ITX Gaming PC bis 1200€

maxvds09

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 31, 2019
2
0
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen ITX PC zusammenstellen und habe mal in einigen Foren gestöbert und habe mir folgende Konfiguration zusammen gestellt.

https://www.mindfactory.de/shopping...221e3a62b673e51dce89ec5e69d7f3172748958bc73ed

Als Gehäuse habe ich mir das Raijintek Ophion Evo vorgestellt.


Budget ist 1000-1200€. Gibt es von eurer Seite eine bessere Konfiguration hinsichtlich Grafikkarte usw.? Benötige ich eurer Meinung nach ein anderen Kühler für den Prozessor?

Über Vorschläge und Inspiration eurer Seite wäre ich dankbar.

Gruß
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Zufälligerweise plane ich aktuell ebenfalls ein ITX Build in genau diesem Gehäuse und hab mich daher eingehend schlau gemacht über Build Optionen und thermische Begebenheiten.

Aufgrund der thermischen Vorteile würde ich auch definitiv zu einer Nvidia Karte greifen. Die Gigabyte Windforce Designs sind sehr gut, hab selbst ne 2070 Super Windforce OC. Ansonsten passt jede Dual-Slot Karte, in der Länge ist auch ausreichend Platz vorhanden bishin in der Theorie für eine 2080Ti. Du solltest in das Budget auch eine 2060 Super reinkriegen. Kommt aber drauf an was du so zockst und was für einen Monitor (Auflösung, Hz) du so hast. Die GTX1660 Ti könnte sonst natürlich auch ausreichend sein.

Das Ophion EVO ist darauf ausgelegt eine 240mm AIO Wasserkühlung (oder 2x 120mm AIO, falls man eine Hybrid Grafikkarte mit AIO hat) zu beherbergen.

Das Gehäuse würde ich also nur nehmen, wenn du die CPU auch mit einer AIO kühlen möchtest. Die Cooler Master ML240 bietet sich da an, günstig, aber gute Kühlleistung.

Airflow ist sehr wichtig, in dem Gehäuse ist ähnlich wie in einem Kamin ein bottom-top Airflow vorgesehen. Unten kann ein 120mm Lüfter montiert werden, da würde ich auch nicht geizen und einen guten hinschrauben, wie einen Noctua NF-12x25 PWM. Oben dann die Lüfter der AIO. Das sollte reichen. Und wenn nicht, kann man die Lüfter der AIO nachträglich auch noch durch bessere Noctua Lüfter ersetzen.

Alternativ könntest du auch zum Raijintek Ophion non-Evo greifen. Da passen oben dann 2 x 120mm Lüfter hin, aber halt kein Radiator mehr. Da der Ryzen 5 3600 nicht so ein Hitzkopf ist, kann man den wohl auch mit einem guten, schlanken Top Down Kühler in den Griff bekommen. Die maximal Höhe habe ich grad nicht im Kopf, aber da gibt es definitiv was passendes von Noctua.

Beim Mainboard musst du beachten, dass das Gigabyte B450 ITX Board ein BIOS Update braucht. Beim RAM würde ich zu etwas besserem greifen, die 3000er Ryzens mögen schnellen RAM. Kannst den Crucial Ballistix Sport LT Grau DDR4-3200 CL16 nehmen, der lässt sich in der Regel gut auf 3600 MHz takten.

Wenn ich nachher Zuhause bin, kann ich gerne nochmal eine ausführliche Zusammenstellung posten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Würde ich im Prinzip bei dem Budget auch so machen, allerdings passt die KFA2 RTX 2060 Super nicht in das Gehäuse. Also rein platztechnisch schon mehr oder weniger, aber das ist dann so eng, dass die Lüfter direkt vor der Seitenscheibe kleben und kaum noch Luft dran kommt. Die Temperaturen werden so richtig schlecht sein, daher absolut nicht zu empfehlen.

Würde da wie erwähnt zur Gigabyte Karte greifen:

Das dürfte bei den Dual-Slot Karten das beste Kühldesign sein.

Ansonsten gibt es bei dem Budget nicht mehr so viel zu drehen. Die Variante mit dem Gehäuse ohne WaKü und mit Topdown Kühler ist auch nur günstiger wenn man an den oberen Gehäuselüftern spart.

Ich tue mich gedanklich immer sehr schwer mit dem Bios Update bei Mindfactory, weil das so viel Geld für gar nicht so viel Service ist. Allerdings ist man da bei Ryzen 3000 und ITX Board echt ein bisschen alternativlos.

Wenn dein Budget es hergibt, nimm dieses Mainboard:

Damit bist du dann ca. 65€ über dem B450 Board (123,79 + 35€), hättest aber durchaus auch ein wesentlich besseres und hochwertigeres Mainboard. Wobei die wesentlichen Vorteile wie bessere VRMs und Spannungsversorgung in Kombination mit einem Ryzen 5 3600 und gutem Airflow nicht so schwer wiegen. Musst du abwägen, ob es dir das wert ist und ob das erhöhen des Budgets drin ist. Falls nicht, bestell es so wie in deinem Warenkorb. Aber wie gesagt, nicht mit der KFA2, damit wirst du keinen Spaß haben.
Doppelpost zusammengeführt:

Edit: Bei Media Markt Ebay bekommst du das X570I Aorus Pro Mainboard mit dem Gutschein "POWERSPAREN2019" für 202€ mit kostenloser Filialabholung. Da wäre die Differenz tatsächlich etwas kleiner.

Doppelpost zusammengeführt:

Edit2: Und die Grafikkarte für 382€ mit dem selben Gutscheincode. Der Code kann 2 x Pro Kunde eingelöst werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak