Lüfter Anschluss

wobtownboy

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 22, 2023
11
2
Guten Tag ich habe ein Problem wie heißt der Lüfter Anschluss?

Die Lüfter waren bei dem Gehäuse dabei und laufen momentan über sata würde sie aber gerne steuern können was momentan leider nicht funktioniert da ich keinem Anschluss am Mainboard dafür habe
 

Anhänge

  • 20231031_092509.jpg
    20231031_092509.jpg
    689,6 KB · Aufrufe: 5
  • 20231031_092529.jpg
    20231031_092529.jpg
    863,8 KB · Aufrufe: 5
  • 20231031_092550.jpg
    20231031_092550.jpg
    1 MB · Aufrufe: 5

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.809
2.875
Uff, die Bedienungsanleitung für dieses Gehäuse ist leider total unübersichtloich und da wird auch nichts zum Lüfternaschluss erklärt...

Das Gehäuse soll aber über eine integrierte lED-Steueurng sowie einen 5V 3pin ATGB-Header verfügen lt. Beschreibung.

Geht es dir denn bei der Lüftersteuerung nur um die Drehzahl oder auch die ARGB-Beleuchtung?

Für die ARGB-Steuerung müsstest du so einen Stecker finden:

1698933431011.png
Dafür hat das Mainboard 2 Anshclüsse:

1698933543950.png
Wenn es um die Drehzahl der Lüfter geht, müssten es vermutlich solche Stecker sein:

1698933658536.png

Dafür hat das Board insges. 6 Sys Fan-Anschlüsse;

1698933800724.png

Hoffe, da shilft dir weiter!

LG N.
 

wobtownboy

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 22, 2023
11
2
Uff, die Bedienungsanleitung für dieses Gehäuse ist leider total unübersichtloich und da wird auch nichts zum Lüfternaschluss erklärt...

Das Gehäuse soll aber über eine integrierte lED-Steueurng sowie einen 5V 3pin ATGB-Header verfügen lt. Beschreibung.

Geht es dir denn bei der Lüftersteuerung nur um die Drehzahl oder auch die ARGB-Beleuchtung?

Für die ARGB-Steuerung müsstest du so einen Stecker finden:

Anhang anzeigen 39963
Dafür hat das Mainboard 2 Anshclüsse:

Anhang anzeigen 39964
Wenn es um die Drehzahl der Lüfter geht, müssten es vermutlich solche Stecker sein:

Anhang anzeigen 39965

Dafür hat das Board insges. 6 Sys Fan-Anschlüsse;

Anhang anzeigen 39966

Hoffe, da shilft dir weiter!

LG N.
Mir geht es alleine um die Drehzahl die Beleuchtung habe ich selber gefunden nur den Stecker den du mir geschickt hast nicht nur die den Stecker den ich fotografiert habe und einen sata Anschluss an einem der Lüfter was dann weitergeleitet wird durch diese Kopplung die ich fotografiert habe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.809
2.875
Hallo,

also wenn du einen Lüfter mit einem SATA-Stecker an das Netzteil anshcließt, wird er imme rmit 12 V gespeist und ist dann nicht mehr regelbar.
Wenn du die Drehzahl regeln willst, musst du die Lüfter an das Mainboard anschließen, dann kann die Drehzahlkurfe im BIOS eingestellt werden.

Es gibt aber nur zwei regelbare Steckerarten, die mit den Mainboardanschlüssen kompatibel sind:, nämlich 3pin und 4pin PWM


1698943244110.png

aus: https://www.igorslab.de/pc-kuhlung-cpu-grafikkarte/10/

Die Mainboardanschlüsse sind alle 4polig, aber darauf passen auch 3polige Stecker, der 4. Pin bleibt dann frei.

Je nachdem, ob der Stecker 3- oder 4polig ist, wird die Drehzahl anders geregelt, das muss man dann ggf. im BIOS entsprechend einstellen.

Das Gehäuse ist leider ein "Exot" und die Bedienungsanleitung wie gesagt chaotisch und unvollständig, daher kann ich dir leider nicht mehr als diese Hinweise geben. Du müsstest jetzt schauen, ob deine Gehäuselüfter solche Stecker haben und auf die markierten Lüfteranschlüsse des Boards passen. Nur dann sind sie direkt über das BIOS regelbar.

Es kann auch sein, dass das Gehäuse über einen eigenen Fanhub (Lüftercontroller) verfügt, der mittels SATA Stecker mit Strom versorgt wird. In diesem Fall werden die Lüfter nicht an das Mainboard, sondern an den Fanhib angeschlossen. Der Fanhub müsste dann aber ein Kabel mit einem der beiden Stecker besitzen, mit dem man ihn an das Mainboard anshcließen und dadurch dann die Lüfter regeln kann. Ich habe allerdings weder in der Beschreibung des Gehäuses noch in der Anleitung einen Hinweis auf einen solchen Fanhub gefunden.

