Kein Bild bei neuem PC

Finni

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 31, 2020
7
2
Hey Liebes Hardwaredealzforum,
ich habe heute einen Pc für einen Kumpel zusammengebaut bestehend aus

AMD Ryzen 5 9600X
AMD Radeon RX 7700XT Frost Punk 2 Edition, Sapphire
Gigabyte B650M GamingX AX
Crucial Pro Overclocking 32GB DDR5-6000 CL36
be queit! Pure Power 11 700W ATX 2.4
Western Digital SN770 1TB M.2
Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Corsair 4000D Airflow+ 2x Corsair Rs 140 Lüfter

Der Pc startet normal verhält sich normal außer das er alle 4-5min neustartet und kein Bild erscheint.
Grundcheck gemacht, sprich alle Kabel und Schnittstellen überprüft, sowie das am Monitor das richtige Kabel ausgewählt ist und mit seinem alten PC getestet.. GEHT!
Der Monitor sowie die Schnittstellen und das Kabel können ausgeschlossen werden.
BIOS Update per Q-Flash habe ich versucht, dort hat aber nur die LED geleuchtet wenn ich den Knopf durchgängig gedrückt habe.
also irgendwie fail, müsste ich nochmal versuchen
ich mache dann morgen aber erstmal ein reset, gibt es bekannte Probleme zwischen dem Board der CPU und dem RAM?
und Final vermute ich minimal zu viel Wärmeleitpaste verwendet zu haben, wäre es möglich, dass diese irgendwie Kontakte um den CPU raum verindert oder zerstört?

Liebe Grüße Finni

P.S. RAM habe ich auch ausschließen können
 
Zuletzt bearbeitet:

Chromaty

Mitglied
Nov 15, 2024
19
3
und Final vermute ich minimal zu viel Wärmeleitpaste verwendet zu haben, wäre es möglich, dass diese irgendwie Kontakte um den CPU raum verindert oder zerstört?
Wärmeleitpaste leitet keinen Strom. Im schlimmsten Fall wird die Wärme geringfügig nicht effektiv über den Kühler abgeleitet.
Und wie konntest Du ein BiosFlash durchführen ohne Bild? Etwa blind? 🤔
  • Stromkabel an der GraKa checken, muss richtig drin sein
  • Cmos Reset per Jumper durchführen und mal die Ram Riegel abwechselnd raus und rein und schauen das die richtig einrasten
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Hallo,

du wirst sehr wahrscheinlich ein BIOS Update benötigen, da eine neuere Zen 5 CPU (= Ryzen 9000) auf einem älteren Mainboard mit 6er-Chipsatz verbaut ist.

Lt. Gigabyte werden die Ryzen 9000 CPUIs auf diesem Board seit der BIOS Version F30 unterstützt, diese stammt vom 22. Mai 2024. Wenn man den Transport per Contianer von Asien bis nach D berücksichtigt und das Board dann womöglich noch einige Zeit beim Händler lag, ist e sgut möglich, dass noch eine ältere Version installiert ist.

Hier eine gute Anleitung:


Achte darauf, den USB Stick mit dem neuen BIOS (am besten neueste Version wählen = F32e) in den dafür markierten hinteren USB Port zu stecken


1733521850690.png


Neues BIOS kannst du hier herunterladen:


Manchmal funktioniert ein USB Stick nicht, dann einen anderen probieren.

Checke abner auch, ob die beiden 24poligen und 8poligen Stromkabel auf dem Board fest eingerastet sind und auch die RAM Sticks komplett in den Bänken sitzen und die kleinen Kipphebel an den Slotenden wieder komplett nach oben geklappt sind!

LG N.

edit:

Welche z.B.? Thaicurrypaste ganz sicher 😂 aber kenne keine Wärmeleitpaste die Strom leitet,

Doch, Flüssigmetall!

 

Finni

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 31, 2020
7
2
Viele, vielen Dank für die Antworten und könnte es sein, dass der RAM nicht mit dem MB kompatibel ist?
 

Finni

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 31, 2020
7
2
Es steht zwar nicht, das es kompatibel sei, aber der hardwaredealz 1000 Euro Pc z.B. hat auch einen RAM drinne der laut MB-Hersteller inkompatibel ist:unsure:
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.975
1.637
möglicherweise haben die im BIOS etwas eingestellt, oder es funktioniert trotzdem.
könnte mir gut vorstellen, dass einge boards nicht so empfindlich darauf reagieren.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Diese QVL (qualified vendor list) sind nur ein grober Anhaltspunkt, da sie eigentlich nie aktuell und auch nie vollständig sind. Selbst ein RAM, der dort als kompatibel gelistet ist, kann später Probleme machen, weil viele RAM Hersteller in der laufenden Produktion die zugelieferten Speicherchips ändern und dann ist der vorherige Kompatibilitätstest hinfällig.

Es kommt tatsächlich vor, dass ein Board einen bestimmten RAM nicht mag, aber zum Glück sehr selten. Und auch in diesen Fällenm hilft oft ein BIOS Update.

Der Crucial RAM scheint auch erst seit Mai 2024 auf dem Markt zu sein, das könnte auch ein Grund sein, warum er nicht in der QVL des Boards verzeichnet ist - wie gesagt, diese Listen sind quasi nie up-to-date, weil sich das weltweite RAM Angebot permanent ändert.

Ich vermute eher, dass es bei dir an dem zu neuen Ryzen 9600X liegt, es wurde von Anfang an seitens AMD, Boardherstellern und Testern kommuniziert, dass für diese Zen 5 CPUs ein BIOS update auf den 6er Boards erforderlich ist, zumindest noch in den ertsen Monaten nach Release, bis die Boards mit den angepassten BIOS Versionen in den Handel gelangen.

LG N.