Lüfterlaustärke + Spulenfiepen

foxxraec

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 6, 2025
3
0
Moin,

ich habe den 1000€-PC aus dem YouTube-Video selbstgebaut und 3 Änderungen vorgenommen:
  • CPU -> Ryzen 7700x
  • GPU -> Palit RTX 5070
  • Netzteil -> ASUS PRIME 850 W GOLD)
Auf dem Rechner läuft WIN 11 und die Teile wurden bis auf kleinere Änderungen (z.B. wegen dem anderen Stromanschluss der Grafikkarte) alle exakt wie im Video eingebaut. Ich habe insbesondere die gleiche Wärmeleitpaste verwendet und auch den Schutzaufkleber vom CPU-Kühler entfernt. ;-)

1. Frage -> Lüfterlautstärke
  • Beim Zocken (insbesondere von TLOU Part 2) wird der CPU-Lüfter (Silentware Bora) extrem laut. Das hat schon leichte Düsenjet-Qualität.
  • Das System ist auch ohne Last recht laut.
  • Ich habe im BIOS das Preset "Silent" ausgewählt, dies hat aber nicht viel gebracht.
-> Habt Ihr eine Idee, was man hier machen kann? Sollte ich manuelle Änderungen an der Lüfterkurve vornehmen?​

2. Frage -> Spulenfiepen der GPU
  • Beim Benchmark von Retournal setzt ab einer Auslastung der RTX 5070 von 99% ein merkliches Spulenfiepen ein.
  • Das Fiepen ist tatsächlich sehr präsent und trotz der Lüfterlautstärke höhrbar.
-> Ist das normal oder sollte ich hier Einstellungen vornehmen bzw. die GPU zurücksenden?​

Vielen Dank für Euer Feedback!
Adrian
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.606
5.321
Wenn das System leiser werden soll, dann musst du vermutlich die Lüfterkurve selber anpassen, ein Preset wird da nicht viel bringen. Für ein leises System hättest du aber auch einen größeren Kühler nehmen müssen.

Spulenfiepen kommt vor und könnte bei der nächsten auch vorkommen. Wenn es dich stört, dann kannst du die Grafikkarte mal undervolten, das könnte helfen. Kannst du auch für die Cpu machen, dann wird die auch weniger warm und der Kühler entlastet.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.139
3.185
Moin. der Silentware Bora, war wohl die falsche Wahl, er ist ein LowCost Kühler, mit dem würde ich nur die kleinen CPUs wie einen 7500f kühlen.
Er schafft es einfach nicht die geschätzen 150Watt des Ryzen 7700x wegzukühlen. Kann man sicherlich in HWinfo beobachten.
Das Spulenfiepen der GPU ist nix neues, einige Karten machen das, egal welcher Hersteller. Du kannst die Karte mit dem Tool MSI Afterburner oder dem Nvidia Tuning Tool etwas undervolten aber ich denke das du entweder mit dem fiepen leben musst oder reklamiere sie, mit Glück nimmt sie der Verkäufer zurück und tauscht sie aus denn Spulenfiepen ist kein Reklamationsgrund

Hier mal etwas Tuning des Ryzen aus dem HardwareLUXX Forum

"- Curve Optimizer -30 auf allen Kernen (System läuft stabil, getestet mit Cinebench und beim Zocken)

-PBO Limits
PPT Limit 95W (Stock 142W)
TDC Limit 100A (Stock 110A)
EDC Limit 150A (Stock 170A)

Mit diesen Einstellungen läuft mein System stabil, alle Kerne erreichen in Cinebench die volle Taktrate, der max. Verbrauch wird von 142W auf 97W gesenkt und die Temperaturen bleiben im Idle/Desktop Betrieb bei 38-45°C (vorher hatte ich Spikes um die 50-60°C) Cyberpunk läuft mit einer CPU Temperatur um die 50-55°C.(vorher um die 60-70°C). Mit Cinebench erreiche ich einen ähnlichen Score wie mit Stock Werten."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

foxxraec

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 6, 2025
3
0
Vielen Dank für die Antwort. Welchen CPU-Kühler würdet ihr denn beim Ryzen 7700x im Silentware Air 100 für ein leises System empfehlen? Neben einem Lüftkühler wäre auch eine AIO-Wasserkühlung interessant.
 

foxxraec

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 6, 2025
3
0
Super, den habe ich eben bestellt. Ich habe mich auch gleich zum Ausbau des "alten" CPU-Kühlers informiert und es gab die Empfehlung, das System einige Zeit "warmlaufen" zu lassen, damit sich die Wärmeleitpaste verflüssigt und der Kühler die CPU beim Ausbau nicht mit rausreißt. Gibt es noch weitere Punkte, die ich beim Ausbau beachten sollte?

Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.139
3.185
Ja das kann man machen mit dem Warm laufen, aber da deine Paste recht frisch ist sollte das kein Problem darstellen den Kühler im kalten Zustand rauszubauen. Außerdem galt diese Methode für AM4 oder AM3 AM2 SO939... Systemsockel wo die CPUs noch Pins hatten, die hats dann aus dem Sockel gezogen.
Aktuelle Intel oder AMD Sockel verriegeln die CPU komplett im Sockel, da zieht man nix mit raus