Wenn die Lüfter aber keinen dieser beiden "kleinen" Stecker besitzen sollten, sondern nur einen SATA-Stecker oder so einen "großen" 4poligen Molexstecker

1698944083786.png
Quelle s. o.


dann können sie nicht an das Mainboard, sondern nur direkt an das NT angeschlossen werden und sind dadurch leider nicht regelbar. Vermutlich sind die Lüfter dann in Reihe geschaltet, d h. jeder der Stecker kann an einen anderen Stecker angeschlossen werden und der Stecker des 4. Lüfters kommt dann an das NT.

LG N.
 

Anhänge

  • 1698943080717.png
    1698943080717.png
    168,6 KB · Aufrufe: 0

wobtownboy

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 22, 2023
11
2
Hallo,

also wenn du einen Lüfter mit einem SATA-Stecker an das Netzteil anshcließt, wird er imme rmit 12 V gespeist und ist dann nicht mehr regelbar.
Wenn du die Drehzahl regeln willst, musst du die Lüfter an das Mainboard anschließen, dann kann die Drehzahlkurfe im BIOS eingestellt werden.

Es gibt aber nur zwei regelbare Steckerarten, die mit den Mainboardanschlüssen kompatibel sind:, nämlich 3pin und 4pin PWM


Anhang anzeigen 39968

aus: https://www.igorslab.de/pc-kuhlung-cpu-grafikkarte/10/

Die Mainboardanschlüsse sind alle 4polig, aber darauf passen auch 2polige Stecker, der 4. Pin bleibt dann frei.

Je nachdem, ob der Stecker 3- oder 4polig ist, wird die Drehzahl anders geregelt, das muss man dann ggf. im BIOS entsprechend einstellen.

Das Gehäöuse ist leider ein "Exot" und die Bedienungsanleiutung wie gesagt chaotisch und unnvollständig, dahe rkann ich dir leider nichtr mehr als diese Hinweise geben. Du müsstest jetzt schaueb, ob deine Gehäuselüfter solche Stecker haben und auf die markierten Lüfteranshclüsse des Boards üpassen. Nur dann sind sie direkt über das BIOS regelbar.

Es kann auch sein, dass das Gehäuse über einen eigenen Fanhib (Lüftercontroller) verfügt, der mittels SATA Stecker mit Strom versorgt wird. In diesem Fall werden die Lüfter nicht an das Mainboard, sondern an den Fanhib angeschlossen. Der Fanhub müsste dann aber ein Kabel mit einem der beiden Stecker besitzen, mit dem man ihn an das Mainboard anshcließen und dadurch dann die Lüfter regeln kann. Ich habe allerdings weder in der Beschreibung des Gehäuses noch in der Anleitung einen Hinweis auf einen solchen Fanhib gefunden.

Wenn die Lü+fter aber keinen diese rbeiden "kleinen" Stecker besitzen sollten, sondern nur einen SATA-Stecker oder son einen "grpßen" 4poligen Molexstecker

Anhang anzeigen 39971
Quelle s. o.


dann können sie nicht an das Mainboard, sondern nur direkt an das NT angeschlossen werden und sind dadurch leider nicht regelbar. Vermutlich sind die Lüfter dann in Reihe geschaltet, d h. jeder der Stecker kann an einen anderen Stecker angeschlossen werden und der Stecker des 4. Lüfters kommt dann an das NT.

LG N.

LG N.
Ja die Firma vom Gehäuse hat auch die gleichen Lüfter im Angebot mit einem hub ich glaube ich kaufe neue Gehäuse lüfter ich bräuchte 4 stück könntest du welche empfehlen mein Budget wäre für die Lüfter 50€ fals es noch interessant ist ich habe eine nzxt Kraken 360 rgb wenn es etwas teurer werden würde wäre es nicht so schlimm aber lieber keine 100€ für 4 Lüfter
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.809
2.875
Hallo,

werden gerne genommen, da gut & günstig:


Gibt's ähnlich auch mit ARGB, aber teurer:



"Daisy Chain" bedeutet, dass du alle Lüfter untereinander verbinden kannst und somit nicht für jeden Lüfter einen eigenen Boardanschluss benötigst. Ich würde allerdings nicht alle 4 Lüfter an einen Header anschließen, umk diesne nicht zu überlasten, also besser je 2 Lüfter pro Header o. ä.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: