Hallo liebe Leute,
Vor kurzem habe ich den "3000€ PC" der "Gaming PC's" von Hardwaredealz zusammen gebaut.
Soweit funktioniert alles. Aber:
Wie ich sicherlich subjektiv empfinde ist die AIO-Wasserkühlung ziemlich laut, vorallem unter Last.
Unter Last meine ich: Downloads von Spielen via Steam o.ä., oder aber auch beim Starten von Spielen.
Bestimmt ist das auch alles ein Stück weit Normal, jedoch bin und war ich mir von Anfang an nicht Sicher ob ich die AIO ordnungsgemäß angeschlossen habe.
Zum verfollständigen:
- GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7
- AMD Ryzen 9 9950X3D
- Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB, schwarz
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- 64GB Kingston FURY Beast RGB DDR5
- 2 TB Lexar NM790
- Silentware View A-RGB Black, Glasfenster
Die AIO habe ich mit dem "3fach Stecker" angeschlossen. Darüberhinaus gibt es noch ein "4. Kabel" das Fest mit der Haltplatte für diesen magnetischen "Aufsatzlüfter" verbunden ist.
Entsprechend habe ich alle 4 Kabel an dem Mainboard angeschlossen.
Das Kabel mit der Aufschrift:
- "FAN" habe ich mit dem "CPU_Fan",
- "Pump" mit "FAN4_PUMP"
- "VRM" mit "SYS_FAN3", und
- das einzelne "4. Kabel" ist an "ARGB" angeschlossen.
Das Installationsvideo von ARCTIC hat mir in sofern nicht weiter geholfen als das die Hadderbeschriftungen des dort gezeigtem Mainboards nicht zu meinem Mainboard passt.
Einstellungen im BIOS oder dem GCC habe ich auch bereits versucht. (Silent/Normal/FullSpeed)
Aber da es sich igendwie um die, wie ich finde, recht Teure CPU handelt, traue ich mich nicht ohne entsprechender Expertise irgendwelche Radiatoren großartig zu verstellen.
Dies ist nicht mein Erster PC welchen ich zusammengebaut habe. Aber der Erste mit AIO-Wasserkühlung.
Wärmeleitpaste habe ich auch nochmals überprüft. Auch der Schutzsticker vom Kühler ist entfernt.
Außerdem habe ich mal so ein CPU Test gemacht via Cinebench 2024. Ich weiß leider auch nicht ob das Tool Ok ist oder nicht. Jedenfalls wurden in dem 10 Minuten Test im GCC Temperaturen von sehr kurzfristigen 74c° angezeigt. Diese Temperatur wurde wirklich nur bruchteile einer Sekunde angezeigt. Nichts destotrotz war die Tempertur eigentlich ununterbochen nicht ernsthaft UNTER 73c° gefallen. Dabei lief das Kühlsystem, Pumpe als auch die Radiatoren, ununterbrochen auf max.
Also Radiatoren auf ca. 3000 Rpm. System 4 PUMP wurde mit ca. 2800 Rpm angezeigt,
Falls es eine Rolle spielt: Das Cinebench zeigt einen Score von 2309 pts an. Auch was das letzt endlich zu bedeuten hat weiß ich nicht. Mir ging es darum herauszufinden, wie Warm / Laut das System wird bei auslastung der CPU.
Was meint Ihr?
Ist das Normal? Tollerabel?
Habe ich möglicherweise die AIO falsch angeschlossen?
Muss ich etwas anderes verändern umstellen?
Vielen Dank
Vor kurzem habe ich den "3000€ PC" der "Gaming PC's" von Hardwaredealz zusammen gebaut.
Soweit funktioniert alles. Aber:
Wie ich sicherlich subjektiv empfinde ist die AIO-Wasserkühlung ziemlich laut, vorallem unter Last.
Unter Last meine ich: Downloads von Spielen via Steam o.ä., oder aber auch beim Starten von Spielen.
Bestimmt ist das auch alles ein Stück weit Normal, jedoch bin und war ich mir von Anfang an nicht Sicher ob ich die AIO ordnungsgemäß angeschlossen habe.
Zum verfollständigen:
- GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7
- AMD Ryzen 9 9950X3D
- Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB, schwarz
- NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
- 64GB Kingston FURY Beast RGB DDR5
- 2 TB Lexar NM790
- Silentware View A-RGB Black, Glasfenster
Die AIO habe ich mit dem "3fach Stecker" angeschlossen. Darüberhinaus gibt es noch ein "4. Kabel" das Fest mit der Haltplatte für diesen magnetischen "Aufsatzlüfter" verbunden ist.
Entsprechend habe ich alle 4 Kabel an dem Mainboard angeschlossen.
Das Kabel mit der Aufschrift:
- "FAN" habe ich mit dem "CPU_Fan",
- "Pump" mit "FAN4_PUMP"
- "VRM" mit "SYS_FAN3", und
- das einzelne "4. Kabel" ist an "ARGB" angeschlossen.
Das Installationsvideo von ARCTIC hat mir in sofern nicht weiter geholfen als das die Hadderbeschriftungen des dort gezeigtem Mainboards nicht zu meinem Mainboard passt.
Einstellungen im BIOS oder dem GCC habe ich auch bereits versucht. (Silent/Normal/FullSpeed)
Aber da es sich igendwie um die, wie ich finde, recht Teure CPU handelt, traue ich mich nicht ohne entsprechender Expertise irgendwelche Radiatoren großartig zu verstellen.
Dies ist nicht mein Erster PC welchen ich zusammengebaut habe. Aber der Erste mit AIO-Wasserkühlung.
Wärmeleitpaste habe ich auch nochmals überprüft. Auch der Schutzsticker vom Kühler ist entfernt.
Außerdem habe ich mal so ein CPU Test gemacht via Cinebench 2024. Ich weiß leider auch nicht ob das Tool Ok ist oder nicht. Jedenfalls wurden in dem 10 Minuten Test im GCC Temperaturen von sehr kurzfristigen 74c° angezeigt. Diese Temperatur wurde wirklich nur bruchteile einer Sekunde angezeigt. Nichts destotrotz war die Tempertur eigentlich ununterbochen nicht ernsthaft UNTER 73c° gefallen. Dabei lief das Kühlsystem, Pumpe als auch die Radiatoren, ununterbrochen auf max.
Also Radiatoren auf ca. 3000 Rpm. System 4 PUMP wurde mit ca. 2800 Rpm angezeigt,
Falls es eine Rolle spielt: Das Cinebench zeigt einen Score von 2309 pts an. Auch was das letzt endlich zu bedeuten hat weiß ich nicht. Mir ging es darum herauszufinden, wie Warm / Laut das System wird bei auslastung der CPU.
Was meint Ihr?
Ist das Normal? Tollerabel?
Habe ich möglicherweise die AIO falsch angeschlossen?
Muss ich etwas anderes verändern umstellen?
Vielen Dank
