Komische Fehler die mal auftreten und dann wieder nicht

SirJoki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 1, 2020
8
4
Hallo und zwar folgendes Problem, ein Freund hat einen relativ alten PC mit einer GTX 1080, Ryzen 7 1700X.

Mal bekommt er einen Bluescreen während eines Spiels "Video TDR Failure", in einer anderen Auflösung angezeigt weshalb man den genauen Fehlercode nicht sehen kann.

Dann werden die Bildschirme schwarz und weiß, das Spiel läuft im Hintergrund weiter, die Lüfter der Grafikkarte drehen hoch.

Leider hab ich nicht selbst genug Ahnung um ihm genug Hilfe zu vermitteln, ich war froh meine 3070 bein PC bauen nicht kaputt zu machen :D

Ich hab ihm bereits die Grafiktreiber mit DDU deinstalliert und ihm wieder neu installiert. Auch schon einen älteren Treiber probiert, weil das Problem erst seit gewisser Zeit auftritt. Viel Rum gewerkelt am PC hat er nicht, nur kurz davor eine SATA SSD eingebaut weil seine HDD den Geist aufgegeben hat.

Sein PC läuft auch relativ langsam, weil er seitdem er ihn hat, kein einziges Mal Windows neu installiert hat (und das sind sicherlich schon mehr als 3 Jahre).

Das komischste an den "Grafikproblemen" ist, sie treten mal auf und dann wieder nicht. Mal bekommt er im Spiel einen Bluescreen, dann plötzlich nicht und kann es eine Stunde spielen.

Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, wo ich anfangen soll oder könnte.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.770
3.360
Moin. Als erstes prüfen wir mal die Spannungs Versorgung. Welches Netzteil ist verbaut? Installiert mal das Tool HWinfo. Dann nur Sensoren starten. Jetzt mal 10min zocken und dann alle Sensoren von HWinfo hier als Screenshot posten. Man kann im Tool die Spannungen aller Komponenten sehen und wir können die Temperatur checken.
 

SirJoki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 1, 2020
8
4
Moin. Als erstes prüfen wir mal die Spannungs Versorgung. Welches Netzteil ist verbaut? Installiert mal das Tool HWinfo. Dann nur Sensoren starten. Jetzt mal 10min zocken und dann alle Sensoren von HWinfo hier als Screenshot posten. Man kann im Tool die Spannungen aller Komponenten sehen und wir können die Temperatur checken.
Vielen Dank erstmal! :D

Gesagt, getan, verbaut ist als Netzteil ein Argus APS-720W.

Lustigerweise kam es bis dato zu keinem Bluescreen oder dergleichen, obwohl ich zuerst in Battlefield 2042 war, wo ich dachte das es das Ganze am meisten ausreizen würde. Komischerweise läuft z.B. Battlefield 5 vollkommen problemlos aber beim älteren Euro Truck Simulator 2 was ja eigentlich nicht so Grafik-intensiv ist, treten die Bluescreens und farbige Monitore am meisten auf.

11.jpg
22.jpg
33.jpg
44.jpg
55.jpg
66.jpg

Das sind die Werte die während Euro Truck Simulator 2 entstanden sind, falls du möchtest, kann ich die Werte aus Battlefield 2042 auch noch posten als Referenz (konnte ich nur jetzt nicht weil maximal 10 Bilder) jedoch ist mir eins extrem ins Auge gestochen:
Während die Temperatur bei Battlefield 2042 bei um die 83-85°C lag, ist sie bei Euro Truck Simulator 2 komischerweise sogar noch nachdem ich die Screenshots gemacht habe, auf 93°C hoch geschossen.

Ergänzung: er hat auf die Empfehlung von GeForce Experience gehört, weshalb seine Skalierung im Spiel auf 300%!!!! gestellt war und Reflexionsskalierung auf 200%, ich hab ihm empfohlen beides auf 100% zu stellen und jetzt scheinen die Temperaturen auch schon mal viel normaler zu sein.

Weshalb ich aktuell dazu tendiere, dass die Grafikkarte durch die extrem hohe Skalierung unfassbar ausgelastet war, mehr als sie sollte? Aber mal schauen, wie es weiter verläuft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.770
3.360
Unfassbar auslasten kann man eine Grafikkarte nicht. Entweder zu 100% oder weniger. Aber die Temps der Grafikkarte sind vollkommen ok. Der Ryzen wird extrem heiß , kann sein das er dann die Biege macht. Was mir noch aufgefallen ist das deine Samsung M.2 sehr heiß wird, dadurch könnte es auch zum Crash kommen. Ist ein Kühlkörper auf der Samsung verbaut?


