Lags und Frust

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Ich kauf mir einfach ein neues! Das ist eh schon alt. Irgendwelche empfehlungen?
Moin.


Das zu kaufende Netzteil sollte Minimum Tier C sein, alles darüber wäre jedoch theoretisch besser ;)

Mit den verbauten Komponenten dürftest du mit einem 400 Watt Netzteil mehr als auskommen, falls du irgendwann in nächster Zukunft aufrüsten möchtest auf etwas stromhungrigeres kannst du auch 500 Watt oder höher nehmen. Je mehr Leistung, desto teurer versteht sich.

Wenn du nach einer günstigen Lösung suchst dann kann ich das BeQuiet System Power 9 empfehlen.. ist "eigentlich" nicht zum Zocken vorgesehen, funzt aber mit kleineren Grafikkarten ohne Probleme.

Wenn du etwas "vernünftigeres" möchtest dann würde ich dir ein BeQuiet Pure Power 11 an die Hand legen, spielt qualitativ oben mit und wird dich sehr lange begleiten.

Gibt natürlich noch mehrere Anbieter, die sicherlich gut in Frage kommen (Seasonic, Corsair, etc), mit BeQuiet habe ich nur höchstpersönlich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
 

Kellerbier

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 18, 2023
12
0
Klasse Danke!

Wenn du das Setup so betrachtest, was würdest du demnächst aufrüsten?

Ist der Prozessor noch "ok"? Hätte tatsächlich an eine RTX3060TI gedacht + Netzteil.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Hmmm. Also Tendenziell hast du bei der CPU noch etwas Luft nach oben und könntest das Mainboard beibehalten.

Ich muss gestehen, dass ich mit den Ryzen 4000er Desktop Prozessoren so gut wie keinen Kontakt hatte, da die meines Wissens nur eine vorübergehende Brücke zu den 5000er Prozessoren darstellte. Dieser Part hier ist also eher spekulativ und darf gerne von den anderen hier kritisch hinterfragt und korrigiert werden :) Mit deinem Board hast du die Möglichkeit auf die 5000er Prozessoren aufzustocken, d.h. Ryzen 5 5600 (x) / Ryzen 5 5700x / Ryzen 5 5800x3d.

In erster Linie würde es dir aber aktuell warscheinlich eher "Desktop-Performance" bieten, ich denke dass die CPU zumindest für Mittelklassige Grafikkarten stark genug sein dürfte, aufgrund des bisherigen Setups wirst du da ja glaube ich den Fokus nicht verlagern - also unterm Strich - es würde nicht direkt die Gaming Performance beeinflussen.

Ja, bei der Grafikkarte hättest du durchaus Luft nach oben. Aber auch hier wissen wir zu wenig, um effektiv helfen zu können. Eine RTX 3060 Ti ist eine schöne Karte, würde ich aber zum aktuellen Zeitpunkt (insbesondere als Upgrade zu deiner bisherigen) nicht kaufen, ich denke da zahlst du zu viel Geld für zu wenig "Mehrleistung".

Entweder könntest du hier auf die RTX 4 Gen Karten warten oder alternativ einen Blick auf die AMD Karten werfen, diese haben nämlich für Low-Mid Range Budget bessere Karten in Petto. Ich schätze einfach mal, dass RayTracing für dich uninteressant ist, da die RTX 3050 dafür eig. nicht genügend Performance haben dürfte, hier sei noch für dich zu wissen, dass bei den AMD Karten der Fokus nicht auf RayTracing liegt, die Allgemeinperformance zum Preis jedoch besser ist.

Denkbar wäre eine Karte Richtung RX 6650 XT oder RX 6700 (XT). Die 6650 XT liegt von der Leistung her fast gleichauf mit der RTX 3060 Ti, kostet aber deutlich weniger, du liegst da bei einem Preisunterschied von gut 120€.


Die 6700 (non-XT) liegt von der Leistung her so ziemlich gleichauf mit der RTX 3060 Ti und kostet immer noch 60€ weniger :) Nur die RayTracing Leistung ist halt schwächer. Musst du wissen.


Alternativ wäre Intel aktuell auch noch ein denkbarer Player, die sind aber derzeit noch recht neu auf dem Desktop-Grafikkarten Markt und haben mit den Treibern noch das eine oder andere Problem, sind Preis- / Leistungstechnisch aber wirklich attraktiv. Eine persönliche Empfehlung möchte ich aus Erfahrungsmangel hier nicht aussprechen, aber falls du Lust hast kannst du dich da selbst mal einlesen :)

 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.544
609
Schreib deine Komponenten in den Netzteilkalkulator von Be Quiet (https://www.bequiet.com/de/psucalculator/) und hau noch ein bisschen Reserve drauf, vielleicht so 100W. Ich würde wieder Be Quiet kaufen, die sind schon gut... Pure oder Straight, je nach dem wie effizient du es möchtest.
 

Kellerbier

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 18, 2023
12
0
Anhang anzeigen 34355
Doppelpost zusammengeführt:

Netzteil kaputt
Doppelpost zusammengeführt:

Timespy sieht sehr gut aus!
Doppelpost zusammengeführt:

Mach nochmal das Tool CPU-Z und poste Memory und SPD.
Dann mal bitte ins Bios gehen und dort schauen was bei der 12V Leitung angezeigt wird.
Ich kenne das von meinem Laptop! DELL Akku fast kaputt , unter Last nur noch 11V dadurch taktet alles runter und wird lahm, gibt dann wieder Gas und taktet wieder runter.
ich bins :) neues Netzteil eingebaut und die werte sind gleich geblieben. Sollte da nicht 12.000V stehen? :D

Versteh die Welt nimma... :(
 

Anhänge

  • HwInfo-newpowersupply.png
    HwInfo-newpowersupply.png
    236,6 KB · Aufrufe: 4

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.064
3.498
Nun, dann wird es doch falsch ausgelesen oder der Sensor am Mainboard ist kaputt. Was egal ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich nehme an das er volle 2Volt unterschlägt, daher hast du sehr gute 12.1V unter Last
Doppelpost zusammengeführt:

Was machen die Lags und der Frust?