Lüfterwechsel

Alfalux

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 4, 2019
24
1
Moin moin,
wollte heute meinen Ryzen 5 2600 mit einem neuen RGB Kühler ausstatten, der mehr Kühlleistung erbringt. Dabei wollte ich den alten Kühler vorsichtig abziehen und genau dabei (frag mich nicht wieso) hab ich dann natürlich auch meine CPU mit ausem Sockel gerissen. Im Grunde gar kein Problem (naja ein Pin war etwas verbogen, ist klar, dass das nicht besonders gut ist und hab ihn eben mit einem Messer wieder gerade gebogen) Ich habe jetzt aus Vorsichtsmaßnahme den Lüfter nicht altso fest drangeschraut, deswegen wird der Prozessor jetzt natürlich wärmer, dass mir jetzt auch nicht gefällt. Aber gibt es eventuell einen unter euch, den schonmal das gleiche wiederfahren ist? Und wie kann ich beim nächsten mal den Lüfter wechseln, ohne das ich wieder ausversehen die ganze CPU mit rausreiße?
Lg
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Moin moin,
wollte heute meinen Ryzen 5 2600 mit einem neuen RGB Kühler ausstatten, der mehr Kühlleistung erbringt. Dabei wollte ich den alten Kühler vorsichtig abziehen und genau dabei (frag mich nicht wieso) hab ich dann natürlich auch meine CPU mit ausem Sockel gerissen. Im Grunde gar kein Problem (naja ein Pin war etwas verbogen, ist klar, dass das nicht besonders gut ist und hab ihn eben mit einem Messer wieder gerade gebogen) Ich habe jetzt aus Vorsichtsmaßnahme den Lüfter nicht altso fest drangeschraut, deswegen wird der Prozessor jetzt natürlich wärmer, dass mir jetzt auch nicht gefällt. Aber gibt es eventuell einen unter euch, den schonmal das gleiche wiederfahren ist? Und wie kann ich beim nächsten mal den Lüfter wechseln, ohne das ich wieder ausversehen die ganze CPU mit rausreiße?
Lg
Da ist die standard paste von amd etwas doof. Ich hab auch schon meinen 2700x aus dem sockel gerissen. Meistens ist die wärmeleitpaste von den seperaten Kühlern deutlich besser. Also kannst du ruhig fester ziehen, beim nächsten mal sollte das nicht aus dem sockel kommen. Aber das ist kein Einzelfall.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Alfalux

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Bei solchen Umbauten empfiehlt es sich immer wenn man den Kühler demontiert hat also nur die Halterung los macht den Kühler ohne Druck nach links und rechts zu bewegen damit sich die alte Paste lockert und dann vorsichtig den kühlkörper abziehen.
Dann kann in der Regel nichts passieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Alfalux

Alfalux

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 4, 2019
24
1
Bei solchen Umbauten empfiehlt es sich immer wenn man den Kühler demontiert hat also nur die Halterung los macht den Kühler ohne Druck nach links und rechts zu bewegen damit sich die alte Paste lockert und dann vorsichtig den kühlkörper abziehen.
Dann kann in der Regel nichts passieren.
Ok danke. Ich hab derzeit eine Kühlpaste die ca 1 Jahr alt ist ist die schon zu alt um die zu verwenden?