Edit

Ich hab mal bisschen nach deinem Netzteil gesucht. Sorry aber das Teil ist billig Schrott. Kommt von Inter-Tech und kostet paar Euros. Ich bin auf Berichte gestoßen wo das Netzteil verantwortlich war für Spiele Abstürze. In der speziellen Netzteil Qualitätsliste taucht es gar nicht auf. Hast du die Möglichkeit dir ein anderes Netzteil mal zu borgen?
 
Zuletzt bearbeitet:

SirJoki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 1, 2020
8
4
Unfassbar auslasten kann man eine Grafikkarte nicht. Entweder zu 100% oder weniger. Aber die Temps der Grafikkarte sind vollkommen ok. Der Ryzen wird extrem heiß , kann sein das er dann die Biege macht. Was mir noch aufgefallen ist das deine Samsung M.2 sehr heiß wird, dadurch könnte es auch zum Crash kommen. Ist ein Kühlkörper auf der Samsung verbaut?
Verstehe, hmm ja die Wärme staut sich auch sehr im Gehäuse (ein Gehäuselüfter vorne, einer hinten) auf dem Ryzen war glaube ich ein LC-Power Lüfter, dem ich ihm zwischendurch auch mal auseinander gebaut habe weil die Lamellen und alles unfassbar verstaubt waren, neue Wärmeleitpaste natürlich auch wieder drauf gemacht. Auf der Samsung M.2 ist kein Kühlkörper, die hat er später so dazu gekauft nachdem er den PC hatte 😬
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.770
3.360
Also, für die m.2 Festplatten gibts von BeQuiet einen Kühlkörper für 10€ , hab ich auch verbaut bei einer Lexar 2TB . Dann mal eventuell den CPU Kühler tauschen. Gebrauchter BeQuiet PureRock2 oder Arctic Sports, damit dein CPU mal seine 80*C hält. Dann mal dringend ein anderes Netzteil probieren. In HWinfo sieht man das die 12V Spannung bei 12.5V liegt was enorm ist aber unter Last fällt sie auf 11.7V was jetzt nicht so unproblematisch wäre ABER es bricht um 0.8 Volt ein unter Last, das ist extrem, kann mir vorstellen das es in manchen Situationen dann den Betrieb kurz einstellt. Thema Lastspitzen von Grafikkarten und Netzteile die damit nicht umgehen können. Deshalb nie am Netzteil sparen. @Willi2505 @Schakara
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SirJoki

SirJoki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 1, 2020
8
4
Gut gut, das wird dann jetzt erstmal in Angriff genommen und sobald es etwas neues gibt, melde ich mich wieder. :) Werde die PSU Tier List dabei beachten, leider hat er den PC damals schon fertig so gekauft ohne Berücksichtigung ob das Netzteil gut ist oder nicht :/

Wo wir schon bei CPU-Lüftern sind, ich habe meinen R7 3700X relativ lange mit dem AMD Stock-Lüfter betrieben, wollte mir dann einen be quiet Dark Rock Pro 4 holen, hab mir aber einen Thermalright Peerless Assassin 120 SE gekauft weil der günstige Preis verlockend war und die Reviews dazu, relativ gut gewesen sind. Bisher hat er mir auch eine gute Arbeit erwiesen aber muss ich da früher oder später auch irgendwas befürchten? 😬
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.770
3.360
Wie sieht es mit deinen Temps am Rechner aus? Dein 3700x ist auch nicht der kühlste aber wenn dein Kühler ihn bei um die 80*C unter normaler Last hält dann ist doch ok. Alle mal besser als ein AMD Stock Kühler 😂
 

SirJoki

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 1, 2020
8
4
Sooo, neues Netzteil getestet, das scheint schon mal nicht die Ursache zu sein.

Bleibt dann wohl nur noch CPU-Kühler und ein Kühlkörper für die M.2 zum testen.
Hab die Grafikkarte auch mal in meinem PC gehauen, da läuft alles reibungslos.

Besteht die Chance das Mainboard (PCIe Slot) oder CPU beschädigt sind, weshalb der Bildschirm farbig wird?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.770
3.360
klar möglich, wird ja alles über das Mainboard gesteuert. bau den CPU mal raus und kontrolliere die Pins. Falls es an der Wärme liegen sollte kannst du mal einen Ventilator neben den PC stellen, Seitenteil auf mach und da rein pusten lassen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SirJoki