Konfigurierung Bester 300€/400€ Gaming PC

Dad

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 6, 2019
4
0
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem günstigen „Gaming PC“ für meinen Sohn. Hab mir auf eurer HP die Komponenten für die 300€ bzw. 400€ Gaming PC’s angesehen.
Mein Sohn ist großer Fan vom LS15 und LS17. Doch nun beim LS19 reicht leider sein alter PC nicht mehr aus.
Natürlich sollten auch Minecraft und Roblox funktionieren ;-).
Welchen PC würdest du empfehlen?
Kann bei den Komponenten für den 400€ PC an Stelle des „AMD Ryzen 3 1200“ auch der „AMD Ryzen 3 2200G“ verbaut werden?

Könnte ich anstatt des Antec NX100 auch eines der folgenden Gehäuse verwenden?

Sharkoon V1000 Window
1575590094032.png
https://www.amazon.de/dp/B079DQ9SKG/ref=psdc_430174031_t1_B07M7Y27VX

Sharkoon VG7- WRGB
1575590069915.png
https://www.amazon.de/dp/B07NZ76B89/ref=psdc_430174031_t1_B07MQF4W9G
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Bezüglich des LS Simulators 19 würde ich eher zu ner gtx 1060 raten wenn man ein günstiges Angebot findet.

Auf jeden Fall aber den 400er und nicht den 300er PC.

Was hat denn der jetzige PC verbaut?

Einfach mal in der Suchlleiste "Ram" eingeben und mit Enter bestätigen, dann sehen wir den Ram und den Prozessor.
Mit Rechtsklick auf den Desktop und die Nvidia Systemsteuerung oder die Radeon Einstellungen (oder wie die heißen) öffnen.

Oder du schickst uns einfach ein paar Fotos vom PC und wir versuchen rauszufinden ob was brauchbares dabei ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Beim Gehäuse hast du die freie Wahl. In dem Preisbereich versucht man halt das günstigste zunehmen das aber trotzdem ein Mindestmaß an Qualität hat.
Bei 400€ ist der der Ryzen 1200 und eine Grafikkarte wie die RX 570 klar zu bevorzugen.
Die integrierte Grafikeinheit des 2200G ist für FullHD gerade so ausreichend.
 

Dad

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 6, 2019
4
0
Bezüglich des LS Simulators 19 würde ich eher zu ner gtx 1060 raten wenn man ein günstiges Angebot findet.

Auf jeden Fall aber den 400er und nicht den 300er PC.

Was hat denn der jetzige PC verbaut?

Einfach mal in der Suchlleiste "Ram" eingeben und mit Enter bestätigen, dann sehen wir den Ram und den Prozessor.
Mit Rechtsklick auf den Desktop und die Nvidia Systemsteuerung oder die Radeon Einstellungen (oder wie die heißen) öffnen.

Oder du schickst uns einfach ein paar Fotos vom PC und wir versuchen rauszufinden ob was brauchbares dabei ist.

Sorry hab mich da etwas falsch ausgedrückt, der alt „PC“ ist ein Medion Akoya P6622 Notebook B.j2010!
Prozessor: Intel core i3 M350 2,27GHz; RAM: 4GB; Grafik: Intel HD Graphics; NVIDIA GeForce 310 M

Beim LS15 ging alles (bei mittleren Einstellungen) noch relativ flott. Beim LS17 wurden dann natürlich die Ladezeiten etwas länger…. und beim LS19 ging gar nichts mehr :-(

Deshalb würde ich ihm gerne einen PC wie den 300€ bzw. 400€ Gaming PC zusammenbauen.
Da diese auch später eventl. noch etwas aufgerüstet werden können.
Du meinst also die RX 570 ist nicht ausreichend für den LS19.
Gibt es zur GTX 1060 noch alternativen?
Doppelpost zusammengeführt:

Beim Gehäuse hast du die freie Wahl. In dem Preisbereich versucht man halt das günstigste zunehmen das aber trotzdem ein Mindestmaß an Qualität hat.
Bei 400€ ist der der Ryzen 1200 und eine Grafikkarte wie die RX 570 klar zu bevorzugen.
Die integrierte Grafikeinheit des 2200G ist für FullHD gerade so ausreichend.
Die Bewertungen (soweit man sich auf diese verlassen kann) für die beiden Gehäuse waren positiv, auch Preis/Leistung.
…und mit Beleuchtung sieht der PC eben „cool“ aus, vor allem für meinen Sohn;-)

Was ich beim Prozessor gemeint habe ist, ob ich den AMD Ryzen 3 2200G
zusammen mit der RX 570 Grafikkarte in einem System verbauen kann.
Oder z.B. mit einer GTX 1060.

Da ja dieser Prozessor um einiges flotter bzw. schneller ist. Deshalb hatte ich diese Überlegung.
...aber da hab ich einfach zu wenig Ahnung von der Materie.
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Sorry hab mich da etwas falsch ausgedrückt, der alt „PC“ ist ein Medion Akoya P6622 Notebook B.j2010!
Prozessor: Intel core i3 M350 2,27GHz; RAM: 4GB; Grafik: Intel HD Graphics; NVIDIA GeForce 310 M

Beim LS15 ging alles (bei mittleren Einstellungen) noch relativ flott. Beim LS17 wurden dann natürlich die Ladezeiten etwas länger…. und beim LS19 ging gar nichts mehr :-(

Deshalb würde ich ihm gerne einen PC wie den 300€ bzw. 400€ Gaming PC zusammenbauen.
Da diese auch später eventl. noch etwas aufgerüstet werden können.
Du meinst also die RX 570 ist nicht ausreichend für den LS19.
Gibt es zur GTX 1060 noch alternativen?

