Hallo Leute,
ich hoffe ihr nehmt meine Anfrage hier nicht als faul auf aber ich habe mich in letzter Zeit nicht so ausgiebig mit aktueller Hardware auseinandergesetzt und hoffe daher auf eure Expertise.
Ich habe momentan einen sehr alten "Prosumer" PC im Einsatz mit dem ich "eigentlich" recht zufrieden bin. Tatsächlich wird das alte Teil meinem Anspruch immer noch gerecht und das obwohl er eigentlich täglich schon gut gefordert wird.
Meine betagte Konfiguration besteht also aus
Jetzt ist es so, dass ich wie gesagt ganz gut zurecht komme. Alles läuft sehr flüssig, Programme machen keinen Stress wenn da nicht eine kleine Kleinigkeit wäre. Wenn ich Illustrator Dateien offen habe die etwas größer werden (ca. ab 2 GB) dann kommt es häufiger vor, dass ich beim reinzoomen oder Bild verschieben manchmal eine Latenz von ~0.5 Sekunden habe. Das klingt jetzt erst mal nicht viel aber das hindert den Workflow doch ganz erheblich auf dauer. Vor allem da es nicht immer der Fall ist und daher total unberechenbar auftaucht.
Das Ding ist, dass ich die Dateien auf einer SDD liegen habe und diese ja "eigentlich" auch in den RAM geladen werden sollten aber irgendwie scheint das nicht wirklich so zu sein. Zudem pustet er bei intensiven Rechenaufgaben wie beispielsweise rendering auch ziemlich heftig.
Außerdem ist mein Gehäuse relativ hässlich und da ich wirklich eine nicht unerhebliche Zeit vor dem PC verbringe, spiele ich nun eben mit dem Gedanken mir etwas neues anzuschaffen und frage euch deswegen nach möglichen Konfigurationen.
Meine Wunschliste:
- Lian Li PC-O11DX weiß
Mir gefällt das Gehäuse sehr gut und mein PC steht teilweise in den Schreibtisch eingebaut, so dass die offene Front mir, im wahrsten Sinne, sehr entgegen kommt.
- Wasserkühlung
Weil, warum nicht. Ich hatte sowas noch nie und kenne mich damit auch nicht aus aber mittlerweile sollte sowas wohl völlig schmerzfrei sein, oder? Das Gehäuse ist dafür ausgestattet und wenn es keine signifikanten Nachteile gibt, würde ich gerne einmal ein geräuschloses System haben.
- NVME Drives
Wenn ich upgrade dann möchte ich gerne auch einen Unterschied merken. NVME SSDs sind wohl um einiges performanter als klassische SSD und daher darf das in der Konfiguration nicht fehlen. Für das System und die installierten Programme reichen mir 256 GB aus, doch ich hätte dann gerne eine zweite NVME SSD mit 1 TB Größe für Daten die ich häufig im Zugriff habe. Zusätzlich soll noch eine der vorhandenen SSDs zum Einsatz kommen und entweder eine oder beide der vorhandenen SATAs.
- Mainboard
Das Mainboard sollte natürlich zwei NVME Anschlüsse bieten und Wake on Lan unterstützen. Das vermisse ich bei meinem Board leider schmerzlich und wäre daher ein Punkt der zu beachten ist.
- RAM
Leider kann ich meinen alten DDR3 wohl nicht verwenden auch wenn ich ganz ehrlich denke, dass aktueller RAM mir nur auf dem Papier einen Mehrwert gibt. Das System sollte also mit mindestens mit 32 GB RAM ausgestattet werden, gerne mehr.
- CPU
Das ist meine größte Ungewissheit. Ich weiß dass AMD gerade wieder vorne mitspielt, bin aber nicht tief genug in der Materie wie sich das genau darstellt. Wie oben erwähnt mache ich hauptsächlich Multitasking und arbeite mit großen Dateien. Spielen ist für mich nebensächlich und steht nicht im Fokus. Das tägliche smoothe arbeiten ist wichtiger. Am liebsten würde ich wieder einen alten XEON Prozessor nutzen weil ich ungelogen mit meinem Proz aus dem Jahr 2012 (eigentlich) keine Probleme habe. Die laufen einfach super. Ich bin hier aber für eure Vorschläge und Ideen dankbar.
- GPU
Die Grafikkarte würde ich eigentlich gerne übernehmen, da ich damit soweit zurecht komme und zum einen selten spiele und zum anderen es für die gelegentliche Zockerei bisher ausreichend war. (Division 2, Diablo, Apex etc)
## BUDGET ##
Wichtig ist natürlich der Preis. Ich hätte gerne ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Ich brauche nicht das absolut neueste das um ein vielfaches teurer ist, weil es eben gerade das beste auf dem Markt ist. Gerne kann es etabliert sein, vom Vorjahr oder anderweitig einfach gute Leistung zum fairen Preis bieten.
Ich würde sagen das System sollte 2.000 Euro nicht übersteigen, kann aber gerne auch nur 1.000 Euro kosten. Will heißen, die 2.000 müssen nicht zwingend ausgereizt werden.
So, nun bin ich auf eure Ideen und Vorschläge gespannt. Ich hoffe ihr könnt meine Schilderungen gut nachvollziehen und könnt mir ein entsprechendes System vorschlagen.
Vielen Dank!
ich hoffe ihr nehmt meine Anfrage hier nicht als faul auf aber ich habe mich in letzter Zeit nicht so ausgiebig mit aktueller Hardware auseinandergesetzt und hoffe daher auf eure Expertise.
