Moin zusammen,
bau grad mein 2,5 PC selbst zusammen. Bin also unerfahren.
Ich habe auch grad das Problem, dass ein Gehäuse-Lüfter bei gleichen settings 3x so schnell läuft wie die übrigen. Mittlerweile habe ich harausgefunden, dass das ein 4-Pin PWM Lüfter (ehemals ein Lüfter von der wakü) ist und da das Bios auf DC eingestellt ist, bekommt der sein richtiges Signal nicht und läuft daher zur Sicherheit (so reim ichs mir zusammen) auf einem ziemlich hohen Defaultwert. Damit ist der PC laut. Hab dessen Lüfterkurve manuell eingestellt und so gehts zwar, aber ist halt nicht richtig. DC Lüfter haben nur einen 3-Pin-Netzstecker (Ich hoffe das stimmt in jedem Fall). Ggf. auch bei Dir das Problem?
zu meiner Frage in diesem Zusammenhang:
Meine Wakü Corsair H115i hat zwei Netzanschlüsse mit 4 Pin für die Lüfter, die direkt von der Wakü, nicht vom Mainboard, kommen. Hier muss ich zwei PWM Lüfter für die Wakü anschliessen mit 4 Pin. Die Gehäuselüfter sind 3 Pin DC Lüfter, darum hab ich im Bios DC eingestellt.
Koppeln würde ich deren Lüfterkurve ungern an die CPU, da wenn die ne sAuslastungspitze erfährt, der Lüfter direkt kurz hochsaust. Das ist eher ein störendes Geräusch. Das Gehäuseinnere fängt ja auch nicht gleich an zu brennen wenn ne CPU Auslastungsspitze auftritt. Darum hab ich nun "System" gewählt. Ich bin nur nicht sicher was damit gemeint ist.
Kupplungsmöglichkeiten der Gehäuselüfter:
CPU (Prozessor)
Mos (ein Halbleiter auf dem Mainboard, glaub ich)
Chipsatz1 (Arbeitsspeicher / Ram)
Chipsatz2 (Arbeitsspeicher / Ram)
System
Was meint System?
Gehäuse-Innentemperatur?
Mainboard? (Aber ich glaub das misst Mos)
Alle Komponenten? Je nachdem welche die höchste Temp hat?
CPU Pack? Aber das ist CPU ja eigentlich schon, ich geb ja nicht alle 8 einzeln an.
Und diese Frage löst sich ggf. selbst nach Beantwortung von Frage 1:
Wie kann man die Systemtemperatur mit Msi Afterburner auslesen?
Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dumm. Ist erst mein allerzweites mal, dass ich mich damit beschäftige.
Vielen Dank vorab!
Max