung weiterhin gedrosselt wird.
Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
• Undervolting funktioniert nicht, da es gesperrt ist.
• Ich habe versucht, der CPU per Software weniger Watt zuzuweisen – das brachte nur minimale Verbesserungen, die CPU überhitzt aber immer noch.
Gibt es noch irgendwelche Maßnahmen, die ich ergreifen könnte? Oder könnte es sogar sein, dass die CPU-Sensoren defekt sind? Denn eigentlich müsste der gesamte Laptop sich doch extrem erhitzen, wenn die CPU so heiß läuft.
Für jeden Tipp bin ich dankbar!
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, denn ich bin echt verzweifelt. Ich habe ein Lenovo Legion 7S mit einem Intel i7-12700 und einer RTX 3060. Ich habe ihn gebraucht gekauft und direkt zu Hause ist mir aufgefallen, dass die Lüfter sich wie ein Düsenjet anhören und die CPU ständig 100 °C erreicht. Dadurch drosselt das System die Leistung, was mir beim Zocken allerdings nie aufgefallen ist – erst durch HWMonitor habe ich die Temperaturen gesehen.
Daraufhin habe ich den Laptop in eine Fachwerkstatt zum Wechseln der Wärmeleitpaste gebracht. Beim Abholen wurde mir dann gesagt, dass die alte Paste von der CPU und GPU richtig abgekratzt werden musste. Der Techniker hat vor Ort einen Stresstest mit OCCT durchgeführt, und das sah sehr gut aus: Die Temperatur sank von 100 °C auf 75 °C – ich war zufrieden.
Leider hielt diese Zufriedenheit nicht lange an. Als ich zu Hause angekommen bin und gezockt habe, sind mir die lauten Lüfter wieder aufgefallen. Also habe ich erneut HWMonitor geöffnet – und zack: 104 °C auf der CPU und eine 80-prozentige Drosselung. Aus Interesse habe ich dann OCCT erneut gestartet, das angeblich nur 98 °C angezeigt hat. Ein drittes Tool zeigte wiederum 100 °C an, jedoch ohne eine Drosselung.
Der Laptop fühlt sich nach dem Wechsel der Wärmeleitpaste auf jeden Fall nicht mehr so heiß an wie vorher, aber das bringt ja wenig, wenn die Leistung weiterhin gedrosselt wird.
Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
• Undervolting funktioniert nicht, da es gesperrt ist.
• Ich habe versucht, der CPU per Software weniger Watt zuzuweisen – das brachte nur minimale Verbesserungen, die CPU überhitzt aber immer noch.
Gibt es noch irgendwelche Maßnahmen, die ich ergreifen könnte? Oder könnte es sogar sein, dass die CPU-Sensoren defekt sind? Denn eigentlich müsste der gesamte Laptop sich doch extrem erhitzen, wenn die CPU so heiß läuft.
Für jeden Tipp bin ich dankbar!