Kaufberatung Gaming Pc 2000€+

R8719

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2025
6
0
Hallo zusammen,

habe jetzt seid längerem für meinen ersten Gaming Pc angespart und wollte fragen ob ihr über meine Konfig einmal drüber gucken könntet und meine zwei Fragen beantworten könntet:

Laufe ich mit dem 9 7900x in einen zu großen Bottleneck mit der 5070ti und der 9070xt?

Und bin mir bei dem Thema Grafikkarte noch nicht ganz sicher, da ich nicht weiß ob ich eine 9070xt oder doch die 5070ti nehmen sollte. Macht die 5070ti beim Videoschneiden (bin Anfänger also nichts kompliziertes) und Raytracing einen großen Unterschied zur 9070xt oder ist die völlig ausreichend? Zudem schwört mein Freund auf die NVIDIA Software, wäre nett euere Meinung dazu zu hören.

Dann vorab schonmal: ja mir ist bewusst das es lange nicht das beste Preis-Leistungs-Build ist, da ich vor allem bei zukünftigen Upgrades auf der sicheren Seite sein möchte und deshalb lieber teuere Teile nehme, würde mich aber auch zu dem Thema über Ratschläge freuen.
Falls der PC für meine Ansprüche zu “gut“ ist bitte sagen.

Hier mein zusammengestelltes Build:



Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? bis 2350€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur auf den PC selbst.
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Nein ist mein erster PC.

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Zocken, Video schneiden lernen (deswegen der 9 7900x)
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Shooter (Valo, Warzone, CSGO, etc.), AAA-Titel (MSFS 24, GTA5, etc.)
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Hohe QHD bis 4K Einstellungen, 140fps
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? QHD, 140hz (habe aber vor mir noch einen 4K Monitor mit 60-140hz zu kaufen für Storygames und Serien)
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Später Programme für Videoschnitt (allerdings werde ich wahrscheinlich vorerst Kurzvideos schneiden)

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Corsair 3500x
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? RGB Beleuchtung
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Sehr wahrscheinlich selbst zusammenbauen

Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.515
2.730
Hallo,

wenn du bei dieser Konfiguration bleiben willst , solltest du RAM wählen, der auch das AMD EXPO Profil unterstützt; um im Corsair-Ökosystem zu bleiben:


Ich würde dir allerdings raten, insbes. im Hinblick auf dein gemischtes Nutzungsprifl und konkret betr. Videobearbeitung alternativ ein intel LGA 1851 System zu erwägen, mit dem du u. a. Intel QuckSync nutzen kannst, welches die iGPU bereitstellt:

Erklärung der Google KI:

"Intel Quick Sync ist eine Hardware-Beschleunigungstechnologie, die in Intel-Prozessoren integriert ist und die Videokodierung und -dekodierung (Encoding/Decoding) stark beschleunigt. Sie nutzt die dedizierte Grafikeinheit (GPU) des Prozessors, um diese Aufgaben zu erledigen, anstatt die CPU zu belasten. Dadurch wird die Gesamtleistung des Systems verbessert, insbesondere bei Videobearbeitung, Live-Streaming und anderen Anwendungen, die auf schnelle Video-Verarbeitung angewiesen sind.


Funktionsweise:

  • Hardware-Beschleunigung:
    Quick Sync ist eine dedizierte Hardware-Engine innerhalb der Intel-Grafikeinheit, die speziell für die Verarbeitung von Video-Codecs wie H.264 und H.265 optimiert ist.
    • Entlastung der CPU:
      Anstatt die CPU mit der Videoverarbeitung zu belasten, übernimmt Quick Sync diese Aufgabe und lässt die CPU frei für andere Aufgaben.
    • Verbesserte Leistung:
      Quick Sync ermöglicht eine schnellere Kodierung und Dekodierung von Videos, was sich in kürzeren Exportzeiten bei der Videobearbeitung, reibungsloserem Live-Streaming und insgesamt besserer Systemreaktion bemerkbar macht.

Einsatzbereiche:

    • Videobearbeitung:
      Quick Sync ist besonders nützlich für Programme wie EDIUS, DaVinci Resolve und andere, die Hardware-beschleunigte Videobearbeitung unterstützen. Es ermöglicht das schnelle Rausrendern von Videos und die Verarbeitung von 4K-Material auf weniger leistungsstarken Systemen.

  • Live-Streaming:
    Quick Sync kann für das Encoding von Live-Streams verwendet werden, um die CPU zu entlasten und eine stabile Übertragung zu gewährleisten.

  • Andere Anwendungen:
    Viele andere Anwendungen, die Video-Encoding oder -Decoding erfordern, können von Quick Sync profitieren, wie z.B. Tools für Bildschirmaufnahmen oder Multimedia-Player.

Voraussetzungen:

    • Aktuelle Intel CPU:
      Quick Sync ist in Intel Core Prozessoren ab der 2. Generation verfügbar.

  • Aktuelle Grafiktreiber:
    Es ist wichtig, die neuesten Grafiktreiber für den Prozessor zu installieren, um eine optimale Leistung von Quick Sync zu gewährleisten.

  • Unterstützende Software:
    Die Software, die Quick Sync verwenden soll, muss die Funktion explizit unterstützen.

  • BIOS-Update:
    Gelegentlich kann ein BIOS-Update für das Mainboard erforderlich sein, um Quick Sync korrekt zu aktivieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Intel Quick Sync eine wertvolle Technologie für alle ist, die mit Videos arbeiten oder eine verbesserte Systemleistung benötigen, insbesondere bei Aufgaben, die Videokodierung und -dekodierung beinhalten. "


Dann könntest du den RAM in deiner konfiguration und auch alle anderen Komponenten mit Ausnahme von CPU und Mainboard behalten:



Die Spieleleistung der Intel Core ultra CPUs wurde seit dem Launch durch BIOS- und Windows updates deutlich verbessert, s. aktuelle PCGH CPU-Kaufberatung:


Hier liegt der 265 K in Spielen mittlerweile sogar vor dem 7950X3D, 7800X3D und auch 9950X! Bei produktiven Anwendungen liegt er etwa auf Höhe des Ryzen 9 9900X..

Als GraKa würde ich die RTX 5070Ti wählen, bietet Vorteile bei intensivem Raytracing und upscaling (DLSS 4) und eignet sich womöglich auch besser für produktive Anwendungen.

(Bei einem Budget von rd. 2.400 € wäre sogar eine RTX 5080 machbar, dafür müsstest du allerdings Abstriche z. B. beim Gehäuse+Lüfter und der CPU-Kühlung machen...)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: R8719

R8719

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2025
6
0
Dankeschön erstmal!

Intel hatte ich gar nicht auf dem Schirm, wobei die Tests von Hardwaredealz angeben, dass der 7800x3d im Gaming deutlich vor dem 265k liegt (knapp 17%), der allerdings minimal besser ist als der 9 7900x.
Würde dann dementsprechend wahrscheinlich mit Intel gehen und muss dann einfach hoffen das Intel irgendwie mithält, damit ich später kein neues Mainboard kaufen muss wenn ich die CPU upgraden will.


Dann zu der 5080:

Lohnt es sich überhaupt für meine Anwendungsbereiche eine 5080 zu nehmen bzw. ist es auch mit Blick auf die Zukunft schlauer jetzt eine 5080 zu nehmen und dafür bei anderen Komponenten Abstriche zu machen, anstatt eine 5070ti zu nehmen und dafür mehr für die anderen Komponenten auszugeben?
Was ich damit eigentlich fragen will ist, ob ich, wenn ich eine 5080 nehme und dafür “billigere“ Komponenten, in Zukunft mehr Geld bei Upgrades spare (vor allem ein GPU Upgrade länger Verzögere als mit der 5070ti), als wenn ich eine 5070ti nehme und dafür die etwas besseren Komponenten? (Da die 5070ti für meine Anwendungsbereiche wahrscheinlich sowieso locker ausreicht.)

LG :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.515
2.730
Hi,

wobei die Tests von Hardwaredealz angeben, dass der 7800x3d im Gaming deutlich vor dem 265k liegt (knapp 17%), der allerdings minimal besser ist als der 9 7900x.

Ja, das ist eben das Problem, das nämlich nahezu alle Tests der Intel Core ultra CPUs., die du im WWW findest, veraltet sind, weil sie unmittelbar nach dem Launch im Herbst 2024 durchgeführt und danach nicht mehr aktualisiert wurden, also noch nicht die späteren Updates von BIOS und Win berücksichtigen. Erst dadurch wurden die Ultras konkurrenzfähig. Unter den reichweitenstarken Redaktionen ist mir nur von PCGH bekannt, dass sie dieses Update vorgenommen haben, die verlinkten Charts haben ja den Stand 16.06.2025, während die Launchtests alle aus dem Oktober 2024 stammen, also 1/2 Jahr alt sind.

Wobei PCGH bereits im Februar 2025 eine deutliche Leistungsteigerung messen konnte:


Das bedeutet natürlich auch, dass man nach dem Zusammenbau eines solchen PCs unbedingt die neuesten Versionen von BIOS und Windows 11 installieren muss, was aber generell sinnvoll ist, da mit BIOS Updates (auch bei AMD) z. B. die RAM Kompatibilität verbessert wird und wenn nötig Sicherheitslücken geschlossen werden.

Lohnt es sich überhaupt für meine Anwendungsbereiche eine 5080 zu nehmen bzw. ist es auch mit Blick auf die Zukunft schlauer jetzt eine 5080 zu nehmen und dafür bei anderen Komponenten Abstriche zu machen, anstatt eine 5070ti zu nehmen und dafür mehr für die anderen Komponenten auszugeben?

Ob das sich lohnt, ist eine Frage der Prioritäten, denn wenn du viel Geld in Gehäuse, ARGB und eine teure AiO (die aber nicht besse rkühlt als eine günstigere AiO oder sogar ein starker Luftkühler) investierst, mag der PC zwar optisch beeindrucken, aber du hast davon null Prozent mehr Systemleistung, während eine RTX 5080 in Spielen ca. 15% schneller als eine RTX 5070Ti und ca. 20% schneller als die RX 9070XT ist. Da muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist: bestmögliche Leistung fürs Geld mit Kompromissen bei der Optik oder umgekehrt...;)

Wobei es mMn auch auf Basis 265 K (NICHT KF!) + RTX 5080 optisch ansprechende Optionen gäbe in deiner Preisrange, schaue dir z. B. mal diese an:


Der Vorteil von so einem Fertig PC: Du könntest ihn zuerst ausgiebig mit deinen Anwendungen testen, wiel du ja ein 14tägiges gesetzliches Widerrufsrecht hättest, und könntest ihn gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben, falls er wider Erwarten nicht deinen Erwartungen sntsprechen sollte. Wobei Systemtreff das Widerrufsrecht lt. AGB sogar auf 30 Tage verlängert. Außerdem hast du da auf den gesamten PC 3 Jahre Garantie, d. h. wenn es ein Problem gibt, musst du dich nicht selbst darum kümmern, sondern kannst den Support des Shops nutzen.

Bzgl. Updates glaube ich allerdings nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob du jetzt eine RTX 5070 Ti oder 5080 nimmst, dafür sind die 15% Leistungsunterschied dann doch zu gering. Mit der RTX 5070 (non Ti) sähe das schon anders aus, erstens, weil sie satte 40% langsamer als die RTX 5080 ist, und zweitens - und vor allem -. weil sie nur 12 statt 16 GB VRAM hat, was im Zweifel sogar eher ein GPU Update erfordern könnte als die Rohleistung. Die 16 GB VRAM der rTX 5070Ti/5080 machen diese Modelle zweifellos deutlich zukunftssicherer.

Vom reinen P/L-Verh. her bietet die RTX 5070Ti den besten Gegenwert, da sie ab ca. 780 € erhältlich ist, das sind rd. 290 € = 37% weniger als die "billigste" RTX 5080 bei wie gesagt nur rd. 15% Leistungsrückstand.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: R8719

R8719

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2025
6
0
Danke!

fertig-PCs haben schon viele Vorteile. Werden bei Dubaro Fertig-PCs auch alle BIOS Updates, Lüfterkurven etc. durchgeführt bzw. eingestellt oder muss man das selbst machen und kann ich das Windows 11 Pro nehmen, wo in Klammern steht, dass es keinen Key zur Aktivierung hat?

Und ich hätte noch zwei Fragen:

Geht man mit Intel ein Risiko für spätere CPU Updates ein (wenn Intel in den nächsten 5-6 Jahren nicht mithalten kann und man folglich auch ein neues Mainboard kaufen müsste)?

Und würdest du mir falls ich Abstriche bei den anderen Komponenten mache bei dem Budget eher das 5080 Upgrade empfehlen oder ein CPU Upgrade (9800x3d, 285k, etc.) und eventuell noch RAM (64gb statt 32gb) und welche Modelle könntest du mir für die beiden GraKa jeweils empfehlen?

LG :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.515
2.730
Hallo,

Werden bei Dubaro Fertig-PCs auch alle BIOS Updates, Lüfterkurven etc. durchgeführt bzw. eingestellt oder muss man das selbst machen und kann ich das Windows 11 Pro nehmen, wo in Klammern steht, dass es keinen Key zur Aktivierung hat?

Ich kanns nicht beschwören, meine aber, dass Dubaro das BIOS zumindest dann aktualisiert, wenn es für die verbaute cPU erforderlich ist, und auch die Lüfterkurven im BIOS einstellt. Allerdings sind beide Aktionen auch wirklich nicht schwer selbst durchzuführen, bei Bedarf erklären wir dir genau, wie das geht, und zum BIOS Update gibt es auch jede Menge Videos im Netz.

Win 11 würde ich da gar nicht bestelleen, das kannst du kostenlos direkt von MS beziehen und dann selbst nach dieser Anleitung installieren:


Du brauchst dann nur noch einen Aktivierungs-Key, den es von deutschen Anbietern für ca. 40 € gibt oder günstiger von div. asiatischen Keysellern.

Beachte aber, dass für eine "problemlose" Win 11 Installation eine I-net-Verbindung und auch ein Microsoft-Konto erforderlich ist,, wobei du das Konto während der Installation einrichten kannst. Es gibt zwar Mittel&Wege, beides zu umgehen, aber ist bissl tricky. Auch dazu findest du Videos im www.

Zur Einrichtung eines PC gibt es auch noch diese nützlichen Tutorials:



Geht man mit Intel ein Risiko für spätere CPU Updates ein (wenn Intel in den nächsten 5-6 Jahren nicht mithalten kann und man folglich auch ein neues Mainboard kaufen müsste)?

Das ist zugegeben nen kleiner Nachteil der aktuellen Intel LGA 1851 Plattform mit den Core Ultra "Arrow Lake" CPUs, denn nach aktuellem Wissensstand soll für diese Plattform nur noch ein kleines Refresh errfolgen (was vermutlich nur 5-10% Mehrleistung bringt), dann soll aber LGA 1851 schon 2026, spätestens aber wohl 2027 durch einen neuen Sockel LGA 1954 mit den "Nova Lake" CPUs abgelöst werden. D. h. wirklich zukunftssicher ist LGA 1851 nicht.

Aber auch AMD hat den Sockel AM 5 nur bis 2027 bestätigt, was danach komnmt, ist bisher noch ungewiss., ebenso, ob die nächste Ryzen-Generation mit den Zen 6 CPUs (= Ryzen 10000 oder Ryzen X) noch auf AM 5 laufen wird. Sehr wahrscheinlich jaschon, aber womöglich braucht man dennoch ein neues Board mit neuem Chipsatz, um alle neuen Features von Zen 6 nutzen zu können- das ist bis dato alles noch spekulativ..

Und würdest du mir falls ich Abstriche bei den anderen Komponenten mache bei dem Budget eher das 5080 Upgrade empfehlen oder ein CPU Upgrade (9800x3d, 285k, etc.) und eventuell noch RAM (64gb statt 32gb) und welche Modelle könntest du mir für die beiden GraKa jeweils empfehlen?

Da ist eine Empfehlung schwer, weil es sehr darauf ankommt, welche Anwendungen bei dir überwiegen werden: für maximale Gamingleistung wäre sicher die RTX 6080 die beste Wahl, dagegen kann für produktive Anwendungen die CPU nicht stark genug sein. Andererseits hält sich die Mehrleistung der RTX 5080 gegenüber der 5070Ti wie gesagt in überschaubaren Grenzen und lohnt dne Mehrpreis mMn allenfalls dann, wenn du in absehbarer Zeit einen Monitor mit 4K/UHD-Auflösung anschaffen wills oder eben wenn du dir sagt: ich habe ein bestimmtes Budget und will dafür die beste Gaming-Leistung wo gibt...😁

64 GB RAM sind allenfalls bei besonders anspruchvollen Vudeoschnitt-Projekten von Vorteil:


LG N.