i7-14700KF bei 95 W Limit ziemlich heiß & Spannungssprünge – Normalverhalten oder unnormal?

willy08

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2025
3
0
Hey zusammen,

ich nutze aktuell einen i7-14700K, den ich im BIOS bewusst auf 95 W PL1/PL2 limitiert habe. Das habe ich nicht aus Effizienz- oder Lautstärkegründen getan, sondern weil auf meinem Mainboard (Gigabyte B760 Gaming X AX) zwei Pins im Sockel verbogen bzw. abgebrochen sind, laut Pinbelegung gehören die zu VCCCore. Bis mein neues Board ankommt, wollte ich die CPU auf diese Weise etwas weniger lastig betreiben, um das Risiko zu minimieren.

Trotzdem fällt mir auf, dass sich die CPU ziemlich merkwürdig verhält. Schon bei einfachen Aufgaben wie YouTube-Videos schauen, Discord nutzen oder im Browser surfen, erreichen die Kerne laut HWiNFO maximal 94 °C und wie es da steht sogar throttled , das CPU-Package liegt dann bei knapp 89 °C. Und das, obwohl die CPU laut Monitoring in dem Moment deutlich unter den 95 W bleibt.

Also da ich davor von einem entspannten i3 komme, der bei 65 Watt entspannt läuft, weiß ich nicht, wie sich solche krassen CPUs verhalten und was die unbedingt an Kühlung brauchen, damit die Temperatur, vor allem bei solchen Einstellungen (max 95W) entspannt sind und nicht so sprunghaft.

Was mich aber fast noch mehr irritiert, die extremen Spannungssprünge. Während bei einem laufenden Video die VCore bei ~0,75–0,80 V liegt, reicht schon ein kurzes Bewegen der Maus, und die Spannung springt schlagartig auf 1,3 bis 1,4 V oder sogar leicht darüber. Das passiert zuverlässig und unabhängig von der Systemlast. Im Gaming geht die CPU übrigens nicht an ihre Powergrenze, erreicht aber trotzdem Temperaturen um die 75 °C oder mehr, was ich mit diesem Kühler eigentlich nicht verstehe.

Der Kühler (ID-Cooling FROZN 620 PRO SE) ist ein Dual-Tower-Modell und sollte korrekt sitzen, glaube ich zumindest, hatte davor nie einen Kühler solcher Art montiert, daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Dass die Lüfter dabei ziemlich aufdrehen, nervt mich natürlich schon, mir geht es aber mehr um die Frage, ob dieses Verhalten bei einem i7-14700K mit Powerlimit normal ist.

Kann es sein, dass die beiden fehlenden VCCCore-Pins zu einer ungleichmäßigen Spannungsversorgung führen und dadurch Temperaturspitzen und Spannungssprünge verursachen? Oder ist das Verhalten bei dieser CPU-Generation tatsächlich so, wie ich es auffasse oder eigentlich überhaupt nicht?

Wäre sehr dankbar für Einschätzungen oder ähnliche Erfahrungen. Vielleicht ist das ja völlig normal, aber aktuell fühlt es sich eher ganz und gängig normal an.

Danke euch im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_9582.jpeg
    IMG_9582.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 1

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.608
5.325
Den PC mit kaputten Pins nicht mehr benutzen!

Wenn die Spannungsversorgung der Cpu beschädigt ist, dann kann vieles passieren. Um Schäden zu verhindern solltest du den PC aber nicht mehr einschalten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56 und willy08

willy08

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2025
3
0
Den PC mit kaputten Pins nicht mehr benutzen!

Wenn die Spannungsversorgung der Cpu beschädigt ist, dann kann vieles passieren. Um Schäden zu verhindern solltest du den PC aber nicht mehr einschalten.
Alles klar, danke für die Info erstmal!

Aber würdest du sagen, dass das Verhalten eines 14700kf trotzdem so normal ist, wie ich es aufnehme? Vor allem auch mit den Temperaturen im Idle! Als auch, dass auf 95W eingestellt der Lüfter trotzdem so schlecht performed?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.608
5.325
Dein Mainboard ist kaputt und wenn das stimmt, dass die kaputten Pins Teile der Spannungsversorgung sind, dann ist vieles möglich. Um Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden, würde ich da nichts testen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.159
3.194
Moin.
Die Spannungregulierung stimmt nicht mehr, das Mainboard schickt wahllos Spannungen zum CPU denn der kann nicht antworten. Glück das die Mainboards eine feste Spannungsversorgung haben, wenn sie den CPU erkannt haben, sonst hättest du dir jetzt deinen i7 gegrillt.
Ich würde den PC auch nicht weiter in Betrieb nehmen, das Risiko ist einfach zu groß das dir die CPU kaputt geht
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56 und willy08

willy08

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2025
3
0
Moin.
Die Spannungregulierung stimmt nicht mehr, das Mainboard schickt wahllos Spannungen zum CPU denn der kann nicht antworten. Glück das die Mainboards eine feste Spannungsversorgung haben, wenn sie den CPU erkannt haben, sonst hättest du dir jetzt deinen i7 gegrillt.
Ich würde den PC auch nicht weiter in Betrieb nehmen, das Risiko ist einfach zu groß das dir die CPU kaputt geht
Danke dir, ich werd den PC dann erstmal nicht weiter benutzen, bis das neue Board da ist.

Aber weißt du zufällig, wie sich der i7-14700K mit funktionierendem Mainboard normalerweise verhalten sollte? Gerade was Spannungssprünge und Temperaturen bei Last angeht, ist das dann deutlich ruhiger, als bei mir. Nutze aktuell ja den Frozn a620 Pro SE, aber selbst bei 95 W wird’s eben schnell heiß bei mir.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.159
3.194
Also bei 95W max sollte jeder Schnullerkühler die CPU bei 80*C halten. Wenn du den 14700 entfesselst wirst du um eine 360AIO nicht drumrum kommen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56