Ich habe momentan einen sehr alten "Prosumer" PC im Einsatz mit dem ich "eigentlich" recht zufrieden bin. Tatsächlich wird das alte Teil meinem Anspruch immer noch gerecht und das obwohl er eigentlich täglich schon gut gefordert wird.
Meine betagte Konfiguration besteht also aus
- Intel Xeon E5-1620 @3.6 GHz
- FUJITSU D3128-A1 Mainboard
- 48 GB 16JTF1G64AZ-1G6E1 (DDR3-1600 / PC3-12800 DDR3 SDRAM UDIMM)
- NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
- SAMSUNG SSD 830 Series (OS Win 10 + Programme)
- zusätzlich 2x SATA WDC WD15EADS-00P8B0 (Dateien) + 1x SSD SAMSUNG SSD 830 Series (Dateien die in Bearbeitung sind)
- 2x DELL U2515H QWHD Monitor
Jetzt ist es so, dass ich wie gesagt ganz gut zurecht komme. Alles läuft sehr flüssig, Programme machen keinen Stress wenn da nicht eine kleine Kleinigkeit wäre. Wenn ich Illustrator Dateien offen habe die etwas größer werden (ca. ab 2 GB) dann kommt es häufiger vor, dass ich beim reinzoomen oder Bild verschieben manchmal eine Latenz von ~0.5 Sekunden habe. Das klingt jetzt erst mal nicht viel aber das hindert den Workflow doch ganz erheblich auf dauer. Vor allem da es nicht immer der Fall ist und daher total unberechenbar auftaucht.
Das Ding ist, dass ich die Dateien auf einer SDD liegen habe und diese ja "eigentlich" auch in den RAM geladen werden sollten aber irgendwie scheint das nicht wirklich so zu sein. Zudem pustet er bei intensiven Rechenaufgaben wie beispielsweise rendering auch ziemlich heftig.
Außerdem ist mein Gehäuse relativ hässlich und da ich wirklich eine nicht unerhebliche Zeit vor dem PC verbringe, spiele ich nun eben mit dem Gedanken mir etwas neues anzuschaffen und frage euch deswegen nach möglichen Konfigurationen.
Meine Wunschliste:
- Lian Li PC-O11DX weiß
Mir gefällt das Gehäuse sehr gut und mein PC steht teilweise in den Schreibtisch eingebaut, so dass die offene Front mir, im wahrsten Sinne, sehr entgegen kommt.
- Wasserkühlung
Weil, warum nicht. Ich hatte sowas noch nie und kenne mich damit auch nicht aus aber mittlerweile sollte sowas wohl völlig schmerzfrei sein, oder? Das Gehäuse ist dafür ausgestattet und wenn es keine signifikanten Nachteile gibt, würde ich gerne einmal ein geräuschloses System haben.
- NVME Drives
Wenn ich upgrade dann möchte ich gerne auch einen Unterschied merken. NVME SSDs sind wohl um einiges performanter als klassische SSD und daher darf das in der Konfiguration nicht fehlen. Für das System und die installierten Programme reichen mir 256 GB aus, doch ich hätte dann gerne eine zweite NVME SSD mit 1 TB Größe für Daten die ich häufig im Zugriff habe. Zusätzlich soll noch eine der vorhandenen SSDs zum Einsatz kommen und entweder eine oder beide der vorhandenen SATAs.
- Mainboard
Das Mainboard sollte natürlich zwei NVME Anschlüsse bieten und Wake on Lan unterstützen. Das vermisse ich bei meinem Board leider schmerzlich und wäre daher ein Punkt der zu beachten ist.
- RAM
Leider kann ich meinen alten DDR3 wohl nicht verwenden auch wenn ich ganz ehrlich denke, dass aktueller RAM mir nur auf dem Papier einen Mehrwert gibt. Das System sollte also mit mindestens mit 32 GB RAM ausgestattet werden, gerne mehr.
- CPU
Das ist meine größte Ungewissheit. Ich weiß dass AMD gerade wieder vorne mitspielt, bin aber nicht tief genug in der Materie wie sich das genau darstellt. Wie oben erwähnt mache ich hauptsächlich Multitasking und arbeite mit großen Dateien. Spielen ist für mich nebensächlich und steht nicht im Fokus. Das tägliche smoothe arbeiten ist wichtiger. Am liebsten würde ich wieder einen alten XEON Prozessor nutzen weil ich ungelogen mit meinem Proz aus dem Jahr 2012 (eigentlich) keine Probleme habe. Die laufen einfach super. Ich bin hier aber für eure Vorschläge und Ideen dankbar.
- GPU
Die Grafikkarte würde ich eigentlich gerne übernehmen, da ich damit soweit zurecht komme und zum einen selten spiele und zum anderen es für die gelegentliche Zockerei bisher ausreichend war. (Division 2, Diablo, Apex etc)
## BUDGET ##
Wichtig ist natürlich der Preis. Ich hätte gerne ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Ich brauche nicht das absolut neueste das um ein vielfaches teurer ist, weil es eben gerade das beste auf dem Markt ist. Gerne kann es etabliert sein, vom Vorjahr oder anderweitig einfach gute Leistung zum fairen Preis bieten.
Ich würde sagen das System sollte 2.000 Euro nicht übersteigen, kann aber gerne auch nur 1.000 Euro kosten. Will heißen, die 2.000 müssen nicht zwingend ausgereizt werden.
So, nun bin ich auf eure Ideen und Vorschläge gespannt. Ich hoffe ihr könnt meine Schilderungen gut nachvollziehen und könnt mir ein entsprechendes System vorschlagen.
Vielen Dank!