Die rx 570 reicht für hohe nicht die höchsten Grafikeinstellungen aus, nur performen NVIDIA Grafikkarten in dem Spiel deutlich besser.


Hier sind ein paar Grafikkarten gelistet, inwiefern sie stimmt kann ich nicht sage.

30FPS sind Konsolenniveau und geradeso spielbar. 60FPS oder mehr wären wünschenswert.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Was ich beim Prozessor gemeint habe ist, ob ich den AMD Ryzen 3 2200G
zusammen mit der RX 570 Grafikkarte in einem System verbauen kann.
Oder z.B. mit einer GTX 1060.

Da ja dieser Prozessor um einiges flotter bzw. schneller ist. Deshalb hatte ich diese Überlegung.
...aber da hab ich einfach zu wenig Ahnung von der Materie.

Der 2200G ist nicht großartig besser als der 1200. Bei ihm zahlst du aber zusätzlich für die integrierte Grafikeinheit, die du aber Dank der RX570 gar nicht benötigst. Außerdem lässt sich der 1200 selbst mit dem Standardkühler gut übertakten.
Was wäre jetzt das maximale Budget und kommt Gebrauchtware in Frage?
 

Dad

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 6, 2019
4
0
Der 2200G ist nicht großartig besser als der 1200. Bei ihm zahlst du aber zusätzlich für die integrierte Grafikeinheit, die du aber Dank der RX570 gar nicht benötigst. Außerdem lässt sich der 1200 selbst mit dem Standardkühler gut übertakten.
Was wäre jetzt das maximale Budget und kommt Gebrauchtware in Frage?
Hab mir gedacht wegen der höheren Taktrate. Aber wenn der 1200 ausreicht ist das auch ok.
Kann ich beim 1200 (eventl. später) den Arbeitsspeicher problemlos erweitern?
Vom übertakten hab ich überhaupt keine Ahnung. Das wär dann der nächste Schritt (sollte der PC laufen;)).

Gebrauchtware, sollte es ein stärkerer Prozessor sein, wär ggf. auch ok!
Das Budget sollte schon bei 400€ max. 450€ bleiben.
Doppelpost zusammengeführt:

Die rx 570 reicht für hohe nicht die höchsten Grafikeinstellungen aus, nur performen NVIDIA Grafikkarten in dem Spiel deutlich besser.


Hier sind ein paar Grafikkarten gelistet, inwiefern sie stimmt kann ich nicht sage.

30FPS sind Konsolenniveau und geradeso spielbar. 60FPS oder mehr wären wünschenswert.
Bei der NVIDIA GTX 1060 gibt es, wie ich gesehen hab, ja jede Menge verschiedene Modelle.
Wäre eine Zotac GTX 1060 (ist mit 150€ die günstigste) ausreichend?
Da alle anderen GTX 1060 Modelle von ASUS, MSI, Inno3D usw. bei 200€ und mehr liegen.
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Von der 1060 gibt es zwei Varianten. Die für 150€, ist die Schwächere mit nur 3 GB VRAM und nicht zu empfehlen.

Das wäre die Basis. Gehäuse ist nur Platzhalter für eins deiner Wahl.

Beim Prozessor könnte man gebraucht einen Ryzen 1600 nehmen. Dieser geht normalerweise für um die 70€ weg.
Bei der Grafikkarte gäbe es die GTX 970, RX 570 ab ~70€ und die RX 580, GTX 1060 6GB ab ~100€.
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Von der 1060 gibt es zwei Varianten. Die für 150€, ist die Schwächere mit nur 3 GB VRAM und nicht zu empfehlen.

Das wäre die Basis. Gehäuse ist nur Platzhalter für eins deiner Wahl.

Beim Prozessor könnte man gebraucht einen Ryzen 1600 nehmen. Dieser geht normalerweise für um die 70€ weg.
Bei der Grafikkarte gäbe es die GTX 970, RX 570 ab ~70€ und die RX 580, GTX 1060 6GB ab ~100€.

Sehr gute Konfiguration, nur den SSD Hersteller kenne ich nicht.

Und wie erwähnt einen Ryzen 1600 oder vielleicht sogar ein Ryzen 1600+b450 Mainboard und Ram gebraucht zu kaufen wäre ne gute Idee.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

Dad

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 6, 2019
4
0
Von der 1060 gibt es zwei Varianten. Die für 150€, ist die Schwächere mit nur 3 GB VRAM und nicht zu empfehlen.

Das wäre die Basis. Gehäuse ist nur Platzhalter für eins deiner Wahl.

Beim Prozessor könnte man gebraucht einen Ryzen 1600 nehmen. Dieser geht normalerweise für um die 70€ weg.
Bei der Grafikkarte gäbe es die GTX 970, RX 570 ab ~70€ und die RX 580, GTX 1060 6GB ab ~100€.

Danke für die Konfigurierung, dann ich werd mir diese Basis besorgen!
....und nochmals Danke für deine Hilfe(y)
Doppelpost zusammengeführt:

Sehr gute Konfiguration, nur den SSD Hersteller kenne ich nicht.

Und wie erwähnt einen Ryzen 1600 oder vielleicht sogar ein Ryzen 1600+b450 Mainboard und Ram gebraucht zu kaufen wäre ne gute Idee.
Dann werd ich mal sehen ob ich eine günstige GTX 1060 auftreibe.
Danke für die guten Tipps und Infos!
 
Zuletzt bearbeitet: